November 2018

Bericht zum Sichtungsschwimmen am 24.11.2018 in der SSE

15 Kinder des KSV Neptun Berlin von 1889 e.V. machten sich zum Sichtungschwimmen in die SSE auf. Pflichtveranstaltung für Helena Göde (08) und Jolina Schmolt (08), da beide auf dem Schul- und Leistungssportzentrum Berlin, Vorbereitung auf die Sportschule für Oskar Behrmann (09), Paikea Buss (09), Yanic Neugebauer (09) und Auszeichnung der Trainingsleistung für Anton Arnold (09), Marlene Fleischer (08), Laila Bartkowski (09), Raphael Hill (08), Romeo Hill (10), Mathis Jacob (11), Robert Makievski (11), Elisabeth Schalow (10), Lilly Schultrich (08) und John Leander Streichert (08). Vorweg, alle anwesenden Kinder starteten ohne Ausnahme auch über alle geforderten Strecken. Für den Jahrgang 2011 waren das die 25 m Kraul-Beine, Rücken, Brust und Kraul, der JG 2010 startete über 25 m Kraul-Beine, 50 m Rücken, Brust und Kraul, im JG 2009 mussten zu den 50 m Rücken, Brust und Kraul noch 25 m Delphin und der JG 2008 50 m Delphin, und 100 m Rücken, Brust und Kraul geschwommen werden. Angereist mit der Vorgabe in jeder Lage unter die ersten 15 zu schwimmen, starten Robert Makievski (11) und Mathis Jacob (11) über 25 m Kraul-Beine sehr vielversprechend und belegten mit 00:23,91 den 1. und 00:27,07 den 7. Platz. Romeo Hill (10) wurde mit 00:24,51 über 25 Delphin-Beine Zweiter, wobei sich der erste Platz einen Vorteil durch Kraulbeinschläge auf der Strecke verschaffte. Auch Elisabeth Schalow (10) schaffte die Vorgabe und belegte mit 00:25,16 den 3. Platz über 25 m Delphin-Beine. Oskar Behrmann (09) blieb auch unter den ersten 15 und belegte in 00:19,01 über 25 m Delphin den 12. Platz. Yanic Neugebauer (09) verpasste knapp mit 00:19,95 die Vorgabe und belegte den 16. Platz. Paikea Buss (09) belegt mit 00:19,26 den 6. Platz, auch Laila Bartkowski (09) verpasste knapp mit 00:20,58 die Vorgabe unter den ersten 15 zu kommen und belegte den 16. Platz. Anton Arnold (09) wurde mit 00:22,35 nur 28. Bei den 50 m Schmetterling wurde Raphael Hill (08) mit 00:40,62 14. und John Leander Streichert (08) blieb mit 00:42,56 hinter seinen Möglichkeiten zurück und wurde nur 19. Auffallend, dass gerade die Kicks nach dem Start und der Wende viel zu kurz oder langsam ausfielen. Das kostete Helena Göde (08) eine Zeitstrafe von einer Sekunde, da sie nach der Wende nicht mal bis zur 5 m Marke kickte. Trotzdem wurde sie in 50 m Delphin 1. mit 00:35,79. Jolina Schmolt (08) belegte den undankbaren 4. Platz mit 00:38,51. Lilly Schultrich (08) wurde mit 00:47,38 26. Marlene Fleischer mit 00:47,72 27. das war für beide zu wenig, da sie im Training schon viel bessere Leistungen zeigten. Die Rückenstrecken waren sehr durchwachsen. Robert und Mathis (11) wurden in 25 m Rücken 17. (00:27,44) und 18.