
Kaulquappen A bis D

Hi, willkommen auf der Infoseite der Kaulquappengruppen A bis D.
Spielerisch, sicher und mit viel Spaß zum sicheren Umgang im und mit dem Wasser – Unsere Schwimmschule bietet Kindern ab 5 Jahren den perfekten Einstieg ins Wasser. Hier steht die Freude am Wasser und das angstfreie Erlernen des Schwimmens im Vordergrund.
Was erwartet euch?
Bei uns lernen Kinder das Schwimmen Schritt für Schritt – mit einem Mix aus Spiel, Bewegung und klaren Lernzielen.
Unsere erfahrenen Übungsleiter:innen begleiten sie behutsam durch Wassergewöhnung, erste Schwimmbewegungen, Gleiten, Atmen und Springen.
Der Spaß steht im Vordergrund – aber genauso auch Sicherheit und pädagogische Struktur.
Jede Einheit ist altersgerecht aufgebaut und berücksichtigt das individuelle Lerntempo der Kinder.
Spielerischer Einstieg
Mit viel Spaß und buntem Material lernen die Kinder das Wasser kennen – ganz ohne Druck. Wir wecken Neugier und Vertrauen.
Sicherheit im Fokus
Unsere Übungsleiter:innen sorgen dafür, dass sich jedes Kind sicher fühlt – durch klare Abläufe, liebevolle Begleitung und Geduld.

Schritt für Schritt zum Ziel
Alle Schritte und Schwimmbewegungen werden altersgerecht aufgebaut und stetig geübt.
Gemeinsam stark
In der Gruppe lernen die Kinder nicht nur Schwimmen, sondern auch Rücksicht, Mut und Teamgeist.
Ziele & Voraussetzung

In unserer Schwimmschule begleiten wir Kinder Schritt für Schritt auf dem Weg ins sichere Wasser. Ziel des Kurses ist der Erwerb des Seepferdchens – ein wichtiger Meilenstein für junge Schwimmer:innen.
Dabei vermitteln wir alle grundlegenden Schwimmfertigkeiten mit System und viel Einfühlungsvermögen. Spielerisch und mit Spaß lernen die Kinder, sich sicher und selbstständig im Wasser zu bewegen. Am Ende des Kurses beherrschen sie nicht nur die Grundelemente des Schwimmens, sondern können eine Schwimmlage (Brust oder Rücken) zuverlässig ausführen.
Während der Ausbildung bei uns werden die 6 Grundfertigkeitsbausteine des Schwimmens erlernt. Diese lassen sich über die Abkürzung STAFAG leicht verinnerlichen. Nachfolgend findest du näheres zu diesen.
Springen
Die Kinder lernen kontrolliert und sicher ins Wasser zu springen – ein erster Schritt zur Wassergewöhnung und zur Überwindung von Ängsten.
Tauchen
Durch spielerisches Tauchen gewöhnen sich die Kinder an das Untertauchen des Kopfes. Sie lernen dabei auch die Orientierung unter Wasser.
Atmen
Richtiges Atmen ist beim Schwimmen entscheidend. Die Kinder üben kontrolliertes Ein- und Ausatmen – auch unter Wasser – und bauen so Vertrauen auf.
Fortbewegen
Die Grundlagen der Schwimmbewegungen werden vermittelt – etwa durch Beinbewegungen, Armzüge und koordinierte Abläufe. Das Ziel ist: selbstständig durchs Wasser gleiten.
Auftreiben
Die Kinder erfahren, dass ihr Körper im Wasser aufschwimmen kann. Das fördert die Sicherheit und das Verständnis für den Auftrieb.
Gleiten
Gleiten bedeutet, sich stromlinienförmig durchs Wasser zu bewegen. Diese wichtige Grundlage bereitet auf das richtige Schwimmen einer Lage vor.
-
Mindestens 5 Jahre alt
Aufgrund von Aufmerksamkeitsfähigkeit und koordinativen Fähigkeiten, nehmen wir Kinder erst ab dem 5. Lebensjahr bei uns in die Schwimmschule auf. Dafür geht unsere Schwimmausbildung über den Erwerb des Seepferdchens hinaus. Wir bieten eine umfängliche Schwimmausbildung, die einen reibungslosen Übergang in unsere Vereinsstruktur ermöglicht.
-
Grundsportliche Eignung
Ihr Kind sollte Freude an Bewegung mitbringen und gesundheitlich für den Kurs geeignet sein.
-
Regelmäßige Teilnahme möglich
Ein kontinuierlicher Besuch ist wichtig für den Lernerfolg – bitte planen Sie die Zeiten fest ein.
Übungsleiter:innen & Gruppengröße
Jede unserer Kaulquappengruppen wird in der Regel von 5 bis 8 engagierten und qualifizierten Übungsleiter:innen betreut, die auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und mit viel Geduld und Fachwissen begleiten.
Die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten, um eine individuelle Förderung zu ermöglichen – in der Regel betreut somit ein Trainer:in nicht mehr als 3 Kinder.


