Wettkampfberichte

Bericht zum Landesentscheid DMSJ 21 – 22.09.2019

Am Wochenende des 21.09. und 22.09.2019 wurde zum Landesentscheid des Deutschen Mannschaftwettbewerbs der Jugend in Berlin eingeladen. Der KSV Neptun nahm mit 4 Mannschaften teil. Wir besetzten die Staffeln derJugend E (Jg. 2010/11) mixed mit Milla Zieb (11, TF2), Nils Drabeck (10, WKM3), Robert Alexander Makievski (11, TF2), Romeo Hill (10, WKM3), Ruben Nestler (11, TF2),Jugend D (Jg. 2008/09) männlich mit John Leander Streichert (08, WKM2), Oskar Behrmann (09, WKM3), Raphael Hill (08, WKM2), Tom Bade (08, WKM2), Yanic Neugebauer (09, WKM3)Jugend D (Jg. 2008/09) weiblich mit Hannah Holly Dimsky (08, WKM2), Helena Göde (08, WKM2), Jolina Schmolt (08, WKM2), Marlene Fleischer (08, WKM2), Paikea Buss (09, WKM3) und dieJugend B (Jg. 2004/05) weiblich mit Elena Steinborn, Nika Lange, Svenja Jensen, Tamina Bemm, Victoria Perleberg (alle 04, WKM1) Durch die aktuellen Einschränkungen der Trainingsmöglichkeiten des KSV wurde es schwierig, die Leistungen der Sportler vorzubereiten, auch weil der Wettkampf sehr früh in der Saison stattfand. Doch jeder Sportler gab sein Bestes an diesem Wochenende. Unsere D-Jugend 2019 – Silbermedaille 2019 Unsere B-Jugend 2019 – Bronzemedaille 2019 Somit gelang es dem KSV in der Jugend D weiblich die Silbermedaille und in der Jugend B weiblich die Bronzemedaille zu ergattern. Das zeigt, dass der KSV trotz der nicht optimalen Situation immer noch mitmischen kann im Nachwuchs und das gibt große Hoffnung und Zuversicht für eine erfolgreiche Zukunft. Philipp Levenhagen

Bericht zum Landesentscheid DMSJ 21 – 22.09.2019 Weiterlesen »

Bericht zum 2. Swim Meeting des KSV Neptun 1889 „NEPOLYMPIA“

Vom 16.02-17.02.2019 fand in der Schwimmhalle im Sportforum zum zweiten Mal die Austragung unseres Wettkampfes „NEPOLYMPIA“ statt. Als Veranstalter standen wir diesmal vor besonderen Herausforderungen. Durch die baubedingte Schließung der SSE mussten wir auf die Schwimmhalle im Sportforum ausweichen. Hier gilt ein großer Dank Beate Ludewig, die dies überhaupt erst möglich gemacht hat. Allerdings mussten wir uns doch recht stark einschränken. So war die Teilnehmerzahl auf insgesamt 400 Aktive begrenzt, was dazu führte, dass wir bereits Tage vor Meldeschluss die Meldeliste schließen mussten. Die begrenzten Räumlichkeiten ließen es nicht zu, dass wir wie üblich die Sportler und Eltern verpflegen konnten. Hier mussten wir uns auf die Verpflegung der Kampfrichter beschränken. Diese wurde allerdings sehr gelobt. Da es im Sportforum keine Zuschauertribünen gibt, war es den Angehörigen der Sportler nicht möglich, ihren Schützlingen beim Wettkampf zuzuschauen. Zu guter Letzt hatten wir den ganzen Wettkampf über mit der Tontechnik zu kämpfen, die eine Siegerehrung, die ihren Namen verdient, unmöglich machte. Trotz dieser negativen Vorzeichen und Gegebenheiten können wir als Veranstalter von einer erfolgreichen Durchführung dieses Wettkampfes sprechen. Ein großer Dank geht hier vor allem an alle Helfer, die uns als Ordner, beim Buffet, bei der Siegerehrung und bei der Organisation unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr unser „NEPOLYMPIA“ wieder auf gewohntem Niveau durchführen können.

Bericht zum 2. Swim Meeting des KSV Neptun 1889 „NEPOLYMPIA“ Weiterlesen »

Wettkampfbericht 60.Tag der kommenden Meister 2019

Am 19. und 20. Januar stand für die Wettkampfmannschaft 3 der vorerst letzte Wettkampf auf der Kurzbahn (25 m) an. Wir fuhren nach Reinickendorf zum „60. Tag der kommenden Meister 2019“. Im Paracelsus-Bad in Berlin-Reinickendorf gingen wir mit 16 Sportlern und insgesamt 65 Starts auf die Blöcke. Viele Sportler und Sportlerinnen sind hierbei einige Strecken zum ersten Mal geschwommen. Alle mussten gleich zu Beginn über die 100 m Lagen an den Start. Mit teilweise sehr guten Leistungen erschwammen sich viele Sportler und Sportlerinnen neue Bestzeiten. Im Laufe des Wettkampfes konnte man sehr gut erkennen, dass viele Elemente aus dem Training auch immer mehr bei einem Wettkampf umgesetzt werden. So kickten alle Kinder fast immer bis 12,5 m, lagen sehr ruhig im Wasser und bewegten die Beine so schnell wie möglich. In persönlichen Gesprächen mit mir, sagte ich den Sportlern und Sportlerinnen, worauf sie unbedingt im weiteren Training nach diesem Wettkampf achten müssen. „Langer Abdruck“, „hoher Ellenbogen“ oder „Schulterrotation“ waren nur ein paar der Hinweise. Aber auch Klassiker wie „mit beiden Händen anschlagen“ oder „bleibt in Rückenlage bis ihr die Wand berührt habt“ mussten leider wieder ausgesprochen werden. Gegen Sonntagmittag fuhren dann die Eltern und Sportler-innen nach Hause und für mich war klar: „Es waren heute wieder sehr viele gute Ansätze im Wasser zu sehen. Diese werden wir durch hartes und fleißiges Training über die komplette Strecke festigen und verbessern.“ Für die Sportler der WKM3 heißt es nun: „Hinweise und Tipps im Training umsetzen und im nächsten Wettkampf diese Höchstleistung dann abrufen und technische Fehler wie Fehlstarts oder falsche Wendeausführung und Anschläge vermeiden.“ Lukas RammeltTrainer der Wettkampfmannschaft 3

