Informationen zu den Trainingsausfällen

Hallo liebe Eltern und Kinder, hier nun eine Übersicht über die Trainingsausfälle in den Kaulquappengruppen. Am Samstag, den 22.03.14 findet wegen eines Wettkampfes kein Training statt. Am Samstag, den 19.04.14 findet kein Training wegen des Osterwochenendes statt. Und am Samstag, den 24.05.14 findet wegen eines Wettkampfes kein Training statt. Wir hoffen, dass keine weiteren Ausfälle dazu kommen und freuen uns auf eine sonst trainingsreiche Zeit.

Informationen zu den Trainingsausfällen Weiterlesen »

KSV Neptun gewinnt den Zukunftspreis des Berliner Sports

KSV Neptun gewinnt den Zukunftspreis des Berliner Sports Am Mittwoch den 12.02.2014 nahm eine kleine Delegation des KSV Neptun Berlin von 1889 e.V. im Roten Rathaus den Preis für den 1. Platz des Zukunftspreises des Berliner Sports in der Kategorie Vereinsentwicklung dotiert mit 8000,-€ entgegen. Wie Sind wir zu dieser großen Ehre gekommen? Es gibt ein Sprichwort “ Tue Gutes und Rede darüber“ „Genau das habe ich getan“ antwortet unser Sportwart Henning Sachs. „Obwohl es nicht unbedingt zu meinem Aufgabenbereich gehört, habe ich mich intensiv um unsere Öffentlichkeitsarbeit gekümmert. Wir haben in den letzten Jahren viel bewegt in unserm Verein und mein Anliegen war es, dies intensiv nach außen zu tragen. Wie schon die Auszeichnung des Projektes in unserem Stadtbezirk Treptow-Köpenick mit dem Zukunftspreis „Frauen im Sport“ zum Ende letzten Jahres kam diese Auszeichnung überraschend aber eigentlich doch nicht.“ so der Sportwart. An dieser Stelle muss man mal über die guten Dinge reden. Was ist passiert in unserem Verein in den letzten Jahren? Als wir Ende 2009 die Führung des Vereins übernommen haben, haben wir uns hohe Ziele gesteckt. Es galt die sportliche Struktur des Vereins auf solide und nachhaltige Säulen zu stellen. Für möglichst viele Altersstrukturen sozusagen für „JederFrau“ und „JederMann“ für „Jung und Alt“ ein breites Angebot für sportliche Betätigung zu schaffen, gleichzeitig aber auch eine leistungsorientierte Komponente zu berücksichtigen. Die sportliche Leitung unter Führung unsers Sportwarts und dem Cheftrainer Martin Dautz haben etliche Stunden/Tage und Wochen in dieses Thema investiert und wie man sieht ein passables Ergebnis erreicht. Gerne erinnert man sich an ein Trainingslager in Kienbaum, wo mit Klebchen an der Möbeleinrichtung in der Unterkunft die Buchhaltungs- Struktur entwickelt und überarbeitet wurde. Dies wurde so gewissenhaft gemacht, dass diese mühevolle Arbeit im Ergebnis heute immer noch ihre Gültigkeit besitzt. Vielen Dank dafür an unseren Schatzmeister Michael Lein. Das größte Pfund was uns zu einer großen Familie macht, sind jedoch unsere Mitglieder und deren Familien, ohne sie wäre vieles heutzutage nicht mehr möglich. Diejenigen die sich über eine normale Mitgliedschaft hinaus engagieren, nicht nur reden sondern auch etwas tun. Unsere Trainer und Übungsleiter sind ein herausragendes Beispiel dafür. Mit viel Engagement, Gefühl für’s Detail, mit hilfreichenden, erklärenden oder manchmal auch mit tröstenden Worten sind sie mit Herz und Seele bei ihrem Ehrenamt. Genau das macht unseren Verein aus. Hierfür Respekt und Anerkennung. Weiter so! Bis heute können wir auf viele zahlreiche helfende Hände zurückschauen, die es uns ermöglicht haben viele schöne, manchmal aber auch anstrengende, Stunden in unserem Verein mit einem “ Wir Gefühl“ erlebt zu haben. Stellvertretend für alle möchten wir uns bei Familie Gründer und Familie Rach für die nun schon jahrelange Unterstützung unseres Vereins recht herzlich bedanken. All diese Guten Dinge und noch viele mehr sind ehrlich und transparent, messbar an Zahlen, Daten und Fakten in die Präsentation für den Zukunftspreis des Berliner Sports eingeflossen und waren letztendlich ausschlaggebend für die hochkarätige Jury uns diesen Preis zu verleihen, der zu den höchstdotierten Förderpreisen des Sports in Deutschland gehört. Liebe Mitglieder, liebe Familien, Freunde und Förderer unseres Vereins, diesen Preis haben wir gemeinsam gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Bericht auf berlin-sport.de Video auf hauptstadtsport.tv

