Wettkampfbericht Landesoffene Berliner Kurzbahn-Meisterschaften vom 09.11. – 11.11.2018

Am Wochenende 09.11.2018 – 11.11.2018 fanden in der Berliner SSE die diesjährigen Berliner Kurzbahn-Meisterschaften statt. Dies war der erste Wettkampf in dieser Saison, der in der Schwimmhalle an der Landsberger Allee ausgetragen wurde, da die Halle bis jetzt wegen Sanierungsarbeiten geschlossen war. Wie schon im letzten Jahr richteten wir diesen Wettkampf gemeinsam mit unseren Freunden der SG Neukölln aus. Um es vorweg zu nehmen, organisatorisch waren die Berliner Kurzbahnmeisterschaften wieder ein voller Erfolg. Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle an die fleißigen und hilfsbereiten Eltern, Sportler und Unterstützer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen wäre. Nun aber zum Sportlichen. Der Wettkampf wurde an drei Tagen ausgetragen, wobei am Freitag vornehmlich die langen Strecken geschwommen wurden. Alle anderen Strecken und die Staffelwettbewerbe wurden Samstag und Sonntag ausgetragen. Wir durften dieses Jahr 29 Sportlerinnen und Sportler melden, die sich aufgrund der erschwommenen Pflichtzeiten qualifiziert haben! Den Auftakt bildeten unsere Brustschwimmerinnen. Auf der 200 m Brust Strecke konnte sich Helena Cron (06) den ersten Jahrgangstitel 2018 erkämpfen. Victoria Perleberg (04) wurde hier in Ihrer Altersklasse Dritte. Zu später Stunde gab es noch einen Dreifacherfolg über 400 m Lagen im Jahrgang 2004 zu bejubeln. Hier konnte sich Tamina Bemm ihren ersten Titel vor Elena Steinborn und Victoria Perleberg sichern. So ging der erste Wettkampftag sehr erfolgreich zu Ende und sollte als Mutmacher für die beiden folgenden Wettkampftage dienen. Der Samstag startete mit den 50 m Schmetterling. Oskar Behrmann (Jg.09)  musste als Erster ins Wasser, wurde aber leider aufgrund eines Fehlstarts disqualifiziert. Anton König (07) konnte hier die am Vorabend begonnene Medaillenjagd fortsetzen und gewann in seiner Altersklasse Bronze. Bei den Damen konnte sich Helena Göde (08) über Silber und Nika Lange (04) über Bronze freuen. Danach ging es mit 100 m Rücken weiter. Helena Cron (06) konnte sich über einen sehr guten zweiten Platz freuen und bestieg damit bereits zum zweiten Mal das Treppchen. Gleiches gelang Tamina Bemm (04), die ebenfalls Zweite wurde. Silber gewann auch Leonie Ristow (04) über 200 m Schmetterling. Über 200 m Lagen konnten sich Helena Cron (06) und Tamina Bemm (04) abermals in die Siegerliste eintragen. Elena Steinborn (04) wurde hier Dritte. Die anschließenden  4 x 50 m Freistilstaffeln wurden ohne Beteiligung unserer Sportler ausgetragen. Damit war der Vormittagsabschnitt beendet und es gab eine 45-minütige Pause. Nach der Pause ging es mit 50 m Freistil weiter. Tamina Bemm (04) ging hier ein weiteres Mal als Siegerin hervor. Auf der 100 m Schmetterling-Strecke durften sich Helena Göde (08) und Leonie Ristow (04) über ihre dritten Plätze freuen. Bei den 50 m Brust kamen dann wieder unsere Sprinter zum Zuge. Anton König (07), Helena Cron (06) und Svenja Jensen (04) sprinteten zu Silber. Der zweite Tag wurde durch die 100 m Lagen beendet. Helena Cron (06) und Tamina Bemm (04) eroberten einmal mehr das oberste Treppchen und ließen damit den Samstag goldig ausklingen. Der Sonntag begann wieder mit einer kurzen Sprintstrecke. Über 50 m Rücken belohnte sich Tamina Bemm (04) mit Bronze. Bei den folgenden 100 m Freistil verpasste Jolina Schmoldt (08) den Sprung aufs Treppchen denkbar knapp und wurde mit einer hundertstel Sekunde Vierte. Mehr Erfolg hatte hier Svenja Jensen (04), die sich den zweiten Platz erkämpfte. Jetzt kamen ein weiteres Mal die Rückenschwimmer zum Zuge. Über die 200 m Rücken Distanz hatten wir aber nur Tamina Bemm (04) und Elena Steinborn (04)  am Start, die aber wiederum mit einem zweiten und dritten Platz glänzen konnten. Mit den anschließenden 100 m Brust beendeten wir die diesjährigen Berliner Kurzbahnmeisterschaften. Helena Cron (06) gewann hier zum Abschluss ihren vierten Jahrgangstitel und Victoria Perleberg (04) rundete mit einem dritten Platz den Sonntag ab. Bei den beiden letzten Wettbewerben 400 m Freistil bzw. 4 x 50 m Lagen Staffeln hatten wir keine SportlerInnen mehr am Start. Zusammenfassend kann man bilanzieren, dass unsere 29 gestarteten Schwimmer und Schwimmerinnen insgesamt 8 Goldmedaillen, 10 Silber- und 10 Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen durften. Dazu kamen 13 vierte Plätze, 12 fünfte und 12 sechste Plätze. Weiterhin gab es diverse Bestzeiten, über die sich unsere Sportler freuen durften. Zudem stellte Tamina Bemm (04)  drei neue Vereinsrekorde in 100 m Lagen (01:07:90), 200 m Lagen (02:25,34) und 400 m Lagen (05:09:08) auf. Ein Ergebnis, auf das man mit Sicherheit stolz sein kann und das am Ende des Tages die sehr gute Trainingsarbeit im nicht immer einfachen Trainings – und Schulalltag widerspiegelt. Am 1. Dezember werden unsere Vereinsmeisterschaften in unserer Köpenicker Allendehalle die diesjährige Kurzbahnsaison beenden. Eine kleine Auswahl an Schwimmerinnen wird zeitgleich unseren Verein bei der 2. Neukölln – Trophy in der SSE vertreten.   Medaillenspiegel Jahrgang Starts Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6 Platz 7 Platz 8 Platz 9 weitere Plätze 1 Oskar Behrmann 2009 3       1           2x dq. 2 Paikea Buss 2009 3           1 1 1     3 Laila Bartkowski 2009 1                 1   4 Frieda Müller 2009 1                   9 5 Helena Göde 2008 6   1 1 1   1     1 12 6 Jolina Schmolt 2008 5       2 1 1 1       7 Raphael Hill 2008 3               1   12;13 8 John Leander Streichert 2008 1                   10 9 Anton König 2007 6   1 1 3       1     10 Ivera Weinmann 2007 2                 1 11 11 Helena Rabea Cron 2006 8 4 2   1 1           12 Charlie Lantzsch 2006 2         1         11 13 Victoria Ammermann 2006 7           3     1 10;13;20 14 Tom Liedtke 2006 1                   12 15 Lukas David Schulz 2005 1                   15 16 Tamina Bemm 2004 8 4 2 1             1x dq. 17 Svenja Jensen 2004 8   2   1 1 1 3       18 Elena Steinborn 2004 7   1 2 2 1 1         19 Leonie Ristow 2004 6   1 1   1 1       11;17 20 Victoria Perleberg 2004 8     3 2   1     1 12 21 Nika Lange 2004 6     1       1 3   11 22 Paul Panzer 2004