Wettkampfbericht 60.Tag der kommenden Meister 2019 Weiterlesen »

Wettkampfbericht Landesoffene Bestenermittlung „Lange Strecken“ 2019 vom 18.01.2019 bis 19.01.2019

Am 18.01. und 19.01.2019 fand traditionellerweise im Berliner Sportforum die Bestenermittlung „Lange Strecke“ statt. Hierbei werden die Berliner Meister über 400 m Lagen und 800 m bzw.1.500 m Freistil ermittelt. In dieser Saison wird für die Qualifikation für die DJM keine Wettkampfzeit mehr über diese Distanzen benötigt, was zur Folge hatte, dass die Zahl der Meldungen im Gesamten von 252 auf 226 leicht rückläufig war und Anzahl der Teilnehmer von 141 auf 124 sank. Auch wir gingen in diesem Jahr mit nur einem sehr kleinen Team an den Start. 8 Mädels hielten unsere Fahne hoch und das sehr erfolgreich. Aber der Reihe nach: Am Freitag standen die 400 m Lagen auf dem Programm und hier eröffneten Jolina Schmolt und Helena Göde (beide Jg.08) den Wettkampftag. Jolina belegte Platz 2 und Helena wurde Sechste. Im Jahrgang 2006 erschwamm sich Helena Cron einen sehr schönen dritten Platz. Zum Abschluss gelang unseren Mädels aus dem Jahrgang 2004 noch ein Dreifacherfolg. Tamina Bemm gewann vor Elena Steinborn und Victoria Perleberg. Dabei gelang es Tamina, mit einer Zeit von 05:19,43min einen neuen Vereinsrekord aufzustellen. Wir gratulieren an dieser Stelle sehr herzlich. Das sehr gute Mannschaftsergebnis rundete Svenja Jensen (Jg.04) mit einem 6. Platz ab. Damit war der erste Teil des Wettkampfes beendet und es ging am Samstag mit den 800 m Freistil weiter. Wieder eröffneten unsere beiden jüngsten Starterinnen den Wettkampf. Jolina Schmoldt erkämpfte sich abermals den zweiten Platz und Helena Göde wurde Neunte. Helena Cron (Jg.06) musste sich heute trotz guter kämpferischer Leistung mit Platz 4 zufriedengeben. Im Jahrgang 2004 konnten Tamina Bemm, Elena Steinborn und Victoria Perleberg ihren Erfolg vom Vorabend wiederholen und belegten abermals die Plätze 1-3. Auch hier konnte Tamina Bemm mit einer Zeit von 09:46,55min den alten Vereinsrekord unterbieten. Um diese Leistung richtig einzuordnen und zu würdigen möchte ich erwähnen, dass die alte 800 m Bestleistung von 09:48,46 min 12 Jahre Bestand hatte und 2007 von Saskia Ganseko aufgestellt wurde. Svenja Jensen belegte einen guten fünften Platz und Leonie Ristow wurde in ihrem letzten Wettkampf für unseren KSV Neptun Siebente. Leonie wird uns nun in Richtung Potsdam verlassen, wo sie zwar dem Wassersport treu bleibt, aber Schwimmbrille, Badekappe und Badeanzug gegen einen Platz im Ruderboot eintauscht. Wir wünschen Leonie an dieser Stelle für Ihre weitere sportliche wie auch private Zukunft viel Erfolg und alles Gute. Über die Strecke von 1.500 m hatten wir keinen Sportler am Start. Daher war für unsere Sportler mit den im Anschluss an die Wettbewerbe ausgetragenen Siegerehrungen das Wettkampfwochenende beendet. Unsere 8 Starterinnen konnten insgesamt 9 Podestplätze erkämpfen. Auf diese Leistung kann man sehr stolz sein. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben, wenn wir dann wieder mit größeren Teams um Medaillen und Bestzeiten kämpfen werden. Euer Jan Perleberg.Bilder von Ingo Bitter.