KSV Neptun gewinnt den Zukunftspreis des Berliner Sports Weiterlesen »

60. Alte Meister Schwimmen 2014

11.01.2014 – 60.“Alte Meister Schwimmen“ Als Erstes möchte ich mich in Namen aller aktiv beteiligten Masters bei den Organisatoren und allen fleißigen Helfern recht herzlich bedanken. Ohne Euren großen Einsatz wäre so ein toller Wettkampf nicht möglich gewesen. Da ich noch nicht so lange dabei bin, war ein so stark besetzter Wettkampf für mich absolutes Neuland. Die unten stehenden Ergebnisse zeigen eine starke Mannschaftsleistung und hervorragende Mehrkampfleistungen unserer Frauen. Dank unseren Wasserballer konnten wir so viele und starke Staffeln aufstellen. Würden sich noch mehr beteiligen (AK20+ – AK40+), was eigentlich bei UNSEREN Wettkampf Selbstverständlich wäre,hätten noch mehr Podiumsplätze erlangt werden können. Vielleicht beim nächsten mal. Also dann bis zu 61. Alte Meister Schwimmen Altersklasse 200 – 239 4x50m Freistil 1. 1. Mannschaft 200+ (228) Köpenicker SV Neptun 89 02:21,98 Dr.Ute Fehling – Jg. 1943/AK70 – Cornelia Beier – Jg. 1965/AK45 – 100m: 01:16,10 (01:16,10) Elke Peukert – Jg. 1963/AK50 – Gabriele Roggenbuck – Jg. 1957/AK55 – 200m: 02:21,98 (01:05,88)   Altersklasse 280 – 319 4x50m Freistil 2. 2. Mannschaft 280+ (285) Köpenicker SV Neptun 89 02:28,61 Wolfgang Wollenberg – Jg. 1938/AK75 – Klaus Krüger – Jg. 1940/AK70 – 100m: 01:16,42 (01:16,42) Eberhard Kosche – Jg. 1940/AK70 – Norbert Ziemer – Jg. 1953/AK60 – 200m: 02:28,61 (01:12,19)   Wettkampf 9 – 4x50m Lagen mixed Altersklasse 240 – 279 1. 6. Mannschaft (X) 240+ (248) Köpenicker SV Neptun 89 02:48,59 Gabriele Roggenbuck – Jg. 1957/AK55 (F) – Wolfgang Wollenberg – Jg. 1938/AK75 (M) – 100m: 01:31,60 (01:31,60) Constanze Voelmy – Jg. 1960/AK50 (F) – Norbert Ziemer – Jg. 1953/AK60 (M) – 200m: 02:48,59 (01:16,99)   Altersklasse 200 – 239 3. 7. Mannschaft (X) 200+ (207) Köpenicker SV Neptun 89 02:34,03 Elke Peukert – Jg. 1963/AK50 (F) – Stefan Schröder – Jg. 1962/AK50 (M) – 100m: 01:19,02 (01:19,02) Dr. Georg Bäder-Kemmritz – Jg. 1959/AK55 (M) – Cornelia Beier – Jg. 1965/AK45 (F) – 200m: 02:34,03 (01:15,01)   Mehrkampfwertung Frauen AK70 2. Dr.Ute Fehling 1943 Köpenicker SV Neptun 89 1668 Wettkampf 12 – 50m Freistil weiblich: 591 (00:40,00) Wettkampf 14 – 50m Schmetterling weiblich: 547 (00:46,37) Wettkampf 3 – 50m Rücken weiblich: 530 (00:52,24) AK55 1. Gabriele Roggenbuck 1957 Köpenicker SV Neptun 89 2198 Wettkampf 12 – 50m Freistil weiblich: 768 (00:33,72) Wettkampf 3 – 50m Rücken weiblich: 756 (00:39,98) Wettkampf 1 – 50m Brust weiblich: 674 (00:43,71) AK50 1. Elke Peukert 1963 Köpenicker SV Neptun 89 1991 Wettkampf 3 – 50m Rücken weiblich: 699 (00:38,71) Wettkampf 12 – 50m Freistil weiblich: 681 (00:32,28) Wettkampf 14 – 50m Schmetterling weiblich: 611 (00:35,63) AK45 5. Cornelia Beier 1965 Köpenicker SV Neptun 89 1335 Wettkampf 12 – 50m Freistil weiblich: 535 (00:34,92) Wettkampf 1 – 50m Brust weiblich: 499 (00:46,13) Wettkampf 14 – 50m Schmetterling weiblich: 301 (00:45,19)