Wettkampfbericht Landesoffene Berliner Kurzbahn-Meisterschaften vom 09.11. – 11.11.2018 Weiterlesen »

Vereinsmeisterschaft 01.12.2018

11.12.2018 – Protokoll und Wertungen sind onlineDas Protokoll und alle Wertungen unserer Vereinsmeisterschaft 2018 stehen nun zum Herunterladen bereit. Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch zu neuen Bestzeiten, persönlichen Erfolgen und gezeigtem Einsatz. Felix hat einen kleinen Bericht verfasst, den könnt ihr hier lesen. Die Titelträger 2018 VereinsmeisterinViviane Ammermann (03) VereinsmeisterLinus Loose (99) Altersklassenvereinsmeisterin AK30 – 493 Punkte – Katharina Simbeck Altersklassenvereinsmeister AK70+: 195 Punkte – Rolf WaltherAK50 – 782 Punkte – Volkmar KolleckAK40 – 608 Punkte – Frank KernchenAK30 – 870 Punkte – Sven BundelsAK20 – 1507 Punkte – Paul Winkler Jahrgang – Punkte – Jahrgangsvereinsmeisterin 00/99 – 1492 – Annemarie Augustin (00)02/01 – 578 – Angelique Demuth (02)04/03 – 1505 – Viviane Ammermann (03)06/05 – 924 – Victoria Ammermann (06)08/07 – 897 – Jasmin Krautzig (07)10/09 – 660 – Paikea Buss (09) Jahrgang – Punkte – Jahrgangsvereinsmeister00/99 – 1789 – Linus Loose (99)02/01 – 1169 – Dimitris Papoutsis (02)04/03 – 1592 – Felix Schultrich (03)06/05 – 950 – Konstantin Templiner (06)08/07 – 734 – Anton König (07)10/09 – 503 – Oskar Behrmann (09) Dieses Jahr wurde 1 Vereinsrekord verbessert. KSV-Vereinsrekorde Kurzbahn dieses Jahr keine… Vereinsaltersklassenrekorde Kurzbahn Strecke Schwimmer*in Jg. TG Rekordzeit alte Zeit 25 m Freistil Mia Junga 2012 BG1B 00:28,90 00:29,28 Allen fleißigen Helfern ein riesiges DANKESCHÖN für die zahlreichen Unterstützungen! Ohne Eure Hilfe wäre die Durchführung unserer Wettkämpfe nicht möglich. Außerdem war es ein fantastisches Buffet mit vielen tollen Leckereien. 27.11.2018 – Das endgültige Meldeergebnis (Stand: 27.11.2018, 11:54:38 Uhr) ist online und kann eingesehen werden. Wir wünschen allen Aktiven spannende Rennen und gute Ergebnisse! Viel Erfolg! 20.11.2018 – Meldelisten füllen sich und werden online eingestellt. Geht auf die Seite der Meldelisten und schaut, ob Ihr gemeldet seid und Eure Daten (Name, Vorname und Jahrgang) korrekt sind. Wenn ihr Fehler findet, meldet Euch bitte unter vm@ksv-schwimmen.de. Abmeldungen und Korrekturen sind bis Sonntag den, 25.11.2018 – 18.00 Uhr möglich, danach wird das endgültige Meldeergebnis erstellt. 31.10.2018 – Meldeprogramm und DSV-Datei sind online und können rechts von den meldenden Trainern heruntergeladen werden… 05.11.2018 – Die Ausschreibung und Einladungen zur Vereinsmeisterschaft 2018 sind online. Für die Ausrichtung brauchen wir tatkräftige Unterstützung durch Euch Eltern. Wer gerne helfen möchte, schaut bitte auf die Helferliste, schreibt eine E-Mail an vm@ksv-schwimmen.de und teilt uns mit wo er/sie helfen kann und will. Alle Tätigkeiten rund um den Wettkampf sind recht einfach und werden bei Nachfrage von uns erklärt. Außerdem brauchen wir für das Buffet wieder zahlreiche Leckereien, vor allem Obst und Snacks. – für die Jahrgänge 2009 und Jünger (2010, 2011, …) (BG1/BG2/TF2):EinladungJG09undjuengerVM2018.pdf – ca.74 KB – für die Jahrgänge 2010 und Älter (2009, 2008, …) (TF2/BG2/WKM/Ju) :EinladungJG10undaelterVM2018.pdf – ca.74 KB

