Autorenname: Felix Schultrich

DM SMK 06. – 08. Juni 2025

Deutsche Meisterschaften Schwimmerischer Mehrkampf 2025 (DM SMK) – Theodor holt Bronze für den KSV – Trotz leichter Anfangsschwierigkeiten konnte die Reise nach Dortmund erfolgreich gestaltet werden. Unser Schwimmer Theodor Scholz, ehemals WKM und jetzt beim SLZB trainierend, hat am Wochenende die Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft im schwimmerischen Mehrkampf – Kraul erobert. Als Gast in der Berliner TSC Reisegruppe – ein großer Dank an Elisa und Jannis! – ging es am Donnerstag mit der DB nach Dortmund. Der Mehrkampf startete am Freitag mit 400m Freistil und 50m Kraul-Beine. Am Tagesende stand Platz 8 auf dem Tableau. Der nächste Tag setzte sich in der kleinen Halle in Aplerbeck mit 25m Delfinkicks in Bauch- und Rückenlage fort. Hier konnte sich Theodor auf den fünften Platz vorarbeiten. Nachmittags zurück im Südbad ging es auf die Fokusstrecken Freistil 100 m (3. Platz) und 200m (2. Platz). Ein spannender Tag, denn inzwischen ist er auf Gesamt-Rang drei. Nach vorn war kein Aufholen mehr, da die Punktabstände aus den Beindisziplinen zu groß waren. Aber hinter ihm lauerten noch ein, zwei Schwimmer aufs Podest. Am Sonntag war das große 200m Lagen Finale, gesetzt nach den aktuellen Platzierungen. Die Lagen der Krauler kamen ganz am Ende des Wettkampfes. Mit einer 2:38,87 konnte Theo nicht nur seine PB um knapp 2,5 Sekunden verbessern, sondern auch seinen Lauf gewinnen und eine neue Saisonbestleistung im deutschen Jahrgang 2014 aufstellen; unter 2:39 war in dieser Saison noch niemand geschwommen. Damit war der Platz auf dem Treppchen redlich verdient. Herzlichen Glückwunsch!

DM SMK 06. – 08. Juni 2025 Weiterlesen »

Bericht Vereinsmeisterschaften 2018

Am 1. Dezember 2018 trafen sich, wie jedes Jahr am 1. Adventswochenende, um 7:30 Uhr die Mitglieder des KSV Neptun vor der Allende Schwimmhalle. Unsere Vereinsmeisterschaft stand an und dank der vielen Hände, die mit angepackt haben, ging der Aufbau schnell. Leinen wurden hereingezogen, Bänke platziert, Buffet und Tombola wurden aufgebaut und das Wettkampfgericht vorbereitet. Kurz vor 8:00 Uhr erschienen dann unsere kleinen Sportler zum Einschwimmen, sodass der Wettkampf pünktlich um 9:00 Uhr starten konnte. Viele freudige Gesichter, durch das Erreichen einer Medaille oder neuen Bestzeiten, waren zu sehen. Wenn man Pause hatte oder fertig war, bestand die Möglichkeit, sich am reich gedeckten Buffet zu stärken oder die Chance auf attraktive Preise bei der Tombola zu nutzen. Es wurde sogar ein Schokobrunnen aufgestellt, um einen kleinen süßen Snack zu sich zu nehmen. Aber auch unsere fleißigen Helfer im Wettkampfgericht und an Start und Wende wurden nicht vergessen – es wurden regelmäßig Fingerfood und Getränke gereicht. Mit ein wenig Verspätung wurde um ca. 12:00 Uhr der 1. Abschnitt abgeschlossen. Bevor sich die älteren Sportler für den 2. Abschnitt startklar machen konnten, wurden die Siegerehrungen des ersten Abschnittes durchgeführt.Der Vorstand bedankte sich bei allen Trainern und Übungsleitern, die mit großem Engagement jede Woche das Training organisieren und die Kinder bei Wettkämpfen zu immer neuen Höchstleistungen führen.Im Anschluss durften sich die Wettkampfmannschaften und Ju-Gruppen einschwimmen und für den Wettkampf bereit machen. Im zweiteiligen 2. Abschnitt wurden nun die 50 m und 100 m Strecken geschwommen. Auch hier gab es einen straffen Ablauf mit nur wenig Regenerationszeit. Nach zahlreichen Starts begaben sich die aufgeregten und erschöpften Sportler zur Siegerehrung. In den älteren Jahrgängen gilt die Mehrkampf-Wertung. Das heißt, dass nur die drei besten Strecken für die Platzierung addiert wurden. Dies führte zu einiger Verwunderung und Enttäuschung bei den Sportlern, die dieses Konzept zum ersten Mal erlebten. Abschließend durften wir noch die diesjährigen Vereinsmeister küren. Den ersten Platz bei den Männern belegte Linus Loose. Bei den Frauen erschwamm sich Viviane Ammermann den Titel. Danach wurde abgebaut, wobei wir uns auf tatkräftige Helfer verlassen konnten. Um 16:00 Uhr war die Halle dann wieder geräumt.Es war wieder einmal eine sehr erfolgreiche Vereinsmeisterschaft, die den starken Vereinszusammenhalt widerspiegelte.Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen Trainern, Übungsleitern, Sportlern und ganz besonders den zahlreichen helfenden Eltern, ohne die dieser Wettkampf nicht möglich gewesen wäre.Vielen lieben Dank.Wir wünschen viel Erfolg für den Rest der Saison und freuen uns auf die nächsten Vereinsmeisterschaften 2019, euer Felix Schultrich! Alle Ergebnisse findet ihr auf unserer Veranstaltungsseite.

Bericht Vereinsmeisterschaften 2018 Weiterlesen »

Nach oben scrollen