60. Alte Meister Schwimmen 2014 Weiterlesen »

WTC-Cup Dresden 2013

7./8.12 2013 WTC-Cup Dresden   Sonderpreis Damen Vorname Name AK Verein Strecke Punkte Jana-Christina Hambrock 20 1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Brust 923 Andrea Langner 25 1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Rücken 1111 Marianne Schmidt 30 WSG Jena-Lobeda e.V. Freistil 838 Antje Knödl 35 Aqua Berlin e.V. Schmett 921 Karola Schneider 40 Schönebecker SV 1861 Freistil 717 Rita Gellrich 45 SV Fortschritt Pirna Freistil 916 Elke Wachsmuth 50 SpVgg. Dresden Löbtau 1893 e.V. Freistil 860 Dorothea Jäger 55 SV Weixdorf e.V. Brust 530 Dr. Andrea Köhler 60 Aqua Berlin e.V. Freistil 445 Erika Wieder 65 SV Grün Weiß Wittenberg e.V. Freistil 314 Dr. Ute Fehling 70 Köpenicker SV Neptun 89 Freistil 393 Saskia Roschinsky 94/95 Potsdamer SV im OSC Potsdam Freistil 1209 Sarah Rößler 96/97 1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Freistil 754 Großer Pokal                                                                                          Kleiner Pokal Punkte                                                                                                                    Punkte 1. 1. Dresdner DSG 805                                                                            1. PSV Delphin1889 313 2. Aqua Berlin e.V. 429                                                                             2. SV Berolina 294 3. SpVgg. Dresden-Löbtau 1893 e.V. 405                                                    3. Schönebecker SV 194 4. Treptower SV Berlin 358                                                                        4. Köpenicker SV Neptun 89 191 5. PSV Delphin1889 313                                                                           5. SC Poseidon Radebeul 181 6. SV Berolina 294                                                                                   6. WSG Jena-Lobeda 148 7. Schönebecker SV 194                                                                           7. Post SV Leipzig 141 8. Köpenicker SV Neptun 89 191                                                                8. SV Grün Weiß Wittenberg e.V. 137 9. SC Poseidon Radebeul 181                                                                   9. SV Rotation Halle 135 10. WSG Jena-Lobeda 148                                                                       10. SG Einheit Rathenow 111 11. Post SV Leipzig 141                                                                           11. SG Dresdner Bank 89 12. Post-SV Görlitz 140                                                                            12. SSV Senftenberg 84 13. SV Grün Weiß Wittenberg e.V. 137                                                       13. Einheit Dresden Mitte 76 14. SV Rotation Halle 135                                                                        14. SG Westthüringen 67 15. SG Einheit Rathenow 111                                                                          SV Weixdorf 67 16. SG Dresdner Bank 89                                                                        16. SC Chemnitz von 1892 e.V. 61 17. SSV Senftenberg 84                                                                          17. Post SV Dresden 52 18. Einheit Dresden Mitte 76                                                                    18. SG Klotzsche 46 19. SG Westthüringen 67                                                                              Potsdamer SV im OSC Potsdam 46 Nur 8 Master in Dresden und doch sehr erfolgreich. Der kleine Ausschnitt aus dem Protokoll zeigt, zu was das Master-Team des KSV in der Lage ist. Da braucht man keinen großen Kommentar mehr zu schreiben. Die Zimmer für den WTC-Cup in diesem Jahr sind schon so gut wie gebucht.  