Vereinsmeisterschaft 01.12.2018 Weiterlesen »

Wettkampfbericht zum DMSJ Landesentscheid am 13./14.10.2018

Am Wochenende 13./14.10.2018 trafen wir uns zum dritten Mal innerhalb der letzten 4 Wochen zu einem Wettkampf in der Schöneberger Lehr – und Sportschwimmhalle. Nach dem Schwimmfest des BSV 92 als Saisonauftakt und dem ISM der SG Schöneberg, dem deutschlandweit größten Kurzbahnwettkampf in diese Saison, drehte sich an diesem Wochenende alles ums Staffelschwimmen. Ausgetragen wurden die Staffelwettbewerbe an zwei Tagen, wobei am Samstag die Freistil-, Brust- und Rückenstaffeln ins Wasser mussten und am Sonntag die Schmetterlings- und Lagenstaffeln. Wir konnten in diesem Jahr mit 7 Staffeln so viele Staffeln wie noch nie an den Start bringen, unsere gute und nachhaltige Nachwuchsarbeit zahlt sich nun auch sichtbar aus. Zum Wettkampfauftakt starteten die Freistilstaffeln. Unsere jüngsten Sportler aus dem Jahrgang 2009 und 2010 bildeten hier den Auftakt. Die E-Jugend Mannschaften traten als Mixed Staffeln an. Diese Jahr stellten wir erstmalig gleich zwei Mannschaften. Da die E-Jugend als Mixed-Staffeln starten durften bekamen einige Kinder die Chance bei einen ersten großen Wettkampf dabei zu sein. Unsere erste Mannschaft startete mit (v.l.n.r.) Oskar Behrmann (09), Laila Bartkowski (09), Paikea Buss (09) Anton Arnold (09) und Yanic Neugebauer (09). Die zweite Mannschaft ging mit (v.l.n.r.) Anna Junga (09), Frieda Müller(09), Jonas Gromoll (10), Romeo Hill (10), und Matteo Schmidt (09) an den Start, wobei sie etwas Pech hatten und auf Grund eines Wendefehlers eine 5 Sekunden Zeitstrafe kassierten. „Das ist ärgerlich aber nicht schlimm, immerhin ist es für Jonas der erste große Wettkampf und die Aufregung war ihm merklich anzusehen.“ sagte Oliver Geddert, Nachwuchskoordinator und Trainer beim KSV. Ab der D-Jugend (Jg. 07/08) starteten Mädchen und Jungen getrennt. Die Mädchen starteten zuerst bei den 4 x 100m Freistil. Auch hier konnten wir wieder zwei Staffeln an den Start bringen, wobei es bei unserer ersten Mannschaft um Mariella-Ray Scheffler (07), Jolina Schmolt (08), Jasmin Krautzig (07), Helena Göde (08) und Marike Haberkorn (07) zu einem kuriosen Zwischenfall kam. Nachdem unsere Startschwimmerin Jolina im Wasser war, blockierte ein fremder Schwimmer unseren Startblock, so dass unsere zweite Schwimmerin nicht wechseln konnte. Erstmal zog große Ratlosigkeit ein, aber das Wettkampfgericht entschied, dass unsere erste Mannschaft im folgenden Lauf der Jungs noch einmal starten durften, das ohne jegliche Konsequenz, da wir die Situation nicht verursacht hatten. Mit dieser Entscheidung waren dann letztendlich alle zufrieden und so konnte der Wettkampf normal fortgeführt werden. „Das der Veranstalter nun bat, das nur die Aktiven des aktuellen Wettkampfes sich im Startbereich aufhalten war eine gute Entscheidung, damit kann solch ein Kuriosum nicht wíeder passieren“ sagte Nils Janßen, Cheftrainer beim KSV, „diese kleine Aufregung hat unsere erste Mannschaft der D-Jugend nicht beeinflusst. Sie haben alle neben den Jungs im Wasser mehr als eine gute Figur gemacht!