Wettkampfbericht Landesoffene Bestenermittlung „Lange Strecken“ 2019 vom 18.01.2019 bis 19.01.2019 Weiterlesen »

Wettkampfbericht Cent-Schwimmen 12.01.2019

Am Samstag, dem 12.1.2019 fand zum zehnten Mal das Cent-Schwimmen der BSV-Friesen statt. Der Wettkampf wurde in der Schwimmhalle in der Finckensteinallee 73 ausgetragen. Einlass war um 09:00 Uhr, der Wettkampf begann um 10:00 Uhr. Die Jahrgänge 2011 bis zur offenen Wertung haben sich in den jeweiligen Altersklassen mit Sportlern aus 22 Vereinen gemessen. Für den KSV gingen 47 Sportler an den Start. Jeder musste mindestens 3 Strecken in 3  verschiedenen Lagen absolvieren. Die DSV-Punkte der geschwommenen Strecken wurden zusammen addiert und die 10 punktbesten Sportler durften sich nochmal in einem Finallauf gegeneinander messen. Die Finalläufe wurden über die folgenden Strecken absolviert: 2011-2010: 100 m Freistil 2009: 200 m Freistil 2008-2006: 200 m Lagen 2005-2003, 2002 und älter weiblich: 800 m Freistil 2005-2003, 2002 und älter männlich: 1500 m Freistil „Der Wettkampf war aufgrund langer Wasserpausen ziemlich anstrengend, da es in der Halle ziemlich stickig und warm war“, resümierten Anton und Jules. Trotzdem haben es 22 Sportler in die Finalläufe geschafft und 6 von ihnen konnten ihren sportlichen Leistungen die Krone aufsetzen und haben es aufs Podest geschafft. Als Siegerprämie gab es für jeden, die erreichte Punktzahl in Centstücken überreicht. Diesen Bericht schrieben euch Anton und Jules (beide WKM 2)

Wettkampfbericht Cent-Schwimmen 12.01.2019 Weiterlesen »

Bericht Vereinsmeisterschaften 2018

Am 1. Dezember 2018 trafen sich, wie jedes Jahr am 1. Adventswochenende, um 7:30 Uhr die Mitglieder des KSV Neptun vor der Allende Schwimmhalle. Unsere Vereinsmeisterschaft stand an und dank der vielen Hände, die mit angepackt haben, ging der Aufbau schnell. Leinen wurden hereingezogen, Bänke platziert, Buffet und Tombola wurden aufgebaut und das Wettkampfgericht vorbereitet. Kurz vor 8:00 Uhr erschienen dann unsere kleinen Sportler zum Einschwimmen, sodass der Wettkampf pünktlich um 9:00 Uhr starten konnte. Viele freudige Gesichter, durch das Erreichen einer Medaille oder neuen Bestzeiten, waren zu sehen. Wenn man Pause hatte oder fertig war, bestand die Möglichkeit, sich am reich gedeckten Buffet zu stärken oder die Chance auf attraktive Preise bei der Tombola zu nutzen. Es wurde sogar ein Schokobrunnen aufgestellt, um einen kleinen süßen Snack zu sich zu nehmen. Aber auch unsere fleißigen Helfer im Wettkampfgericht und an Start und Wende wurden nicht vergessen – es wurden regelmäßig Fingerfood und Getränke gereicht. Mit ein wenig Verspätung wurde um ca. 12:00 Uhr der 1. Abschnitt abgeschlossen. Bevor sich die älteren Sportler für den 2. Abschnitt startklar machen konnten, wurden die Siegerehrungen des ersten Abschnittes durchgeführt.Der Vorstand bedankte sich bei allen Trainern und Übungsleitern, die mit großem Engagement jede Woche das Training organisieren und die Kinder bei Wettkämpfen zu immer neuen Höchstleistungen führen.Im Anschluss durften sich die Wettkampfmannschaften und Ju-Gruppen einschwimmen und für den Wettkampf bereit machen. Im zweiteiligen 2. Abschnitt wurden nun die 50 m und 100 m Strecken geschwommen. Auch hier gab es einen straffen Ablauf mit nur wenig Regenerationszeit. Nach zahlreichen Starts begaben sich die aufgeregten und erschöpften Sportler zur Siegerehrung. In den älteren Jahrgängen gilt die Mehrkampf-Wertung. Das heißt, dass nur die drei besten Strecken für die Platzierung addiert wurden. Dies führte zu einiger Verwunderung und Enttäuschung bei den Sportlern, die dieses Konzept zum ersten Mal erlebten. Abschließend durften wir noch die diesjährigen Vereinsmeister küren. Den ersten Platz bei den Männern belegte Linus Loose. Bei den Frauen erschwamm sich Viviane Ammermann den Titel. Danach wurde abgebaut, wobei wir uns auf tatkräftige Helfer verlassen konnten. Um 16:00 Uhr war die Halle dann wieder geräumt.Es war wieder einmal eine sehr erfolgreiche Vereinsmeisterschaft, die den starken Vereinszusammenhalt widerspiegelte.Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen Trainern, Übungsleitern, Sportlern und ganz besonders den zahlreichen helfenden Eltern, ohne die dieser Wettkampf nicht möglich gewesen wäre.Vielen lieben Dank.Wir wünschen viel Erfolg für den Rest der Saison und freuen uns auf die nächsten Vereinsmeisterschaften 2019, euer Felix Schultrich! Alle Ergebnisse findet ihr auf unserer Veranstaltungsseite.

