Sabrina Gründer – 100 m Brust weiblich:
Deutsche Meisterin Masters AK20 – 2016

Erfolgreicher als je zuvor wurde bei den 48. Deutsche Meisterschaften der Masters „Kurze Strecken“ vom 15.04. – 17.04.2016 im Hofwiesenbad in Gera, unsere schnellste Brustschwimmerin Sabrina Gründer in 01:17,68 mit 864 DSV Punkten über 100 m BrustDeutsche Meisterin in der AK20 Außerdem wurde sie Vizemeister über 50m Brustin 35:42 mit 853 DSV Punkten und belegte einen respektablen 9. Platz über 50 m Freistil. Herzlichen Glückwunsch!

Sabrina Gründer – 100 m Brust weiblich:
Deutsche Meisterin Masters AK20 – 2016
Weiterlesen »

IMG 20160328 WA00071

Trainingslager 2016 – Stettin – Polen

Mittwoch, 30.3.2016 Heute fing der Tag genauso ätzend an , wie immer. Der selbe blöde Wecker und ein stinknormales Frühstück.  Da einige kränklich waren, haben wir statt Delphintechnik, Kraultechnik behandelt. Nach der ersten Trainingseinheit haben wir im warm-up-room Stabi gemacht, was dann aber eher in eine gemütliche Gesprächsrunde überging , da wir alle ganz schön im Eimer waren. Anschließend gab es dann Mittag. Danach hatten wir ca. Eindrieviertelstunde Pause. Als die lange Pause endlich vorbei war, hatten wir dann unsere zweite Wassereinheit, in der wir am Anfang Technik und dann Ausdauer gemacht haben. Um ca. 18:30 gab es endlich Abendbrot. Doch leider können die Köche hier noch nicht einmal Spaghetti kochen. Naja egal, wielleicht lernen sie es ja irgendwann. Nach dem Essen haben wir eine Runde UNO gespielt und Salzstangen und Gummibärchen gegessen. Dann war es schon relativ spät und wir sind langsam ins Bett gefallen und konnten endlich schlafen. (Bericht von Anna und Vivi) Dienstag, 29.3.2016 Heute hat uns der doofe Wecker wie jeden Tag um 7:00 Uhr geweckt. Anschließend sind wir aufgestanden, haben unsere Taschen für das Wassertraining gepackt und haben uns dann nach dem Anziehen zum Frühstück begeben. Nach einem ausgiebigen Frühstück haben wir unsere Taschen geholt und sind zum Training gegangen. Als wir dann in der Schwimmhalle waren, haben wir uns erwärmt, sind eingeschwommen und mussten dann einen 8×200 Kraul Test schwimmen. Nach dem test waren wir alle total fertig und sollten eigentlich ausschwimmen, aber das, was wir gemacht haben, sollte man eher Baden nennen. Anschließend waren wir im warm-up-room, wo wir eine halbe Stunde geschlafen oder uns ausgeruht haben. das anschließende Mittagessen ist unserer Meinung nach immer noch gewöhnungsbedürftig , aber es schmeckt. Als wir mit dem Essen fertig waren ,hat uns Philipp gesagt, dass der Ausflug in die Altstadt Stettin ausfällt, da es stark regnete an diesem Tag. Stattdessen haben wir UNO gespielt und waren anschließend, nachdem der Regen vorbei war im Park ein Eis essen. Als wir dann wieder im Hotel waren, haben wir noch gegessen und sind später ins Bett gegangen. Den ganzen Tag über fiel auf, dass einige Jungs und Mädels leider nicht mehr da sind. Es ist unangenehm ruhig beim Mittagessen, da Felix und Tobi sonst immer am Lachen und rumblödeln waren und auh die Vici und Svenja werden im Wasser und an Land vermisst. Aber es wird weiter eisern an den Techniken und konditionellen Fähigkeiten gearbeitet. (Bericht von Vivi & Anna) Montag, 28.3.2016 Heute ist der 28.März . Zuerst gingen wir wie immer um 8:00 Uhr essen . Anschließend durften wir durch den VIP Eingang gehen, um in die schwimmhalle zu gelangen. Wir arbeiteten an unserer Rückentechnik und wir leisteten sehr gute Arbeit laut unserem Trainer und lernten auch auf lustige Weise, worauf es beim Rückenstart ankommt. Nach