“ Bei all dem Trubel ging unsere zweite Mannschaft mit Nicola Willert (07), Laetitia Wilde (07), Ivera Sihui Weinmann (07), Carolina Nestler (07) und Marlene Fleischer (08), und  fast unter, obwohl sie ihre Sache sehr ordentlich machten. Unsere männliche D-Jugend in 2007 und 2008 geborene (v.l.n.r) Anton König (07), John Leander Streichert (08), Tom Bade (08), Raphael Hill (08) und Jules Iochum (07) legten ebenfalls einen guten Start hin. Während wir in der weiblichen C-Jugend (Jg.06/05) keine Staffel stellten, vertraten bei den Jungs (v.l.n.r.) Charlie Lantzsch (06), Tom Liedtke (06), Florian Schmolt (05), Lukas David Schulz (05) und (nicht auf dem Bild) Konstantin Templiner (06) erfolgreich unsere Farben. Den Abschluss der Freistilstaffeln für unseren KSV bildeten in diesem Jahr unsere Mädels der B-Jugend (Jg.04/03) mit (v.l.n.r) Victoria Perleberg, Svenja Jensen, Leonie Ristow, Elena Steinborn, Nike Lange und (vorne) Tamina Bemm, alle 2004 geboren und damit einzige reine jahrgangsjüngere Mannschaft in der B-Jugend. Bei den Jungs der B-Jugend sowie bei der A-Jugend (02/01) hatten wir keine Staffeln am Start. Ohne Pause ging es nun mit den Bruststaffeln weiter. Hier starteten wieder unsere beiden E-Jugend Mixed Staffeln, wobei bei der ersten Mannschaft Anton Arnold (09) durch Laila Bartkowski (09) ersetzt wurde. In der zweiten Mannschaft rutschte Frieda Müller (09) für Anna Junga (09) ins Team. Wiederum verhinderte eine 5 Sekunden Zeitstrafe aufgrund von verbotener Weise ausgeführten Delfinbeinschlägen in Brust ein besseres Ergebnis für unser Team 2. Unsere beiden weiblichen D-Jugend Mannschaften gingen die 4 x 100m Brust in unveränderter Besetzung an, wobei unsere zweite Mannschaft aufgrund von Wechselbeinschlägen in Brust disqualifiziert wurde und so zum Ende des Tages nochmal zum Nachschwimmen ran musste. In unveränderter Besetzung lieferten dann unsere 2007/08 geborenen Jungs eine gute Leistung mit der Bruststaffel ab. Auch bei der eine Altersklasse höher startenden Jungs gab es keine personelle Veränderung und die Bruststaffeln wurden gut und fehlerfrei über die Bühne gebracht. Unsere weibliche B-Jugend beendete den Bruststaffelwettbewerb. Hier rückte Nika Lange (04) für Elena Steinborn (04) ins Team. Die Rückenstaffeln sollten den ersten Wettkampftag beenden. Unsere beiden jüngsten Mannschaften änderten abermals ihre Aufstellung, Anton Arnold (09) kehrte für Yanic Neugebauer (09) ins Team zurück und Anna Junga (09) ging für Jonas Gromoll (10) an den Start. In der ersten Mannschaft der C-Jugend Mädels rückte Marieke Haberkorn (07) für Mariella-Ray Scheffler (07) in die Mannschaft. In Mannschaft 2 gab es den Wechsel von Marlene Fleischer (08) zu Carolina Nestler (07). Leider wurde die 2. Mannschaft zum zweiten Mal disqualifiziert, da eine Schwimmerin einen Wendefehler begang. Da dies bereits die zweite Disqualifikation war aber nur einmal nachgeschwommen werden darf, schied unsere Mannschaft aus dem Wettbewerb aus. „Es fällt einigen Kindern schwer sich auf die jeweils anstehende Aufgabe zu konzentrieren.“ konsterniert Oliver Geddert, „die Disqualifikationen in der D-Jugend waren unötig. Wir werden genau diese Elemente in den nächsten Wochen wieder vermehrt in den Trainingsfokus rücken.“ Auch unsere männliche D-Jugend Staffel wurde wegen eines Wendefehlers disqualifiziert, hat aber noch die Möglichkeit des Nachschwimmens genutzt. Unsere C-Junioren Jungs schlugen sich in wiederum unveränderter Besetzung achtbar und belegten hier einen sehr guten 4.Platz. Bei unseren B-Jugend Mädels kehrte Elena Steinborn (04) als Startschwimmerin ins Team zurück. Nika Lange (04) machte ihr dafür Platz. Für die meisten Sportler war damit der erste Wettkampftag beendet aber obwohl es schon ziemlich spät war, blieben unsere Kinder in der Halle um die Jungs beim Nachschwimmen um Anton König (07), Tom