Dies sind unsere Fleißigen Trainer:innen für die Kaulquappen A bis D:
Anja Heide
Trainerin - C Lizenz
Add team member description here. Remove the text if not necessary.
Nils Janßen
Trainer - B Lizenz
Add team member description here. Remove the text if not necessary.
Anna Freißler
Übungsleiterin
Add team member description here. Remove the text if not necessary.
Benjamin Biel
Übungsleiter
Add team member description here. Remove the text if not necessary.
Vicky Johrden
Übungsleiterin
Add team member description here. Remove the text if not necessary.
Kirstin Jensen
Übungsleiterin
Add team member description here. Remove the text if not necessary.
Lara Raffel
Übungsleiterin
Add team member description here. Remove the text if not necessary.
Eila Bettin
Übungsleiterin
Add team member description here. Remove the text if not necessary.
Trainingszeiten
KQ-A: Samstag
13:00 - 13:45
KQ-B: Samstag
13:45 - 14:30
KQ-C: Samstag
14:30 - 15:15
KQ-D: Samstag
15:15 - 16:00
Unsere Kaulquappen-Gruppen trainieren immer Samstags ausschließlich in der Schwimmhalle im Allendeviertel.
Wie geht’s weiter nach der Schwimmschule?
Sie denken schon an den nächsten Schritt?
Nach erfolgreichem Abschluss der Schwimmschule können die Kinder direkt in eine unserer BG’s aufsteigen – je nach Alter, Entwicklung und Schwimmfähigkeit. Jedes Kind erhält selbstverständlich die Möglichkeit im Verein weiter zu gehen und gefördert zu werden.
In den anschließenden Gruppen wird das Gelernte gefestigt, verbessert und spielerisch weiterentwickelt.
So begleiten wir jedes Kind Schritt für Schritt vom sicheren Schwimmen übers Techniktraining bis hin zu unseren Nachwuchs- und Jugendgruppen oder sogar zum Einstieg in den Wettkampfzweig – natürlich immer angepasst ans individuelle Tempo.
Kaulquappen
Unsere Einsteigergruppe: Hier lernen Kinder spielerisch die Grundlagen des Schwimmens – mit viel Spaß, Sicherheit und ohne Druck.
BG 1er Stufe
In dieser Gruppe festigen die Kinder ihre Schwimmfähigkeiten. Erste Technikelemente kommen dazu, das Schwimmen wird ausdauernder und strukturierter.
BG 2er Stufe / TF
Jetzt geht’s ans Feintuning! Die Kinder arbeiten gezielt an Technik, Koordination und Ausdauer. Wer möchte, wird auch auf spätere Wettkämpfe vorbereitet.
Jugend- / Wettkampfzweig
Je nach Motivation geht’s weiter im Freizeit- oder Wettkampf-schwimmen – mit Spaß, Technik oder ambitioniertem Ziel.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Schwimmschule erfolgt über unser zentrales Aufnahmeverfahren.
Da die Nachfrage sehr hoch ist, empfehlen wir sich frühzeitig Anzumelden.
Innerhalb eines Jahres gibt es zwei Kurs-Durchläufe, also einen pro Halbjahr. Sobald Plätze verfügbar sind, werden die zugelassenen Teilnehmer von uns Informiert.
Das Anmeldeformular findest du am Ende dieser Seite – über diese kannst du eine unverbindliche Anfrage stellen.
Hinweis!
Du hast noch Fragen oder bist dir nicht sicher, ob die Schwimmschule das Richtige für dein Kind ist?
Melde dich gern bei unserem Team – wir helfen dir weiter!
Fülle das Formular auf der Kontaktseite vollständig aus und wir helfen dir so schnell wie möglich.
Kontakt-Seite