Bericht Vereinsmeisterschaften 2018 Weiterlesen »

Bericht zum Sichtungsschwimmen am 24.11.2018 in der SSE

15 Kinder des KSV Neptun Berlin von 1889 e.V. machten sich zum Sichtungschwimmen in die SSE auf. Pflichtveranstaltung für Helena Göde (08) und Jolina Schmolt (08), da beide auf dem Schul- und Leistungssportzentrum Berlin, Vorbereitung auf die Sportschule für Oskar Behrmann (09), Paikea Buss (09), Yanic Neugebauer (09) und Auszeichnung der Trainingsleistung für Anton Arnold (09), Marlene Fleischer (08), Laila Bartkowski (09), Raphael Hill (08), Romeo Hill (10), Mathis Jacob (11), Robert Makievski (11), Elisabeth Schalow (10), Lilly Schultrich (08) und John Leander Streichert (08). Vorweg, alle anwesenden Kinder starteten ohne Ausnahme auch über alle geforderten Strecken. Für den Jahrgang 2011 waren das die 25 m Kraul-Beine, Rücken, Brust und Kraul, der JG 2010 startete über 25 m Kraul-Beine, 50 m Rücken, Brust und Kraul, im JG 2009 mussten zu den 50 m Rücken, Brust und Kraul noch 25 m Delphin und der JG 2008 50 m Delphin, und 100 m Rücken, Brust und Kraul geschwommen werden. Angereist mit der Vorgabe in jeder Lage unter die ersten 15 zu schwimmen, starten Robert Makievski (11) und Mathis Jacob (11) über 25 m Kraul-Beine sehr vielversprechend und belegten mit 00:23,91 den 1. und 00:27,07 den 7. Platz. Romeo Hill (10) wurde mit 00:24,51 über 25 Delphin-Beine Zweiter, wobei sich der erste Platz einen Vorteil durch Kraulbeinschläge auf der Strecke verschaffte. Auch Elisabeth Schalow (10) schaffte die Vorgabe und belegte mit 00:25,16 den 3. Platz über 25 m Delphin-Beine. Oskar Behrmann (09) blieb auch unter den ersten 15 und belegte in 00:19,01 über 25 m Delphin den 12. Platz. Yanic Neugebauer (09) verpasste knapp mit 00:19,95 die Vorgabe und belegte den 16. Platz. Paikea Buss (09) belegt mit 00:19,26 den 6. Platz, auch Laila Bartkowski (09) verpasste knapp mit 00:20,58 die Vorgabe unter den ersten 15 zu kommen und belegte den 16. Platz. Anton Arnold (09) wurde mit 00:22,35 nur 28. Bei den 50 m Schmetterling wurde Raphael Hill (08) mit 00:40,62 14. und John Leander Streichert (08) blieb mit 00:42,56 hinter seinen Möglichkeiten zurück und wurde nur 19. Auffallend, dass gerade die Kicks nach dem Start und der Wende viel zu kurz oder langsam ausfielen. Das kostete Helena Göde (08) eine Zeitstrafe von einer Sekunde, da sie nach der Wende nicht mal bis zur 5 m Marke kickte. Trotzdem wurde sie in 50 m Delphin 1. mit 00:35,79. Jolina Schmolt (08) belegte den undankbaren 4. Platz mit 00:38,51. Lilly Schultrich (08) wurde mit 00:47,38 26. Marlene Fleischer mit 00:47,72 27. das war für beide zu wenig, da sie im Training schon viel bessere Leistungen zeigten. Die Rückenstrecken waren sehr durchwachsen. Robert und Mathis (11) wurden in 25 m Rücken 17. (00:27,44) und 18.(00:27,96) wobei Robert den Zielanschlag in Bauchlage machte, was ein technischer Fehler ist. Romeo (11) wurde über 50 m Rücken mit 00:50,16 guter 11. Elisabeth (11) schwamm „Abschlag“ (eine Technikübung) und wurde mit 00:54,71 immerhin 13. Oskar (09) belegte mit 00:43,02 einen guten 9. Platz, Yanic (09) mit 00:48,10 nur den 20. Platz und Anton (09) einen unzufriedenen 24. Platz mit 00:49,17. Paikea (09) besserte die Bilanz mit einem 4. Platz in 00:43,77 ein wenig auf, Laila (09) wurde mit 00:48,14 15. Über 100 m Rücken wurde Raphael (08) 19. (01:39,73) und John (08) stieg mit 4 Zeitstrafen wegen zu kurzer Kicks nach Start und Wende nach 01:46,60 als 23. aus dem Wasser. Das war viel zu wenig. Jolina und Helena (beide 08) wurden auch mit Zeitstrafen wegen fehlender Kickweiten belegt, was dann für Jolina nur zu Platz 10 (01:31,39) und Helena zu Platz 11 (01:31,49) reichte. Lillys (08) 01:33,96 und damit 17. entschädigte ein wenig für die Delphinstrecke. Marlenes (08) 01:41:47 und damit 25. war auch hier zu langsam, wobei auch hier wieder 2 Zeitstrafen von jeweils 1 Sekunde für zu kurzen Kicks nach der Wende auf die Zeit dazu addiert wurden. In der Halbzeitpause appellierte Oliver an die Kinder: „Das ist nicht die Umsetzung der gelernten Inhalte des Trainings. Zu geringe Kickweiten und fehlende Schnelligkeit in der Gesamtbewegung führen zu schlechten Schwimmzeiten. Angefangen bei der mittelmäßigen Erwärmung hin zum Herumstehen ohne Shirt am Startblock ist unzureichende Laufvorbereitung! Werdet jetzt wach und bewegt euch schneller!“ – mal sehen, ob die Worte wirken. In den Bruststrecken belegte Robert (11) über 25 m Brust mit 00:26,99 einen guten 7. Platz, auch Mathis (11) blieb unter der gesteckten Marke unter den fünfzehnt Besten zu sein mit 00:29,68 und wurde 14. Romeo (10) wurde über 50m Brust 10. mit 00:53,02. Elisabeth (10) belegte mit 00:56,74 den 14. Platz. Oskar (09) schwamm mit 00:49,75 auf Platz 15, Yanic (09) mit 00:52,09 zu langsam wurde 21. und Anton (09) mit mageren 00:58,32 wurde 30. Auch Paikea und Laila (beide 09) waren mit 00:52,49 und 00:53,05 nur 19. und 22. Raphael blieb mit 01:41,30 unter den ersten Fünfzehn (Platz 13) und John mit 1:46,63 wurde 18. In 100 m Brust weiblich im JG 2008 war die aktuelle Bestzeit von 01:27,60 Maß aller Dinge: Jolina, 13. mit 01:40,69, Helena, 15. mit 1:41,44 waren da noch gut unterwegs. Marlene, mit 01:43,74 auf Platz 18 und Lilly, fast 30 Sekunden langsamer, als letzte diese Wettkampfes wurde 27. mit 01:57,05. Das war schon enttäuschend. Mal sehen, ob die Kraulstrecken besser liefen. Mathis und Robert (beide 11) wurden hier 09. und 11. in 00:23,74 und 00:24,37. Romeo garnierte seinen guten Wettkampf als 10. von 42 mit 00:42,90. Auch Elisabeth (10) erstmals bei einem Wettkampf außerhalb des heimischen Gewässers belegte den 8. Platz in 00:46,13. Oskar schwamm als 11. eine 00:39,32, Yanic als 16. eine 00:40,36, Anton leider nur eine 00:42,24, was nur zu Platz 22 reichte. Paikea und Laila (beide 09) schwammen auf Platz 6 und 9 in 00:39,89 sowie 00:40,40. Raphael (08) mit 01:24,08 wurde 15. John (08) in 01:30,40 wurde 22.Jolina (08) zeigte als 5. in 01:16,19, dass sie noch gut unterwegs war. Helena (08) schaffte als 13. immerhin in 01:20,80 den Sprung unter die ersten 15.Marlen und Lilly hingegen zeigten nicht, was sie eigentlich können und wurden als 25. (01:30,60) und 27. (01:31,68) Vorvorletzte und Letzte. Auch hier fehlten wieder die Kicks nach den Wenden. Damit waren alle Strecken geschafft und die Mehrkampfwertung gab Auskunft