Wettkampfbericht zum DMSJ Landesentscheid am 13./14.10.2018 Weiterlesen »

Wettkampfbericht International Swim Cup der SG Schöneberg 06.-07.10.2018

Am Wochenende vom 06./07.10.2018 fand der International Swim Cup statt. In diesem Jahr nicht wie gewohnt in der SSE, sondern in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg. Der KSV Neptun war mit insgesamt 50 gemeldeten Sportlern vertreten. Leider wurden aufgrund des hohen Meldeaufkommens auch Starts zurückgewiesen. Für alle Sportler diente der 2. Wettkampf der Saison zur Überprüfung der bisherigen Trainingsfortschritte und gerade für die jüngeren auch zur Sammlung von Wettkampferfahrungen bei einem großen internationalen Wettkampf. Aufgrund der Länge der Veranstaltung im letzten Jahr, haben sich die Vereinstrainer dazu entschieden, nur die Vormittagsabschnitte zu melden. Auf dem Programm standen am Samstag die 50 m Rücken, 200 m Freistil und 100 m Schmetterling, am Sonntag folgten dann noch die 50 m Freistil, 100 m Brust und 100 m Lagen. Bedauerlicherweise kam es in der Schwimmhalle aufgrund der Massen an Sportlern und dem daraus resultierenden Platzproblem, der sehr hohen Temperaturen und stickigen Luft sowie der dunklen, altertümlichen Wirkung der Halle nur schwer ein richtiges Wettkampffeeling auf. Nichtsdestotrotz haben sich alle Sportler bemüht und konnten mit den Ergebnissen mehr als zufrieden sein. Insgesamt gab es von 110 Starts der 1. und 2. WKM, 61 neue Persönliche Bestzeiten (PBZ), 32 Saisonbestzeiten (SBZ) aber leider auch 2 Disqualifikationen (dsq). Auch unsere Sportschüler überzeugten bei dem Wettkampf durch gute Leistungen. Besonders hervorzuheben ist hier der Samstag: Helena Rabea Cron (06) konnte sich gleich 2-mal für die Jugendfinals am Abend qualifizieren. In 50 m Rücken belegte sie den 7. Platz und über die 50 m in Ihrer Hauptlage Brust, konnte sie sich in 35,34 sek. und somit einer neuen PBZ, den ersten Platz sichern. Des Weiteren erkämpfte sich Tamina Bemm (04) über die 200 Lagen in 02:27,41min nicht nur eine neue Bestzeit sondert außerdem einen neuen Vereinsrekord. Mit 25 Starts der WKM3 konnten 10 neue Bestzeiten erschwommen werden, wobei einige Sportler das erste Mal über 50 m Freistil, 100 m Brust und 100 m Lagen an den Start gingen und sich damit eine initiale Zeit für ihre weitere schwimmerische Laufbahn setzten. Die 2 Disqualifikationen in Rücken waren weniger erfreulich. Ein Dankeschön geht auch an den Ausrichter, die SG Schöneberg, die auch mal für das leibliche Wohl der Trainer am Beckenrand gesorgt haben. Die Trainer gratulieren allen Sportlern zu den erbrachten Leistungen, trainiert weiterhin fleißig und konzertiert. Als Nächstes steht das Heimtrainingslager an, welches auch gleichzeitig den ersten Grundlagenzyklus endet.

Wettkampfbericht International Swim Cup der SG Schöneberg 06.-07.10.2018 Weiterlesen »