(00:27,96) wobei Robert den Zielanschlag in Bauchlage machte, was ein technischer Fehler ist. Romeo (11) wurde über 50 m Rücken mit 00:50,16 guter 11. Elisabeth (11) schwamm „Abschlag“ (eine Technikübung) und wurde mit 00:54,71 immerhin 13. Oskar (09) belegte mit 00:43,02 einen guten 9. Platz, Yanic (09) mit 00:48,10 nur den 20. Platz und Anton (09) einen unzufriedenen 24. Platz mit 00:49,17. Paikea (09) besserte die Bilanz mit einem 4. Platz in 00:43,77 ein wenig auf, Laila (09) wurde mit 00:48,14 15. Über 100 m Rücken wurde Raphael (08) 19. (01:39,73) und John (08) stieg mit 4 Zeitstrafen wegen zu kurzer Kicks nach Start und Wende nach 01:46,60 als 23. aus dem Wasser. Das war viel zu wenig. Jolina und Helena (beide 08) wurden auch mit Zeitstrafen wegen fehlender Kickweiten belegt, was dann für Jolina nur zu Platz 10 (01:31,39) und Helena zu Platz 11 (01:31,49) reichte. Lillys (08) 01:33,96 und damit 17. entschädigte ein wenig für die Delphinstrecke. Marlenes (08) 01:41:47 und damit 25. war auch hier zu langsam, wobei auch hier wieder 2 Zeitstrafen von jeweils 1 Sekunde für zu kurzen Kicks nach der Wende auf die Zeit dazu addiert wurden. In der Halbzeitpause appellierte Oliver an die Kinder: „Das ist nicht die Umsetzung der gelernten Inhalte des Trainings. Zu geringe Kickweiten und fehlende Schnelligkeit in der Gesamtbewegung führen zu schlechten Schwimmzeiten. Angefangen bei der mittelmäßigen Erwärmung hin zum Herumstehen ohne Shirt am Startblock ist unzureichende Laufvorbereitung! Werdet jetzt wach und bewegt euch schneller!“ – mal sehen, ob die Worte wirken. In den Bruststrecken belegte Robert (11) über 25 m Brust mit 00:26,99 einen guten 7. Platz, auch Mathis (11) blieb unter der gesteckten Marke unter den fünfzehnt Besten zu sein mit 00:29,68 und wurde 14. Romeo (10) wurde über 50m Brust 10. mit 00:53,02. Elisabeth (10) belegte mit 00:56,74 den 14. Platz. Oskar (09) schwamm mit 00:49,75 auf Platz 15, Yanic (09) mit 00:52,09 zu langsam wurde 21. und Anton (09) mit mageren 00:58,32 wurde 30. Auch Paikea und Laila (beide 09) waren mit 00:52,49 und 00:53,05 nur 19. und 22. Raphael blieb mit 01:41,30 unter den ersten Fünfzehn (Platz 13) und John mit 1:46,63 wurde 18. In 100 m Brust weiblich im JG 2008 war die aktuelle Bestzeit von 01:27,60 Maß aller Dinge: Jolina, 13. mit 01:40,69, Helena, 15. mit 1:41,44 waren da noch gut unterwegs. Marlene, mit 01:43,74 auf Platz 18 und Lilly, fast 30 Sekunden langsamer, als letzte diese Wettkampfes wurde 27. mit 01:57,05. Das war schon enttäuschend. Mal sehen, ob die Kraulstrecken besser liefen. Mathis und Robert (beide 11) wurden hier 09. und 11. in 00:23,74 und 00:24,37. Romeo garnierte seinen guten Wettkampf als 10. von 42 mit 00:42,90. Auch Elisabeth (10) erstmals bei einem Wettkampf außerhalb des heimischen Gewässers belegte den 8. Platz in 00:46,13. Oskar schwamm als 11. eine 00:39,32, Yanic als 16. eine 00:40,36, Anton leider nur eine 00:42,24, was nur zu Platz 22 reichte. Paikea und Laila (beide 09) schwammen auf Platz 6 und 9 in 00:39,89 sowie 00:40,40. Raphael (08) mit 01:24,08 wurde 15. John (08) in 01:30,40 wurde 22.Jolina (08) zeigte als 5. in 01:16,19, dass sie noch gut unterwegs war. Helena (08) schaffte als 13. immerhin in 01:20,80 den Sprung unter die ersten 15.Marlen und Lilly hingegen zeigten nicht, was sie eigentlich können und wurden als 25. (01:30,60) und 27. (01:31,68) Vorvorletzte und Letzte. Auch hier fehlten wieder die Kicks nach den Wenden. Damit waren alle Strecken geschafft und die Mehrkampfwertung gab Auskunft