Bericht zum Sichtungsschwimmen am 24.11.2018 in der SSE Weiterlesen »

Wettkampfbericht Landesoffene Berliner Kurzbahn-Meisterschaften vom 09.11. – 11.11.2018

Am Wochenende 09.11.2018 – 11.11.2018 fanden in der Berliner SSE die diesjährigen Berliner Kurzbahn-Meisterschaften statt. Dies war der erste Wettkampf in dieser Saison, der in der Schwimmhalle an der Landsberger Allee ausgetragen wurde, da die Halle bis jetzt wegen Sanierungsarbeiten geschlossen war. Wie schon im letzten Jahr richteten wir diesen Wettkampf gemeinsam mit unseren Freunden der SG Neukölln aus. Um es vorweg zu nehmen, organisatorisch waren die Berliner Kurzbahnmeisterschaften wieder ein voller Erfolg. Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle an die fleißigen und hilfsbereiten Eltern, Sportler und Unterstützer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen wäre. Nun aber zum Sportlichen. Der Wettkampf wurde an drei Tagen ausgetragen, wobei am Freitag vornehmlich die langen Strecken geschwommen wurden. Alle anderen Strecken und die Staffelwettbewerbe wurden Samstag und Sonntag ausgetragen. Wir durften dieses Jahr 29 Sportlerinnen und Sportler melden, die sich aufgrund der erschwommenen Pflichtzeiten qualifiziert haben! Den Auftakt bildeten unsere Brustschwimmerinnen. Auf der 200 m Brust Strecke konnte sich Helena Cron (06) den ersten Jahrgangstitel 2018 erkämpfen. Victoria Perleberg (04) wurde hier in Ihrer Altersklasse Dritte. Zu später Stunde gab es noch einen Dreifacherfolg über 400 m Lagen im Jahrgang 2004 zu bejubeln. Hier konnte sich Tamina Bemm ihren ersten Titel vor Elena Steinborn und Victoria Perleberg sichern. So ging der erste Wettkampftag sehr erfolgreich zu Ende und sollte als Mutmacher für die beiden folgenden Wettkampftage dienen. Der Samstag startete mit den 50 m Schmetterling. Oskar Behrmann (Jg.09)  musste als Erster ins Wasser, wurde aber leider aufgrund eines Fehlstarts disqualifiziert. Anton König (07) konnte hier die am Vorabend begonnene Medaillenjagd fortsetzen und gewann in seiner Altersklasse Bronze. Bei den Damen konnte sich Helena Göde (08) über Silber und Nika Lange (04) über Bronze freuen. Danach ging es mit 100 m Rücken weiter. Helena Cron (06) konnte sich über einen sehr guten zweiten Platz freuen und bestieg damit bereits zum zweiten Mal das Treppchen. Gleiches gelang Tamina Bemm (04), die ebenfalls Zweite wurde. Silber gewann auch Leonie Ristow (04) über 200 m Schmetterling. Über 200 m Lagen konnten sich Helena Cron (06) und Tamina Bemm (04) abermals in die Siegerliste eintragen. Elena Steinborn (04) wurde hier Dritte. Die anschließenden  4 x 50 m Freistilstaffeln wurden ohne Beteiligung unserer Sportler ausgetragen. Damit war der Vormittagsabschnitt beendet und es gab eine 45-minütige Pause. Nach der Pause ging es mit 50 m Freistil weiter. Tamina Bemm (04) ging hier ein weiteres Mal als Siegerin hervor. Auf der 100 m Schmetterling-Strecke durften sich Helena Göde (08) und Leonie Ristow (04) über ihre dritten Plätze freuen. Bei den 50 m Brust kamen dann wieder unsere Sprinter zum Zuge. Anton König (07), Helena Cron (06) und Svenja Jensen (04) sprinteten zu Silber. Der zweite Tag wurde durch die 100 m Lagen beendet. Helena Cron (06) und Tamina Bemm (04) eroberten einmal mehr das oberste Treppchen und ließen damit den Samstag goldig ausklingen. Der Sonntag begann wieder mit einer kurzen Sprintstrecke. Über 50 m Rücken belohnte sich Tamina Bemm (04) mit Bronze. Bei den folgenden 100 m Freistil verpasste Jolina Schmoldt (08) den Sprung aufs Treppchen denkbar knapp und wurde mit einer hundertstel Sekunde Vierte. Mehr Erfolg hatte hier Svenja Jensen (04), die sich den zweiten Platz erkämpfte. Jetzt kamen ein weiteres Mal die Rückenschwimmer zum Zuge. Über die 200 m Rücken Distanz hatten wir aber nur Tamina Bemm (04) und Elena Steinborn (04)  am Start, die aber wiederum mit einem zweiten und dritten Platz glänzen konnten. Mit den anschließenden 100 m Brust beendeten wir die diesjährigen Berliner Kurzbahnmeisterschaften. Helena Cron (06) gewann hier zum Abschluss ihren vierten Jahrgangstitel und Victoria Perleberg (04) rundete mit einem dritten Platz den Sonntag ab. Bei den beiden letzten Wettbewerben 400 m Freistil bzw. 4 x 50 m Lagen Staffeln hatten wir keine SportlerInnen mehr am Start. Zusammenfassend kann man bilanzieren, dass unsere 29 gestarteten Schwimmer und Schwimmerinnen insgesamt 8 Goldmedaillen, 10 Silber- und 10 Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen durften. Dazu kamen 13 vierte Plätze, 12 fünfte und 12 sechste Plätze. Weiterhin gab es diverse Bestzeiten, über die sich unsere Sportler freuen durften. Zudem stellte Tamina Bemm (04)  drei neue Vereinsrekorde in 100 m Lagen (01:07:90), 200 m Lagen (02:25,34) und 400 m Lagen (05:09:08) auf. Ein Ergebnis, auf das man mit Sicherheit stolz sein kann und das am Ende des Tages die sehr gute Trainingsarbeit im nicht immer einfachen Trainings – und Schulalltag widerspiegelt. Am 1. Dezember werden unsere Vereinsmeisterschaften in unserer Köpenicker Allendehalle die diesjährige Kurzbahnsaison beenden. Eine kleine Auswahl an Schwimmerinnen wird zeitgleich unseren Verein bei der 2. Neukölln – Trophy in der SSE vertreten.   Medaillenspiegel Jahrgang Starts Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6 Platz 7 Platz 8 Platz 9 weitere Plätze 1 Oskar Behrmann 2009 3       1           2x dq. 2 Paikea Buss 2009 3           1 1 1     3 Laila Bartkowski 2009 1                 1   4 Frieda Müller 2009 1                   9 5 Helena Göde 2008 6   1 1 1   1     1 12 6 Jolina Schmolt 2008 5       2 1 1 1       7 Raphael Hill 2008 3               1   12;13 8 John Leander Streichert 2008 1                   10 9 Anton König 2007 6   1 1 3       1     10 Ivera Weinmann 2007 2                 1 11 11 Helena Rabea Cron 2006 8 4 2   1 1           12 Charlie Lantzsch 2006 2         1         11 13 Victoria Ammermann 2006 7           3     1 10;13;20 14 Tom Liedtke 2006 1                   12 15 Lukas David Schulz 2005 1                   15 16 Tamina Bemm 2004 8 4 2 1             1x dq. 17 Svenja Jensen 2004 8   2   1 1 1 3       18 Elena Steinborn 2004 7   1 2 2 1 1         19 Leonie Ristow 2004 6   1 1   1 1       11;17 20 Victoria Perleberg 2004 8     3 2   1     1 12 21 Nika Lange 2004 6     1       1 3   11 22 Paul Panzer 2004

Wettkampfbericht Landesoffene Berliner Kurzbahn-Meisterschaften vom 09.11. – 11.11.2018 Weiterlesen »