Wettkampfbericht 19. Schwimmfest des BSV92 am 23.09.2018

Traditionellerweise eröffnet das zum neunzehnten Mal ausgetragene Schwimmfest des BSV92 die neue Wettkampfsaison. Die ersten anstrengenden Trainingswochen liegen nun hinter unseren Sportlern und nun fuhren am 23. September 43 SchwimmerInnen mit ihren Trainern und Übungsleitern hoffnungs- und erwartungsvoll nach Schöneberg in die Lehr – und Sportschwimmhalle. Wie immer wurde der Wettkampf in 2 Abschnitten ausgetragen. Der erste Abschnitt wurde durch einen Lagenstaffelwettbewerb eröffnet, wobei wir aber keine Staffel am Start hatten. Danach ging es dann für uns richtig los. Unsere jüngsten Mädels, die 2009 geborenen Paikea Buss und Laila Bartkowski, gaben über 50 m Schmetterling den Startschuss, wobei Paikea sich auch gleich mit einem zweiten Platz die erste Medaille sicherte. Da wollte unser weibliche Jahrgang 2008 nicht nachstehen und sicherte sich mit Helena Göde und Jolina Schmoldt Gold und Bronze. Im Doppeljahrgang 2006/2007 durften wir uns heute erstmals über unsere amtierende deutsche Jahrgangsmeisterin Helena Cron freuen, die hier einen dritten Platz belegte. Im Doppeljahrgang 2004/2005 gewannen Victoria Perleberg und Leonie Ristow Silber und Bronze. Unserem Geburtstagskind Viviane Ammermann wurde vor dem Start vom Hallensprecher gratuliert und danach beschenkte sie sich selbst mit einem dritten Platz im Jahrgang 2002/2003. Danach waren unsere Jungs über 50 m Schmetterling dran und auch hier begannen unsere Jüngsten. Oskar Behrmann und Yanic Neugebauer, beide 2009 geboren, mussten zuerst ran und Oskar fischte gleich Bronze aus dem Becken. Nach den 50 m Schmetterling ging es mit 50 m Rücken weiter, wo wiederum Paikea Buss (2009) eine Medaille (Silber) gewann. Abrunden konnte Paikea den Wettkampftag später noch mit einem dritten Platz über 50 m Freistil. Im Jahrgang, 2006/2007 konnte Helena Cron einen zweiten Platz belegen. Victoria Perleberg erschwamm sich im Jahrgang 2004/2005 die Bronzemedaille. Nachdem die Rückenwettbewerbe beendet waren und unsere Schwimmer noch einige gute Platzierungen errungen hatten, so zum Beispiel Oskar Behrmann (2009) und Charlie Lantzsch (2006) jeweils Platz 4, ging es mit 50 m Brust weiter. Im Jahrgang 2009 gewann hier Frieda Müller Silber. Über Ihre Paradedisziplin ließ sich Helena Cron (2006) ihre Goldmedaille nicht nehmen. Auch Victoria Perleberg (2004) konnte sich in die Liste der Sieger eintragen und gewann Gold. Bei den Jungs konnte sich Tobias Gründer über einen vierten Platz freuen. Als letzter Wettbewerb vor der Pause wurden die 50 m Freistil geschwommen. Neben der bereits erwähnten Paikea Buss konnte sich hier Emma König (2005) über einen dritten Platz freuen. Drei fünfte Plätze gab es bei den Jungs durch Oskar Behrmann (2009), Raphael Hill (2008) und Emmas jüngeren Bruder Anton König (2007). Damit ging der erste Abschnitt zu Ende und alle Beteiligten erhielten ihre verdiente Pause. Zusammenfassend konnte man sehen, dass unsere SchwimmerInnen in ihrer Ausbildung auf einem sehr guten Weg sind. So waren zum Beispiel die guten Kicks hauptsächlich nach den Starts, auch bei unseren Jüngsten, schon sehr auffällig. In der Pause gab es auch einiges Überraschendes. So war die derzeit verletzte Theresa Prinz auf der Tribüne zu sehen, die von hier aus ihre Mannschaftskameraden unterstützte. Wir wünschen ihr an dieser Stelle gute Besserung und hoffen, dass Theresa bald wieder gesund und munter am und im Becken zu sehen ist. Weiterhin war auf der Tribüne unsere ehemalige Athletin Hannah Neumann im Gespräch mit unseren Vereinsvorsitzenden zu sehen. Hannah, die zum modernen Fünfkampf gewechselt ist, nutze diesen Wettkampf, um ihre ehemaligen Mannschafts – und Klassenkameraden*innen zu besuchen und anzufeuern. Wir wünschen Hannah an dieser Stelle viel Glück und Erfolg auf ihrem neuen sportlichen und privaten Weg. Nach der Pause begann der zweite Abschnitt, der sich aus den 100 m und 200 m Lagen Wettbewerben und den verschiedenen Finalläufen zusammensetzte. Begonnen wurde mit 100 m Lagen der Damen. Hier sicherten sich Helena Göde (2008), Jasmin Krautzig (2007), Victoria Perleberg (2004) und Luise Porges (2003) jeweils Bronze. Helena Cron (2006) und Emma König (2005) konnten sich sogar mit Gold schmücken. Bronze gab es bei den Jungs für Tobias Gründer (2004) und Felix Schultrich (2003). Nun ging es an die Finals, die von der Tribüne aus stimmungsvoll begleitet wurden. Es gab pro Lage ein Finale für die Jahrgänge 2006 – 2010 und ein Finale für die Jahrgänge 2005 und älter über 50 m. Im kleinen Finale über 50m Schmetterling konnten sich 3 unserer Sportlerinnen qualifizieren. Helena Cron (2006), Victoria Ammermann (2006) und Helena Göde (2008) konnten hier die Plätze 3,6 und 8 belegen. Auch im großen Finale hatten wir drei Schwimmerinnen am Start, Victoria Perleberg (2004), Leonie Ristow (2004) und Viviane Ammermann (2003) belegten die Plätze 4,6 und 7. Beim kleinen Finale der Männer konnten Anton König (2007) und Charlie Lantzsch (2006) die Plätze 5 und 7 belegen. Im großen 50 m Rückenfinale der Damen konnten wir uns über einen 5. Platz durch die nach längerer Krankheit wieder genesene Svenja Jensen (2004) besonders freuen. Victoria Perleberg (2004) wurde hier Siebente. Im kleinen 50m Rückenfinale der Männer freuten sich Charlie Lantzsch (2006) und Anton König (2007) über die Plätze 5 und 8. Im kleinen Finale der Brustschwimmerinnen ließ sich Helena Cron den Sieg nicht nehmen. Victoria Perleberg wurde im großen Finale Sechste. Zum Abschluss der Finalserie ging es über 50 m Freistil. Hier konnten sich nochmals 3 unserer Sportlerinnen qualifizieren. Emma König, Svenja Jensen und Victoria Perleberg belegten die Plätze 4,5 und 8, wobei man Victoria nun doch die Strapazen des Wettkampftages anmerkte. Als Einzige unserer SchwimmerInnen bestritt sie alle Finals, was dann aufgrund der sehr kurzen Pausen doch eine erhebliche physische Belastung darstellte, die sie aber mit Bravour meisterte. Den Wettkampftag beendete dann Anton König im kleinen Männerfinale mit einem schönen 4. Platz. Erwähnen möchte ich noch, dass es für alle Finalteilnehmer direkt nach dem Lauf eine Siegerehrung gab, wo es für jeden einen Keks in Medaillenform mit der jeweiligen Platzierung gab. Unsere 43 SportlerInnen konnten heute 23 Medaillen, 18 Finalteilnahmen und hierbei noch einen ersten und einen dritten Platz erkämpfen. Viele SportlerInnen konnten sich über persönliche Bestzeiten freuen und so kann man wohl zusammenfassend mit dem heutigen Tag zufrieden sein. Unsere Trainer werden sicher diese Ergebnisse richtig einzuordnen wissen, denn in erster Linie diente dieser Wettkampf zur Standortbestimmung. Sicherlich gingen auch heute nicht alle Wünsche, Hoffnungen und Träume in Erfüllung. In den nächsten Wochen geht es deshalb

Wettkampfbericht 19. Schwimmfest des BSV92 am 23.09.2018 Weiterlesen »