der Wassereinheit gingen wir kurz ins Hotel und danach im Anschluss verbrachten wir bis zum Mittagessen zusammen Zeit im sonnigen Park und spielten Laufspiele. Wir mussten auch 2 mal den steilen Berg hoch und runter rennen, was sehr anstrengend war und keinen Spaß machte. Zum MIttagessen mussten wir uns dann beeilen, dass wir noch pünklich waren aber kamen zu spät. Alle hatten großen HUnger und leerten ihre Teller recht schnell. Dann mussten wir uns von Svenja und Vici verabschieden, denn sie fuhren heute nach Hause, damit sie ab morgen an ihrem Trainingslager teilnehmen konnten. Es war eine schöne Zeit mit ihnen. Heute gingen wir wieder in den Kraftraum und übten uns in der Athletik. Nach der letzten Wassereinheit des Tages gingen wir alle müde und hunrig zum Abendessen und waren froh, dass wir den tag geschafft hatten. (Bericht Celina & Nika) Sonntag, 27.03.2016 Heute klingelte der Wecker schon um 6:30 Uhr alter Zeit. Und doch konnten es für unser Geburtstagskind Lukas gar nicht aufregend genug sein. Für ihn gab es zum Frühstück eine kleine Überaschung in Form eines kleinen Geschenkes, Kuchen und eine überschwingliche Gesangseinlage“Happy Birthday“. Um 9:00 ging es auch gleich die 3 Schritte in die heute komplett leere Schwimmhalle.unter diesen himmlischen Bedingungen folgte eine technikversierte Brusteinheit. Anschließendfolgte die wohl beste Landeinheit des Trainingslagers: Das Ostereiersuchen. So freuten sich die Kids über Schokolade und neue coole TL-Shirts. Nach einer ausführlichen Stärkung á la Cordon Bleu ging es ins Gym , was uns sicherlich morgen den ein oder anderen Muskelkater beschehren wird. danach folgte die 2. Wassereinheit des Tages, die mit  einem kleinen Trainingswettkampf gestaltet wurde.Mit dem abendbrot und einen paar Stündchen zum Quatschen ließen wir den Tag ausklingen, bevor mit Beginn der  Nachthe jeder in seinem Bettchen lag. (Bericht von Philipp & Erik) Samstag, 26.03.2016 Wie immer quälten wir uns alle aus den Federn um 7:30, um pünktlich um 8:00 Uhr uns am Frühstückstisch auf den Tag vorzubereiten. Nach 2 trainingintensiven Tagen wurde der Samstag eher entspannnt angegangen. Die frühe Einheit von 10-12  Uhr wurde nach einigen Gymnastikübungen mit einem hohen Umfang von 4.5-5.5 km gestaltet, jedoch eher als Regeneration. Die Kinder waren fleißig beim kacheln zählen, und waren dabei sehr stolz auf sich. Nach dem leckeren Mittag gab es eine einstündige Mittagspause. Anschließend machten wir mit den Kindern einen Ausflug in den wunderschönen Park, der sich in der Nähe befand. Natürlich blieben einige anstrengende Lauf- und Sprungspiele nicht aus. Wir nutzen jeden Berganstieg, damit die Laufspiele auf der Wiese interessant wurden und alle hatten Spaß dabei. Nebenbei schossen wir wunderschöne Fotos mit den Kindern im sonnigen Park. Bis 19:00 Uhr verbrachten wir alle den Nachmittag draußen an der frischen Luft. Nach dem Abendbrot fielen alle fast von allein in ihre Betten und schliefen friedlich ein. (Bericht von Erik & Philipp) Freitag, 25.03.2016 Am Freitag, den 25.März standen wir verschlafen auf um 7:30 Uhr. Wir machten uns fertig für die Wassereinheit und gingen um 8:00 Uhr zum Frühstück.Nach dem leckeren Frühstück gingen wir zur schwimmhalle und hatten von 9-10 Uhr Landtraining. Von 10-12 Uhr hatten wir die erste Wassereinheit. Danach machten wir uns gemütlich fertig, sodass wir um 13:00 Uhr Mittag aßen. Im Anschluss hatten wir bis 15:45 Uhr MIttagspause. Zum schluss hatten wir die letzte Wassereinheit. Wir sind

Trainingslager 2016 – Stettin – Polen Weiterlesen »