Bericht zum Sichtungsschwimmen am 24.11.2018 in der SSE Weiterlesen »

Wettkampfbericht Landesoffene Berliner Kurzbahn-Meisterschaften vom 09.11. – 11.11.2018

Am Wochenende 09.11.2018 – 11.11.2018 fanden in der Berliner SSE die diesjährigen Berliner Kurzbahn-Meisterschaften statt. Dies war der erste Wettkampf in dieser Saison, der in der Schwimmhalle an der Landsberger Allee ausgetragen wurde, da die Halle bis jetzt wegen Sanierungsarbeiten geschlossen war. Wie schon im letzten Jahr richteten wir diesen Wettkampf gemeinsam mit unseren Freunden der SG Neukölln aus. Um es vorweg zu nehmen, organisatorisch waren die Berliner Kurzbahnmeisterschaften wieder ein voller Erfolg. Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle an die fleißigen und hilfsbereiten Eltern, Sportler und Unterstützer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen wäre. Nun aber zum Sportlichen. Der Wettkampf wurde an drei Tagen ausgetragen, wobei am Freitag vornehmlich die langen Strecken geschwommen wurden. Alle anderen Strecken und die Staffelwettbewerbe wurden Samstag und Sonntag ausgetragen. Wir durften dieses Jahr 29 Sportlerinnen und Sportler melden, die sich aufgrund der erschwommenen Pflichtzeiten qualifiziert haben! Den Auftakt bildeten unsere Brustschwimmerinnen. Auf der 200 m Brust Strecke konnte sich Helena Cron (06) den ersten Jahrgangstitel 2018 erkämpfen. Victoria Perleberg (04) wurde hier in Ihrer Altersklasse Dritte. Zu später Stunde gab es noch einen Dreifacherfolg über 400 m Lagen im Jahrgang 2004 zu bejubeln. Hier konnte sich Tamina Bemm ihren ersten Titel vor Elena Steinborn und Victoria Perleberg sichern. So ging der erste Wettkampftag sehr erfolgreich zu Ende und sollte als Mutmacher für die beiden folgenden Wettkampftage dienen. Der Samstag startete mit den 50 m Schmetterling. Oskar Behrmann (Jg.09)  musste als Erster ins Wasser, wurde aber leider aufgrund eines Fehlstarts disqualifiziert. Anton König (07) konnte hier die am Vorabend begonnene Medaillenjagd fortsetzen und gewann in seiner Altersklasse Bronze. Bei den Damen konnte sich Helena Göde (08) über Silber und Nika Lange (04) über Bronze freuen. Danach ging es mit 100 m Rücken weiter. Helena Cron (06) konnte sich über einen sehr guten zweiten Platz freuen und bestieg damit bereits zum zweiten Mal das Treppchen. Gleiches gelang Tamina Bemm (04), die ebenfalls Zweite wurde. Silber gewann auch Leonie Ristow (04) über 200 m Schmetterling. Über 200 m Lagen konnten sich Helena Cron (06) und Tamina Bemm (04) abermals in die Siegerliste eintragen. Elena Steinborn (04) wurde hier Dritte. Die anschließenden  4 x 50 m Freistilstaffeln wurden ohne Beteiligung unserer Sportler ausgetragen. Damit war der Vormittagsabschnitt beendet und es gab eine 45-minütige Pause. Nach der Pause ging es mit 50 m Freistil weiter. Tamina Bemm (04) ging hier ein weiteres Mal als Siegerin hervor. Auf der 100 m Schmetterling-Strecke durften sich Helena Göde (08) und Leonie Ristow (04) über ihre dritten Plätze freuen. Bei den 50 m Brust kamen dann wieder unsere Sprinter zum Zuge. Anton König (07), Helena Cron (06) und Svenja Jensen (04) sprinteten zu Silber. Der zweite Tag