Wettkampfbericht zum DMSJ Landesentscheid am 13./14.10.2018

Am Wochenende 13./14.10.2018 trafen wir uns zum dritten Mal innerhalb der letzten 4 Wochen zu einem Wettkampf in der Schöneberger Lehr – und Sportschwimmhalle. Nach dem Schwimmfest des BSV 92 als Saisonauftakt und dem ISM der SG Schöneberg, dem deutschlandweit größten Kurzbahnwettkampf in diese Saison, drehte sich an diesem Wochenende alles ums Staffelschwimmen. Ausgetragen wurden die Staffelwettbewerbe an zwei Tagen, wobei am Samstag die Freistil-, Brust- und Rückenstaffeln ins Wasser mussten und am Sonntag die Schmetterlings- und Lagenstaffeln. Wir konnten in diesem Jahr mit 7 Staffeln so viele Staffeln wie noch nie an den Start bringen, unsere gute und nachhaltige Nachwuchsarbeit zahlt sich nun auch sichtbar aus. Zum Wettkampfauftakt starteten die Freistilstaffeln. Unsere jüngsten Sportler aus dem Jahrgang 2009 und 2010 bildeten hier den Auftakt. Die E-Jugend Mannschaften traten als Mixed Staffeln an. Diese Jahr stellten wir erstmalig gleich zwei Mannschaften. Da die E-Jugend als Mixed-Staffeln starten durften bekamen einige Kinder die Chance bei einen ersten großen Wettkampf dabei zu sein. Unsere erste Mannschaft startete mit (v.l.n.r.) Oskar Behrmann (09), Laila Bartkowski (09), Paikea Buss (09) Anton Arnold (09) und Yanic Neugebauer (09). Die zweite Mannschaft ging mit (v.l.n.r.) Anna Junga (09), Frieda Müller(09), Jonas Gromoll (10), Romeo Hill (10), und Matteo Schmidt (09) an den Start, wobei sie etwas Pech hatten und auf Grund eines Wendefehlers eine 5 Sekunden Zeitstrafe kassierten. „Das ist ärgerlich aber nicht schlimm, immerhin ist es für Jonas der erste große Wettkampf und die Aufregung war ihm merklich anzusehen.“ sagte Oliver Geddert, Nachwuchskoordinator und Trainer beim KSV. Ab der D-Jugend (Jg. 07/08) starteten Mädchen und Jungen getrennt. Die Mädchen starteten zuerst bei den 4 x 100m Freistil. Auch hier konnten wir wieder zwei Staffeln an den Start bringen, wobei es bei unserer ersten Mannschaft um Mariella-Ray Scheffler (07), Jolina Schmolt (08), Jasmin Krautzig (07), Helena Göde (08) und Marike Haberkorn (07) zu einem kuriosen Zwischenfall kam. Nachdem unsere Startschwimmerin Jolina im Wasser war, blockierte ein fremder Schwimmer unseren Startblock, so dass unsere zweite Schwimmerin nicht wechseln konnte. Erstmal zog große Ratlosigkeit ein, aber das Wettkampfgericht entschied, dass unsere erste Mannschaft im folgenden Lauf der Jungs noch einmal starten durften, das ohne jegliche Konsequenz, da wir die Situation nicht verursacht hatten. Mit dieser Entscheidung waren dann letztendlich alle zufrieden und so konnte der Wettkampf normal fortgeführt werden. „Das der Veranstalter nun bat, das nur die Aktiven des aktuellen Wettkampfes sich im Startbereich aufhalten war eine gute Entscheidung, damit kann solch ein Kuriosum nicht wíeder passieren“ sagte Nils Janßen, Cheftrainer beim KSV, „diese kleine Aufregung hat unsere erste Mannschaft der D-Jugend nicht beeinflusst. Sie haben alle neben den Jungs im Wasser mehr als eine gute Figur gemacht!