WTC-Cup Dresden 2013 Weiterlesen »

Frohe Weihnachten

Zum Jahresende Auszeichnung für den KSV Neptun Berlin v.1889 e.V. Frohe und friedliche Weihnachten sowie einen Guten Rutsch Die Vereinsführung möchte sich auf diesem Wege für ein gutes und erfolgreiches Jahr 2013 bei allen Vereinsmitgliedern recht herzlich bedanken und eine schöne und erholsame Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2014 wünschen. Ein besonders großes Dankeschön geht an alle Großeltern, an alle Eltern, an alle Freunde, Förderer und Sponsoren unseres Vereins. Vieles wäre ohne Euch heutzutage nicht mehr möglich. Vielen Dank für die unermüdliche Unterstützung. Unsere Trainer und Übungsleiter haben auch in diesem Jahr die große Herausforderung der Sicherstellung unseres Trainings- und Übungsbetriebes meisterhaft bewältigt. Dafür herzlichen Dank! Besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren weiblichen Mitstreiterinnen, die sowohl im sportlichen als auch im sozialen und ehrenamtlichen Bereich stets „Ihren Mann“ standen. Eine überzeugende Präsentation unseres Sportwarts ließ das Bezirksamt zu der Entscheidung kommen unseren Verein mit dem Zukunftspreis 2013 „Frauen im Sport“ auszuzeichnen. Verbunden mit einer finanziellen Prämie, die natürlich unseren Frauen zu Gute kommen wird, sagen wir Dankeschön an unsere Mädchen und Frauen.       Weiter so! Mit sportlichen Grüßen Jensen, Lein, Sachs Vorstand                                                                                              KSV Neptun Berlin von 1889 e.V. Berlin, Dezember 2013

Frohe Weihnachten Weiterlesen »

Kein Schwimmen

Hallo liebe Eltern, leider haben wir heute erfahren, dass ein Wettkampf am 21.12.2013 von einem anderen Verein kurzzeitig genehmigt worden ist und somit das Training an diesem Samstag auch noch ausfällt. Wir sind darüber ebenso wenig erfreut, wie Sie gerade aber davon lassen wir uns nicht den Spaß verderben und bleiben natürlich auch für das Jahr 2014 motiviert. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2014. Bis dahin, die Kaulquappentrainer.

Kein Schwimmen Weiterlesen »

Sichtung SLZB 30.11.2013

Am 30.11.2013 war es wieder soweit- das SLZB rief alle talentierten Schwimmer zum Sichtungsschwimmen in die SSE an der Landsberger Allee. Gesichtet werden hier im Wettkampfmodus die Leistungen der Nachwuchssportler aller Berliner Vereine, von denen es ca. 70 gibt. Der KSV Neptun trat in den 5 Altersklassen (Jahrgänge 2002-2006) mit 20 Sportlern an, einer davon konnte wegen Krankheit dann leider nicht teilnehmen. Im Rahmen des Sichtungswettkampfes müssen alle 4 Schwimmarten geschwommen werden- in den jüngeren Jahrgängen teilweise auch nur in Beinbewegungen. Die Einzelergebnisse werden schlussendlich zu einer Mehrkampfwertung zusammenaddiert. Sowohl in Einzel- als auch in Mehrkampfwertung ist es für uns immer das Ziel, mindestens in die Top 10 zu gelangen. Diese Platzierungen lassen es zu, im Verlauf der jahrelangen Sichtung (ab Klasse 2 bis 6), von den verantwortlichen Trainern zu Sichtungslehrgängen (meist in Kienbaum) eingeladen zu werden. In diesen Lehrgängen werden dann die zukünftigen „Sportschüler“ für das SLZB gesucht. So geht es ab kommenden Freitag zB. für die Jahrgänge 2004 um ein Votum für die Sportschule ab dem kommenden Schuljahr. Dafür sind vom KSV Neptun Berlin folgende Schwimmer eingeladen: Svenja Jensen, Nika Lange, Victoria Perleberg, Elena Steinborn, Lewin Geddert, Tobias Gründer und Paul Panzer. Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg! Aber auch in den anderen Jahrgängen wurden sehr gute Leistungen von unseren Sportlern angeboten: bei 76 Starts wurden 64 neue persönliche Bestzeiten geschwommen- ca. 84%! Herzlichen Glückwunsch an alle Trainer und Sportler. Über vordere Platzierungen in den Einzeldisziplinen (bis Platz 6) und der Mehrkampfwertung (bis Platz 10) konnten sich zudem folgende Sportler freuen: Helena Cron (2006): Platz 1 über 25R, 25B, 25F, sowie in der Mehrkampfgesamtwertung Platz 1 Julius Fohl (2006): Mehrkampfgesamtwertung Platz 9 Nele Fohl (2005): Platz 6 über 50R Elena Steinborn (2004): Platz 5 über 50R, Platz 6 über 50F Svenja Jensen (2004): Mehrkampfgesamtwertung Platz 8 Paul Panzer (2004): Platz 5 über 50R Tobias Gründer (2006): Platz 6 über 50R Clara Greulich (2003): Platz 5 über 50S Lennart Piechnick (2002): Platz 3 über 100S, 100R, sowie in der Mehrkampfgesamtwertung Platz 3 Auch hier noch einmal: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und weiter so!