wurde durch die 100 m Lagen beendet. Helena Cron (06) und Tamina Bemm (04) eroberten einmal mehr das oberste Treppchen und ließen damit den Samstag goldig ausklingen. Der Sonntag begann wieder mit einer kurzen Sprintstrecke. Über 50 m Rücken belohnte sich Tamina Bemm (04) mit Bronze. Bei den folgenden 100 m Freistil verpasste Jolina Schmoldt (08) den Sprung aufs Treppchen denkbar knapp und wurde mit einer hundertstel Sekunde Vierte. Mehr Erfolg hatte hier Svenja Jensen (04), die sich den zweiten Platz erkämpfte. Jetzt kamen ein weiteres Mal die Rückenschwimmer zum Zuge. Über die 200 m Rücken Distanz hatten wir aber nur Tamina Bemm (04) und Elena Steinborn (04)  am Start, die aber wiederum mit einem zweiten und dritten Platz glänzen konnten. Mit den anschließenden 100 m Brust beendeten wir die diesjährigen Berliner Kurzbahnmeisterschaften. Helena Cron (06) gewann hier zum Abschluss ihren vierten Jahrgangstitel und Victoria Perleberg (04) rundete mit einem dritten Platz den Sonntag ab. Bei den beiden letzten Wettbewerben 400 m Freistil bzw. 4 x 50 m Lagen Staffeln hatten wir keine SportlerInnen mehr am Start. Zusammenfassend kann man bilanzieren, dass unsere 29 gestarteten Schwimmer und Schwimmerinnen insgesamt 8 Goldmedaillen, 10 Silber- und 10 Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen durften. Dazu kamen 13 vierte Plätze, 12 fünfte und 12 sechste Plätze. Weiterhin gab es diverse Bestzeiten, über die sich unsere Sportler freuen durften. Zudem stellte Tamina Bemm (04)  drei neue Vereinsrekorde in 100 m Lagen (01:07:90), 200 m Lagen (02:25,34) und 400 m Lagen (05:09:08) auf. Ein Ergebnis, auf das man mit Sicherheit stolz sein kann und das am Ende des Tages die sehr gute Trainingsarbeit im nicht immer einfachen Trainings – und Schulalltag widerspiegelt. Am 1. Dezember werden unsere Vereinsmeisterschaften in unserer Köpenicker Allendehalle die diesjährige Kurzbahnsaison beenden. Eine kleine Auswahl an Schwimmerinnen wird zeitgleich unseren Verein bei der 2. Neukölln – Trophy in der SSE vertreten.   Medaillenspiegel Jahrgang Starts Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6 Platz 7 Platz 8 Platz 9 weitere Plätze 1 Oskar Behrmann 2009 3       1           2x dq. 2 Paikea Buss 2009 3           1 1 1     3 Laila Bartkowski 2009 1                 1   4 Frieda Müller 2009 1                   9 5 Helena Göde 2008 6   1 1 1   1     1 12 6 Jolina Schmolt 2008 5       2 1 1 1       7 Raphael Hill 2008 3               1   12;13 8 John Leander Streichert 2008 1                   10 9 Anton König 2007 6   1 1 3       1     10 Ivera Weinmann 2007 2                 1 11 11 Helena Rabea Cron 2006 8 4 2   1 1           12 Charlie Lantzsch 2006 2         1         11 13 Victoria Ammermann 2006 7           3     1 10;13;20 14 Tom Liedtke 2006 1                   12 15 Lukas David Schulz 2005 1                   15 16 Tamina Bemm 2004 8 4 2 1             1x dq. 17 Svenja Jensen 2004 8   2   1 1 1 3       18 Elena Steinborn 2004 7   1 2 2 1 1         19 Leonie Ristow 2004 6   1 1   1 1       11;17 20 Victoria Perleberg 2004 8     3 2   1     1 12 21 Nika Lange 2004 6     1       1 3   11 22 Paul Panzer 2004