“ Bei all dem Trubel ging unsere zweite Mannschaft mit Nicola Willert (07), Laetitia Wilde (07), Ivera Sihui Weinmann (07), Carolina Nestler (07) und Marlene Fleischer (08), und  fast unter, obwohl sie ihre Sache sehr ordentlich machten. Unsere männliche D-Jugend in 2007 und 2008 geborene (v.l.n.r) Anton König (07), John Leander Streichert (08), Tom Bade (08), Raphael Hill (08) und Jules Iochum (07) legten ebenfalls einen guten Start hin. Während wir in der weiblichen C-Jugend (Jg.06/05) keine Staffel stellten, vertraten bei den Jungs (v.l.n.r.) Charlie Lantzsch (06), Tom Liedtke (06), Florian Schmolt (05), Lukas David Schulz (05) und (nicht auf dem Bild) Konstantin Templiner (06) erfolgreich unsere Farben. Den Abschluss der Freistilstaffeln für unseren KSV bildeten in diesem Jahr unsere Mädels der B-Jugend (Jg.04/03) mit (v.l.n.r) Victoria Perleberg, Svenja Jensen, Leonie Ristow, Elena Steinborn, Nike Lange und (vorne) Tamina Bemm, alle 2004 geboren und damit einzige reine jahrgangsjüngere Mannschaft in der B-Jugend. Bei den Jungs der B-Jugend sowie bei der A-Jugend (02/01) hatten wir keine Staffeln am Start. Ohne Pause ging es nun mit den Bruststaffeln weiter. Hier starteten wieder unsere beiden E-Jugend Mixed Staffeln, wobei bei der ersten Mannschaft Anton Arnold (09) durch Laila Bartkowski (09) ersetzt wurde. In der zweiten Mannschaft rutschte Frieda Müller (09) für Anna Junga (09) ins Team. Wiederum verhinderte eine 5 Sekunden Zeitstrafe aufgrund von verbotener Weise ausgeführten Delfinbeinschlägen in Brust ein besseres Ergebnis für unser Team 2. Unsere beiden weiblichen D-Jugend Mannschaften gingen die 4 x 100m Brust in unveränderter Besetzung an, wobei unsere zweite Mannschaft aufgrund von Wechselbeinschlägen in Brust disqualifiziert wurde und so zum Ende des Tages nochmal zum Nachschwimmen ran musste. In unveränderter Besetzung lieferten dann unsere 2007/08 geborenen Jungs eine gute Leistung mit der Bruststaffel ab. Auch bei der eine Altersklasse höher startenden Jungs gab es keine personelle Veränderung und die Bruststaffeln wurden gut und fehlerfrei über die Bühne gebracht. Unsere weibliche B-Jugend beendete den Bruststaffelwettbewerb. Hier rückte Nika Lange (04) für Elena Steinborn (04) ins Team. Die Rückenstaffeln sollten den ersten Wettkampftag beenden. Unsere beiden jüngsten Mannschaften änderten abermals ihre Aufstellung, Anton Arnold (09) kehrte für Yanic Neugebauer (09) ins Team zurück und Anna Junga (09) ging für Jonas Gromoll (10) an den Start. In der ersten Mannschaft der C-Jugend Mädels rückte Marieke Haberkorn (07) für Mariella-Ray Scheffler (07) in die Mannschaft. In Mannschaft 2 gab es den Wechsel von Marlene Fleischer (08) zu Carolina Nestler (07). Leider wurde die 2. Mannschaft zum zweiten Mal disqualifiziert, da eine Schwimmerin einen Wendefehler begang. Da dies bereits die zweite Disqualifikation war aber nur einmal nachgeschwommen werden darf, schied unsere Mannschaft aus dem Wettbewerb aus. „Es fällt einigen Kindern schwer sich auf die jeweils anstehende Aufgabe zu konzentrieren.“ konsterniert Oliver Geddert, „die Disqualifikationen in der D-Jugend waren unötig. Wir werden genau diese Elemente in den nächsten Wochen wieder vermehrt in den Trainingsfokus rücken.“ Auch unsere männliche D-Jugend Staffel wurde wegen eines Wendefehlers disqualifiziert, hat aber noch die Möglichkeit des Nachschwimmens genutzt. Unsere C-Junioren Jungs schlugen sich in wiederum unveränderter Besetzung achtbar und belegten hier einen sehr guten 4.Platz. Bei unseren B-Jugend Mädels kehrte Elena Steinborn (04) als Startschwimmerin ins Team zurück. Nika Lange (04) machte ihr dafür Platz. Für die meisten Sportler war damit der erste Wettkampftag beendet aber obwohl es schon ziemlich spät war, blieben unsere Kinder in der Halle um die Jungs beim Nachschwimmen um Anton König (07), Tom

