Autorenname: Phillipp Levenhagen

Bericht zur Neukölln Trophy 2019

Am 29.11.2019-01.12.2019 fanden in Berlin in der SSE in der Landsberger Allee der erste Langbahnwettkampf der Saison statt. Nach den erfolgreichen Berliner Kurzbahnmeisterschaften wurden neue Ziele gesteckt und dafür im Becken alles gegeben. Der KSV Neptun nahm mit 46 Sportlern teil und startete 306 Mal an diesem Wochenende. Insgesamt erlangten wir 221 neue Bestleistungen. Damit erreichten wir an diesem Wochenende in der Vereinswertung den 3. Platz. Die WKM 3 (Trainer: Lukas Rammelt) startete an diesem Wochenende 60 Mal, erreichte 39 Bestleistungen und gab 16 Mal ein Debüt auf verschiedenen Strecken. Im Training wurde an Starts, Delphinkicks nach Start und Wende, die Gleitphase in Brust, die ruhigere Wasserlage in Freistil und der korrekten Kniestellung im Brustbeinschlag gefeilt. Trainer Lukas Rammelt, ist sehr zufrieden mit seinen Athleten und freut sich auf die kommenden Herausforderungen. Die WKM 2 (Trainer: Nils Janßen) ist 77 Mal gestartet und konnte 71 Mal eine neue Bestleistung vorzeigen. Viele Sportler sind auch das erste Mal über neue Strecken gestartet. Im Training wurde viele an den Techniken der 4 Schwimmlagen gearbeitet, da die 200 m Lagen für die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften entscheidend sind. Hier konnten manche Sportler die Trainer sehr positiv überraschen durch starke Wettkampfperformance. Die Leistungen dieses Wochenendes zeigen, dass die Sportler sich weiterentwickeln und viele Trainingsinhalte nun auch im Wettkampf zeigen. Die WKM 1 (Trainer: Philipp Levenhagen) startete 118 Mal und schwamm 63 Bestleistungen. Nach den erfolgreichen Berliner Kurzbahnmeisterschaften absolvierte die Mannschaft ein Kompensationstraining, um die Energiesysteme zu regenerieren und die Grundlagenausdauer zu erhöhen. Nach 4 Wochen lockeren und langen Trainingseinheiten waren die Leistungen der Sportler gut, jedoch nicht immer die Besten. Jedoch werden in den nächsten Wochen die Trainingsinhalte wieder spezifischer und die Leistungen werden voraussichtlich wieder steigen. Platz 1 Platz 2  Platz 3 Jolina Schmolt (08) 200m Freistil;400m Freistil;200m Rücken  Victoria Perleberg (04) 50m Schmetterling;100m Schmetterling;200m Schmetterling Paul Panzer (04) 100m Rücken; 200m Rücken Helena Göde (08) 50m Schmetterling;100m Schmetterling;200m Schmetterling Svenja Jensen (04) 100 Freistil;100m Rücken;200m Lagen; Lennart Piechnick  (02)  50m Schmetterling Elena Steinborn (04) 200m Lagen Lennart Piechnick  (02) 50m Freistil;50m Rücken Luise Porges (03) 200m Brust Hannah H. Dimsky (08) 50m Rücken Elena Steinborn (04)  400m Freistil Felix Schultrich (03) 50m Brust Romeo Hill 50m Schmetterling Paul Panzer (04) 50m Rücken Svenja Jensen (04) 50m Freistil     Helena Rabea Cron (06) 200m Schmetterling Nika Lange (04) 50m Schmetterling     Tom Liedtke (06) 100m Freistil Victoria Perleberg (04) 100m Freistil     Jolina Schmolt (08) 100m Rücken Tom Liedtke (06) 50m Rücken     Romeo Hill (10) 200m Lagen Jolina Schmolt (08) 100m Freistil         Romeo Hill (10) 50m Freistil Philipp Levenhagen

Bericht zur Neukölln Trophy 2019 Weiterlesen »