Wettkampfbericht Landesoffene Berliner Kurzbahn-Meisterschaften vom 09.11. – 11.11.2018 Weiterlesen »

Vereinsmeisterschaft 01.12.2018

11.12.2018 – Protokoll und Wertungen sind onlineDas Protokoll und alle Wertungen unserer Vereinsmeisterschaft 2018 stehen nun zum Herunterladen bereit. Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch zu neuen Bestzeiten, persönlichen Erfolgen und gezeigtem Einsatz. Felix hat einen kleinen Bericht verfasst, den könnt ihr hier lesen. Die Titelträger 2018 VereinsmeisterinViviane Ammermann (03) VereinsmeisterLinus Loose (99) Altersklassenvereinsmeisterin AK30 – 493 Punkte – Katharina Simbeck Altersklassenvereinsmeister AK70+: 195 Punkte – Rolf WaltherAK50 – 782 Punkte – Volkmar KolleckAK40 – 608 Punkte – Frank KernchenAK30 – 870 Punkte – Sven BundelsAK20 – 1507 Punkte – Paul Winkler Jahrgang – Punkte – Jahrgangsvereinsmeisterin 00/99 – 1492 – Annemarie Augustin (00)02/01 – 578 – Angelique Demuth (02)04/03 – 1505 – Viviane Ammermann (03)06/05 – 924 – Victoria Ammermann (06)08/07 – 897 – Jasmin Krautzig (07)10/09 – 660 – Paikea Buss (09) Jahrgang – Punkte – Jahrgangsvereinsmeister00/99 – 1789 – Linus Loose (99)02/01 – 1169 – Dimitris Papoutsis (02)04/03 – 1592 – Felix Schultrich (03)06/05 – 950 – Konstantin Templiner (06)08/07 – 734 – Anton König (07)10/09 – 503 – Oskar Behrmann (09) Dieses Jahr wurde 1 Vereinsrekord verbessert. KSV-Vereinsrekorde Kurzbahn dieses Jahr keine… Vereinsaltersklassenrekorde Kurzbahn Strecke Schwimmer*in Jg. TG Rekordzeit alte Zeit 25 m Freistil Mia Junga 2012 BG1B 00:28,90 00:29,28 Allen fleißigen Helfern ein riesiges DANKESCHÖN für die zahlreichen Unterstützungen! Ohne Eure Hilfe wäre die Durchführung unserer Wettkämpfe nicht möglich. Außerdem war es ein fantastisches Buffet mit vielen tollen Leckereien. 27.11.2018 – Das endgültige Meldeergebnis (Stand: 27.11.2018, 11:54:38 Uhr) ist online und kann eingesehen werden. Wir wünschen allen Aktiven spannende Rennen und gute Ergebnisse! Viel Erfolg! 20.11.2018 – Meldelisten füllen sich und werden online eingestellt. Geht auf die Seite der Meldelisten und schaut, ob Ihr gemeldet seid und Eure Daten (Name, Vorname und Jahrgang) korrekt sind. Wenn ihr Fehler findet, meldet Euch bitte unter vm@ksv-schwimmen.de. Abmeldungen und Korrekturen sind bis Sonntag den, 25.11.2018 – 18.00 Uhr möglich, danach wird das endgültige Meldeergebnis erstellt. 31.10.2018 – Meldeprogramm und DSV-Datei sind online und können rechts von den meldenden Trainern heruntergeladen werden… 05.11.2018 – Die Ausschreibung und Einladungen zur Vereinsmeisterschaft 2018 sind online. Für die Ausrichtung brauchen wir tatkräftige Unterstützung durch Euch Eltern. Wer gerne helfen möchte, schaut bitte auf die Helferliste, schreibt eine E-Mail an vm@ksv-schwimmen.de und teilt uns mit wo er/sie helfen kann und will. Alle Tätigkeiten rund um den Wettkampf sind recht einfach und werden bei Nachfrage von uns erklärt. Außerdem brauchen wir für das Buffet wieder zahlreiche Leckereien, vor allem Obst und Snacks. – für die Jahrgänge 2009 und Jünger (2010, 2011, …) (BG1/BG2/TF2):EinladungJG09undjuengerVM2018.pdf – ca.74 KB – für die Jahrgänge 2010 und Älter (2009, 2008, …) (TF2/BG2/WKM/Ju) :EinladungJG10undaelterVM2018.pdf – ca.74 KB

Vereinsmeisterschaft 01.12.2018 Weiterlesen »

Nach oben scrollen