Wettkampfbericht zum DMSJ Landesentscheid am 13./14.10.2018 Weiterlesen »

Wettkampfbericht International Swim Cup der SG Schöneberg 06.-07.10.2018

Am Wochenende vom 06./07.10.2018 fand der International Swim Cup statt. In diesem Jahr nicht wie gewohnt in der SSE, sondern in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg. Der KSV Neptun war mit insgesamt 50 gemeldeten Sportlern vertreten. Leider wurden aufgrund des hohen Meldeaufkommens auch Starts zurückgewiesen. Für alle Sportler diente der 2. Wettkampf der Saison zur Überprüfung der bisherigen Trainingsfortschritte und gerade für die jüngeren auch zur Sammlung von Wettkampferfahrungen bei einem großen internationalen Wettkampf. Aufgrund der Länge der Veranstaltung im letzten Jahr, haben sich die Vereinstrainer dazu entschieden, nur die Vormittagsabschnitte zu melden. Auf dem Programm standen am Samstag die 50 m Rücken, 200 m Freistil und 100 m Schmetterling, am Sonntag folgten dann noch die 50 m Freistil, 100 m Brust und 100 m Lagen. Bedauerlicherweise kam es in der Schwimmhalle aufgrund der Massen an Sportlern und dem daraus resultierenden Platzproblem, der sehr hohen Temperaturen und stickigen Luft sowie der dunklen, altertümlichen Wirkung der Halle nur schwer ein richtiges Wettkampffeeling auf. Nichtsdestotrotz haben sich alle Sportler bemüht und konnten mit den Ergebnissen mehr als zufrieden sein. Insgesamt gab es von 110 Starts der 1. und 2. WKM, 61 neue Persönliche Bestzeiten (PBZ), 32 Saisonbestzeiten (SBZ) aber leider auch 2 Disqualifikationen (dsq). Auch unsere Sportschüler überzeugten bei dem Wettkampf durch gute Leistungen. Besonders hervorzuheben ist hier der Samstag: Helena Rabea Cron (06) konnte sich gleich 2-mal für die Jugendfinals am Abend qualifizieren. In 50 m Rücken belegte sie den 7. Platz und über die 50 m in Ihrer Hauptlage Brust, konnte sie sich in 35,34 sek. und somit einer neuen PBZ, den ersten Platz sichern. Des Weiteren erkämpfte sich Tamina Bemm (04) über die 200 Lagen in 02:27,41min nicht nur eine neue Bestzeit sondert außerdem einen neuen Vereinsrekord. Mit 25 Starts der WKM3 konnten 10 neue Bestzeiten erschwommen werden, wobei einige Sportler das erste Mal über 50 m Freistil, 100 m Brust und 100 m Lagen an den Start gingen und sich damit eine initiale Zeit für ihre weitere schwimmerische Laufbahn setzten. Die 2 Disqualifikationen in Rücken waren weniger erfreulich. Ein Dankeschön geht auch an den Ausrichter, die SG Schöneberg, die auch mal für das leibliche Wohl der Trainer am Beckenrand gesorgt haben. Die Trainer gratulieren allen Sportlern zu den erbrachten Leistungen, trainiert weiterhin fleißig und konzertiert. Als Nächstes steht das Heimtrainingslager an, welches auch gleichzeitig den ersten Grundlagenzyklus endet.

Wettkampfbericht International Swim Cup der SG Schöneberg 06.-07.10.2018 Weiterlesen »

Nach oben scrollen