Helena Cron (06) – Deutsche Mehrkampfmeisterin 2018 in Brust

Nachdem Helena Cron mit dem Titel „Norddeutsche Mehrkampfmeisterin“ ihre Pflicht erfüllt hatte, stand vom 29.05. bis 02.06. mit den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Mehrkampf die Kür an. Die Aufgabe war ungleich schwerer, denn zum einen war die Konkurrenz deutlich härter, trafen doch hier die besten Brustschwimmer des ganzen Landes in ihrem Jahrgang aufeinander. Zum anderen war Helena in Magdeburg Fabelzeiten geschwommen. Diese zu bestätigen, sollte sich als nicht so einfach erweisen. Zu Beginn des Mehrkampfes, der sich über 4 Tage hinzog, mussten sich alle Sportler über die 400 Freistil beweisen. Hier erwischte Helena einen Sahnetag und verbesserte ihre in Magdeburg aufgestellte Bestzeit noch einmal um 5 Sekunden. Tag 2 stand ganz im Zeichen der Spezialdisziplin Brust. Über 50 Brustbeine distanzierte Helena die Konkurrenz deutlich, über 100 Meter Brust erreichte sie den zweiten Platz. An ihre Bestzeiten kam sie zwar nicht ganz heran, aber trotzdem übernahm sie damit in der Mehrkampfwertung die Führung. Am dritten Tag stand mit 200 Brust der lange Kanten auf dem Programm. Da die bei den NDM aufgestellte Topzeit von 02:51 leider nicht mehr in das Meldeergebnis aufgenommen wurde, musste Helena im etwas schwächeren Lauf ohne die unmittelbaren Konkurrentinnen starten. Bis 150 m lief es super, danach fehlte etwas die direkte Auseinandersetzung, um die letzten Kraftreserven zu mobilisieren. Trotzdem reichte die Zeit, um mit einem Vorsprung von etwa 3 Sekunden auf die letzte Teilstrecke zu gehen. Der letzte Tag musste die Entscheidung bringen. Auf 200 Meter Lagen wurde noch einmal Vielseitigkeit gefordert. Alle Schwimmerinnen, die sich noch Hoffnungen auf den Meistertitel machen konnten, schwammen in einem Lauf. Helena machte schon auf den ersten 50 Metern deutlich (Schmetterling in 32 Sekunden), dass der Titel nur über sie gehen wird. Auf den anderen Teilstrecken ließ sie nichts mehr anbrennen, schwamm taktisch sehr klug und sicherte sich den Titel „Deutsche Mehrkampfmeisterin 2018 Kategorie Brust“. Herzlichen Glückwunsch Helena Andrej KlinkeSportwart

Helena Cron (06) – Deutsche Mehrkampfmeisterin 2018 in Brust Weiterlesen »

Helena Cron (06) — Norddeutsche Mehrkampfmeisterin 2018 in Brust

Während viele Sportler(innen) unseres Vereins ihre Kräfte mit nationaler und internationaler Konkurrenz beim International SwimCup in Esbjerg gemessen haben, wurden wir bei den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften in Magdeburg durch Helena Rabea Cron (2006) sehr erfolgreich vertreten. Schon am ersten Tag setzte sie mit dem sechsten Platz über 200 m Lagen ein Ausrufezeichen. Sie verbesserte den aktuellen Altersklassen-Vereinsrekord von Tamina Bemm (2004) von 2:38,40 auf 2:36,83.Über die 200 m Brust distanzierte sie dann die Konkurrenz in 02:49,39 recht deutlich. Gleichzeitig pulverisierte sie damit ihre bisherige Bestzeit und den bis dahin auch von Tamina Bemm gehaltenen Altersklassen-Vereinsrekord von 2:57,81. Der zweite Tag war eine Fortsetzung des ersten Tages. Sowohl in 50 m Brust Beine (00:43,80) als auch 100 m Brust (01:17,02) blieb sie deutlich vor ihren norddeutschen Konkurrentinnen. Auch über die 100m Brust verbesserte sie ihre bisherige Bestzeit um mehr als 6 sec und auch den bis dahin von Tamina gehaltenen Altersklassen-Vereinsrekord (1:21,16). Die Entscheidung um den Meistertitel fiel auf den abschließenden 400 m Freistil. Auch wenn diese Strecke nicht zu ihrer Lieblingsdisziplin gehört, wuchs Helena über sich hinaus und sicherte sich mit Platz 18 und hervorragenden 05:10,40 den Titel Norddeutsche Meisterin Schwimm-MK Brust weiblich 2018 Herzlichen Glückwunsch Helena! Ein großes Dankeschön geht auch an Beatrice Cron, die Helena vor Ort professionell betreute. Andrej KlinkeSportwart

Helena Cron (06) — Norddeutsche Mehrkampfmeisterin 2018 in Brust Weiterlesen »

Frühlingscup 05.05.2018 – Helferliste

Zurück zur Veranstaltungseite Liebe Eltern, bitte meldet Euch via E-Mail an fc@ksv-schwimmen.de wenn Ihr beim Frühlingscup helfen wollt. Jede Unterstützung ist willkommen! Aufgabe 05.05.2018 FC   Mitbringliste Verpflegung wer? Vorstart Setzer Martin HillJulia HillNicola WillertFelix Schultrich   kleine Eierkuchenein Kuchen Familie Dollar/Schmidt/AppeltFamilie Simbeck Zeitnehmerobmann Jacky Prinz   Obst/Gemüse Familie Jacob Zeitnehmer 1 Jens Schultrich   leckeres für Buffet Familie Hinze Zeitnehmer 2 Dirk Junga   Reisnudelsalat, Bouletten, Senf und Ketchup, Blechkuchen Familie Braun Zeitnehmer 3 Katahrina Simbeck   Kuchen Familie Gelbert Zeitnehmer 4 Kathi Thom   Kuchen Familie Kleemann Zeitnehmer 5 Mike Nestler   Bananen, Kartoffelsalat, Würstchen Familie Arnold Ersatz: Alexander DyckHeiko KleemannAlexandra Fettback   20 belegte Brötchen, Blechkuchen Familie Held Protokollführer Oliver Geddert   Nudelsalat Familie Bobey Protokollhelfer     Blechkuchen Familie Enke Läufer 1 Raphael Hill   Säfte Famile Kmit/Verbitska Läufer 2 Carolina Nestler   20-25 kleine Pizza-Schnecken Familie Nehmann Läufer 3     Kuchen Famile Hill Zieleinlauf 1 Tobias Berger   Kuchen Familie Horváth Zieleinlauf 2 Diana Bosse   Kuchen + Herzhaftes Familie Staykov Zieleinlauf 3     Gemüsesticks und Dressingsoßen sowie Baguette Familie Jeske Starter Nils Janßen   Wasser 6 Fl. (still) 6 Fl. (sprudel) Familie Brabandt Sprecher     Kuchen und Gemüse o Obst Familie Nestler Siegerehrung     Muffins Familie Kunsch Verpflegung     Nudelsalat Familie Lieck noch ohne feste Aufgabe Nina KlinkeAnna SiebachClara GreulichKlaudia EnkeRalf NehmannFam. GotthardtFam. Jeske   KuchenKischli“-Blechkuchen und einen KartoffelsalatBulgursalatkleine Getränkeherzhafte BlätterteigschneckenNudelsalatKuchen und Bouletten Familie ZiebFamilie BüttnerFamilie HeimbergFamilie ThiniusFamilie DrabeckFamilie FettbackFamilie Palußeck Zurück zur Veranstaltungseite