Sichtung SLZB 30.11.2013 Weiterlesen »

Vereinsmeisterschaft 14.12.2013

Ausschreibung Helferliste Link Meldeprogramm DSV Austauschdatei Meldelisten Abs. 1 Abs. 2 Abs. 3 html Meldeergebnis Abs. 1 gesamt html Protokoll html Wertungen Vereinsmeister (100m) Jahrgänge (05-94) Altersklassen(AK20+) DSV Protokoll Bilder-Galerie 15.12.2013 Das Protokoll und die Wertungen unserer Vereinsmeisterschaft 2013 stehen nun zum herunterladen bereit. Es gab auch wieder einige Vereins- und Altersrekorde. Allen Sportlern einen herzlichen Glückwunsch, sowie den fleissigen Helfern ein riesiges DANKESCHÖN für die zahlreiche Unterstützung! Ohne Eure Hilfe wäre die Durchführung unserer Wettkämpfe nicht möglich. Vereinsrekorde Strecke Schwimmer Jg. Verein Zeit 100m Schmetterling Duderstadt, Anne 1998 WKM1 01:07,09 100m Schmetterling Janßen, Björn 1995 WKM1 00:59,06 Altersrekorde Strecke Schwimmer Jg. Verein Zeit 25m Brust Geddert, Charis Antoinette 2002 WKM2 00:18,07 25m Rücken Negrea, Felix 2005 TF2 00:23,09 50m Schmetterling Geddert, Lewin Aurel 2004 WKM3 00:42,63 100m Schmetterling Biel, Benjamin 2000 WKM2 01:08,88 100m Schmetterling Schmidt, Leo 1997 WKM1 01:01,72 100m Rücken Steinborn, Elena 2004 WKM3 01:28,50 100m Rücken Oertel, Florentien 2001 WKM2 01:13,09 100m Rücken Biel, Benjamin 2000 WKM2 01:10,85 100m Rücken Schmidt, Leo 1997 WKM1 01:02,75 100m Brust Geddert, Charis Antoinette 2002 WKM2 01:27,41 100m Freistil Biel, Benjamin 2000 WKM2 01:01,81   13.12.2013 – 1:30 Uhr Das entgültige Meldeergebnis zur Vereinsmeisterschaft 2013 am 14.12.2013 ist online! 11.12.2013 Die Meldelisten zur Vereinsmeisterschaft 2013 sind online. Bitte überprüft noch einmal die Schreibweise der Namen Eurer Kinder und den Jahrgang (wichtig für die Wertung!). Abs. 1 = Einlagenwettkämpfe 25m Abs. 2 = 50m/100m S und R Abs. 3 = 50m/100m B und F Die aktuelle Helferliste ist einsehbar. Wer gerne mithelfen möchte, hält sich am WK-Tag bereit und macht sich in der SH bemerkbar. Helferliste Stand 11.12.2013 01.12.2012 Die DSV-Austauschdatei und das Meldeprogramm für die meldenen Trainer und Übungsleiter sind online. Hilfe zum Meldeprogramm: Kurzanleitung zum Meldeprogramm 17.11.2013 Die Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft 2013 am 14.12.2013 ist online. Einladungen Vereinsmeisterschaft 2013 – für die Jahrgänge 2004 und Jünger (2005, 2006 ,…) (BG1/BG2/TF2): EinladungJG04undjuengerVM2013.pdf – ca.127 KB – für die Jahrgänge 2005 und Älter (2004, 2003 ,…) (BG2/WKM/Ju) : EinladungJG05undaelterVM2013.pdf – ca.126 KB

Vereinsmeisterschaft 14.12.2013 Weiterlesen »

Trainingsausfälle

Hallo liebe Eltern und Kinder,   leider müssen wir folgende Termine wegen anderweitiger Nutzung der Halle absagen.   Am 07.12. und 14.12.2013 findet kein Training für alle Kaulquappengruppen statt.   Das letzte Training findet in diesem Jahr am 21.12.2013 und am 04.01. 2014 das erste Training im Jahr 2014 zu den gewohnten Zeiten statt.   Wir wünschen Ihnen bis dahin eine schöne Vorweihnachtszeit!

Trainingsausfälle Weiterlesen »

Nach oben scrollen