Bericht zu den Internationalen Berliner Kurzbahnmeisterschaftn 2019

Vom 01. bis 03.11.2019 fanden in der SSE in Berlin die Internationalen Berliner Kurzbahnmeisterschaften statt. Die Trainingssituation des KSV sah bis eine Woche vor den Berliner Kurzbahnmeisterschaften nicht optimal aus. Da die Allende-Schwimmhalle bis dahin geschlossen blieb, wurden viele Wassertrainingseinheiten zu Landtrainingseinheiten. Doch die Sportler*innen und Trainer stellten sich der Situation und machten das Beste daraus. Die WKM 3 und 2 hatten somit in der Woche nur 3 Wassertrainingseinheiten. Die WKM 1 trainierte dazu am Dienstag in der SSE in der Landsberger Allee. Trotz der Situation trainierten alle Sportler sehr fleißig und viele konnten sich auch für die BKM 2019 qualifizieren. Im Heimtrainingslager in den Herbstferien wurden die Sportler auf die BKM erfolgreich vorbereitet. Eine Besonderheit war diesmal, dass die Sportler des KSV, die am Sportleistungszentrum Berlin trainieren, direkt vor den Meisterschaften 3 Wochen im Höhentrainingslager trainierten, und trotz körperlicher Erschöpfung viele Topplatzierungen erbrachten. An den 3 Tagen starteten 29 Sportler und Sportlerinnen für den KSV in 137 Starts und konnten 123 Bestzeiten erschwimmen. Wir erschwammen insgesamt: 11 Jahrgangsmeistertitel (Gold):  16 Jahrgangsvizemeistertitel (Silber)  13 Bronzemedaillen  5x Tamina Bemm (04)2x Helena Rabea Cron (06)1x Lennart Piechnick (02)1x Svenja Jensen (04)1x Victoria Perleberg (04)1x Helena Göde (08) 3x Elena Steinborn (04)3x Helena Rabea Cron (06)3x Lennart Piechnick (02)2x Victoria Perleberg 04()2x Jolina Schmolt (08)1x Tamina Bemm (02)1x Helena Göde (08)1x Oskar Behrmann (09) 3x Helena Göde (08)2x Elena Steinborn (04)2x Jolina Schmolt (08)1x Lennart Piechnick (02)1x Tamina Bemm (04)1x Svenja Jensen (04)1x Victoria Perleberg (04)1x Helena Rabea Cron (06)1x Mariella Scheffler (07)1x Oskar Behrmann (09) Außerdem verzeichneten wir 75 Top 10 Platzierungen unserer Sportler*innen. Die Trainer und der Vorstand sind mit der gesamten Mannschaftsleistung zufrieden und gratulieren allen Sportlern, für ihre guten Leistungen.Dieses Ergebnis zeigt, welches Potenzial die Sportler des KSV haben und zeigt, dass der KSV derzeit einer der erfolgreichsten Schwimmvereine Berlins ist. Philipp Levenhagen.

Bericht zu den Internationalen Berliner Kurzbahnmeisterschaftn 2019 Weiterlesen »

Bericht zum Landesentscheid DMSJ 21 – 22.09.2019

Am Wochenende des 21.09. und 22.09.2019 wurde zum Landesentscheid des Deutschen Mannschaftwettbewerbs der Jugend in Berlin eingeladen. Der KSV Neptun nahm mit 4 Mannschaften teil. Wir besetzten die Staffeln derJugend E (Jg. 2010/11) mixed mit Milla Zieb (11, TF2), Nils Drabeck (10, WKM3), Robert Alexander Makievski (11, TF2), Romeo Hill (10, WKM3), Ruben Nestler (11, TF2),Jugend D (Jg. 2008/09) männlich mit John Leander Streichert (08, WKM2), Oskar Behrmann (09, WKM3), Raphael Hill (08, WKM2), Tom Bade (08, WKM2), Yanic Neugebauer (09, WKM3)Jugend D (Jg. 2008/09) weiblich mit Hannah Holly Dimsky (08, WKM2), Helena Göde (08, WKM2), Jolina Schmolt (08, WKM2), Marlene Fleischer (08, WKM2), Paikea Buss (09, WKM3) und dieJugend B (Jg. 2004/05) weiblich mit Elena Steinborn, Nika Lange, Svenja Jensen, Tamina Bemm, Victoria Perleberg (alle 04, WKM1) Durch die aktuellen Einschränkungen der Trainingsmöglichkeiten des KSV wurde es schwierig, die Leistungen der Sportler vorzubereiten, auch weil der Wettkampf sehr früh in der Saison stattfand. Doch jeder Sportler gab sein Bestes an diesem Wochenende. Unsere D-Jugend 2019 – Silbermedaille 2019 Unsere B-Jugend 2019 – Bronzemedaille 2019 Somit gelang es dem KSV in der Jugend D weiblich die Silbermedaille und in der Jugend B weiblich die Bronzemedaille zu ergattern. Das zeigt, dass der KSV trotz der nicht optimalen Situation immer noch mitmischen kann im Nachwuchs und das gibt große Hoffnung und Zuversicht für eine erfolgreiche Zukunft. Philipp Levenhagen

Bericht zum Landesentscheid DMSJ 21 – 22.09.2019 Weiterlesen »

Nach oben scrollen