Frühlingscup 05.05.2018 – Helferliste Weiterlesen »

NEPOlympia 2018 – Helferliste

Aufgabenbereiche Auf- , Abbau und organisatorische Durchführung des Wettkampfes Hier benötigen wir 15-20 Personen. Je mehr, desto schneller geht der Auf- und Abbau. Hier werden vor allem unsere Kinder und Jugendlichen benötigt, aber auch Erwachsene sind willkommen. BuffetFür die Sicherstellung des leiblichen Wohls der Aktiven und Kampfrichter stellen wir wie in jedem Jahr ein Buffet. Hier benötigen wir für den Auf- und Abbau, die Vorbereitung (Brötchen schmieren) und den Verkauf etwa 10 Personen, in erster Linie Erwachsene. Damit das Buffet auch entsprechend ausgestattet ist, würden wir uns freuen, wenn ihr entsprechende kulinarische Köstlichkeiten beisteuert. In den vergangenen Jahren gingen immer diverse Salate (Nudel-, Kartoffelsalat o.ä.) und herzhafte Sachen (Buletten o.ä.) sehr gut. SicherheitInsgesamt müssen wir mindestens 3 Bereiche in der SSE absichern. Hierzu benötigen wir pro Abschnitt mindestens 6 Personen (besser 8), die zwingend über 18 Jahre alt sein müssen. Rückmeldung via Email an o.geddert@ksv-schwimmen.de mit Angabe der Abschnitte, Einsatzwunsch, Buffettbeitrag. Helferliste Helfername 1. Abschnitt 2. Abschnitt 3. Abschnitt 4.Abschnitt   17.02.2018 18.02.2018 Karsten Streichert – – SicherheitTür Sportlereingang SicherheitTür Sportlereingang Silvana Schmolt Buffet / Kuchen – – – Thomas Schmolt Sicherheit Sicherheit – – Silke Melis Buffet / Nudelsalat Brezeln Buffet Buffet / Nudelsalat Brezeln Buffet Verena Adler Aufbau  – – Abbau Beatrice Cron Orga Orga Orga Orga Rebecca Cron Orga/Buffet Orga/Buffet Orga/Buffet Orga/Buffet Gerhard Augustin Buffet / Kartoffelsalat Buffet / Kuchen Buffet / Nudelsalat Buffet / Kuchen Anne Augustin Buffet Buffet Buffet Buffet Fam. König Käse, Gemüse Wiener   Käse, Gemüse Wiener   Stefan Schröder – – k.A k.A Bettina Porges Buffet / Kartoffelsalat Buffet Buffet Buffet Diana Schultrich Orga / Kuchen Brezeln Orga Orga / Kuchen Brezeln Orga Jens Schultrich Orga Orga Orga Orga Steffi Lantzsch Kartoffelsalat, Buletten, Würstchen – Buffet – Charlie Lantzsch k.A – k.A. – Jacky Prinz Buffet / Brot, Schmalz, Salz Buffet Buffet Buffet Ingo Bitter Orga Orga Orga Orga Yvonne Haberkorn Buffet / Nudelsalat Buffet – – Jens Haberkorn – – Sicherheit Sicherheit Dana Lange k.A. / Blech Kuchen k.A. k.A. / Nudelsalat k.A. Henry Lange k.A k.A k.A k.A Eileen Willert Sicherheit / Nudelsalat Sicherheit – – Mirko Willert Sicherheit Sicherheit – – Benoît Iochum – – k.A k.A Daniela Iochum – – k.A k.A Tochter Iochum – – k.A k.A Tina Klinke Orga oder Buffet Orga oder Buffet     Nina Klinke Orga oder Buffet Orga oder Buffet     Andrej Klinke Orga / 2 Kuchen Orga Orga / Buletten Orga Dave Reddig – – alles ausser Sicherheit alles ausser Sicherheit Katja Steinborn Aufbau/Bouletten – – / Nudelsalat Abbau Frank Nehmann Aufbau/Sicherheit Sicherheit Sicherheit Sicherheit/Abbau Jeanette Panzer Aufbau/Orga oder Sicherheit Orga oder Sicherheit – – Katja Neumann Bufett / Nudelsalat – Bufett – Anett Olesch k.A k.A k.A / Kuchen und Wiener k.A Fred Lieck – – k.A. / Nudelsalat k.A. Benjamin Biel k.A k.A k.A k.A Jana Ristow Aufbau/Buffett / Apfel-Zimt Muffins – – –

NEPOlympia 2018 – Helferliste Weiterlesen »

Nach oben scrollen