IMG 20160325 WA00001

Trainingslager 2016 – Limassol – Zypern

Freitag der 01.04.2016 (Fred, Nina, Lotte) Der Wecker klingelte heute viel zu früh, gegen 05:50 Uhr. Ohne zu frühstücken, ging es dann um 06:10 Uhr zur ersten Wassereinheit. Auf dem WEg zum Pool wurden wir von einem wunderschönen Sonnenaufgang begrüßt. Außerdem wurde unsere Laune schlagartig besser, als wir erfuhren, dass unsere Nachbarbahnen 9,2 km schwimmen mussten , wogegen unsere 6,1 km pillepalle waren. Schadenfreude ist immer noch die schönste Freude! 🙂 Nach dem Wassertraining ging es dann endlich zum Frühstück. Es folgte eine super Partie Volleyball und damit war der sportliche Teil des Tages geschafft. Wir widmeten und wieder unserer Lieblingsbeschäftigung, dem Essen. Dann hieß es: Auf in die Stadt zu unserem Lieblingssüßigkeitenladen und zu dem Eis! Frei nach dem Motto : Fressen was das Zeug hält! Eigentlich wollten einige von uns noch ein paar Souveniers kaufen, aber alle Läden hatten zu. Daraufhin haben wir Einheimische gefragt und diese meinten, dass es ein nationalfeiertag ist. Was an diesem Tag besonders ist konnten sie uns allerdings nicht sagen. Schien also etwas sehr wichtiges gewesen zu sein. Dann ging es auf unterschiedlichen Wegen zurück ins Hotel. Einige liefen am Strand zurück und andere sammelten interessante Erfahrungen beim Fahren mit zypriotischen Bussen, was etwas komplett Anderes ist als in Deutschland. Vor dem Abendbrot wurde wieder Volleyball gespielt und auf ging es zum Essen. Wir beendeten den Tag mit einer Runde Werwolf.   Donnerstag der 31.03.2016 (Franz, Leo, Nils) Der heutige Tag begann wie jeder andere um 06.55 mit dem Aufstehen. Als wir um 07.00 Uhr zum Frühstück gangen sind,  waren alle frohen Mutes und bereit den heutigen Trainingstag hinter sich zu bringen. Nach der 6,2 km langen Früheinheit sind wir alle zusammen am Strand gelaufen. Anschließend haben wir Fußball gespielt und sind noch eine Runde im Meer baden gegangen, was sich als ausgesprochen erfrischend erwies. Nach dem wir dann alle, mehr oder weniger freiwillig ins Wasser bekommen haben 😉 sind wir zum Mittagessen gegangen. Leider waren wir etwas zu spät, da wir die Zeit aus dem Auge verloren hatten und somit ist auch die Mittagspause etwas kürzer als sonst ausgefallen.  Nach einer kleinen Mütze voll Schlaf, haben sich alle auf den Weg zur zweiten Einheit gemacht. Da der Wind heute ausgeblieben ist, haben wir die volle Kraft der Sonne zuspüren bekommen und mussten zwischendurch aus dem Wasser kommen und uns eincremen. Nachdem wir nach dem Programm zurück ins Hotel gegangen sind haben wir uns gegenseitig auf der Wiese mit Tennisbällen massiert.  Als wir dann nachdem Abendessen den Tag bei einer Runde Werwolf ausklingen lassen haben, ist uns eingefallen, das wir morgen um 06:00 aufstehen müssen und sind alle rechtzeitig ins Bett gegangen.   Mittwoch der 30.03.2016 ( Benny B., Benny S., Lennart, Ari) Heute fing der tag wie jeder andere an. Air standen auf und marschierten zum Frühstück, wo wir unser Mal genossen haben. Danach sind wir zu unserer ersten Wassereinheit gelaufen. Es war eine gediegene Einheit. Nach dieser Einheit sind wir fröhlich und im Gleichschritt in unser Hotel gelaufen, wo wir un auf die Landeinheit vorbereiteten. Nach der köstlichen Mahlzeit hatten wir noch eine Stunde Mittagspause. Dann ging es auf zur zweiten Wassereinheit des tages. In Dieser sind wir einen Test geschwimmen: 100La, 200La, 400La, 800F. Den Test führten die meisten erfolgreich durch. Danach haben wir in einer kleinen gemütlichen Runde eine Nachbereitung vollbracht. Als nächstes sind wir auf unser Zimmer gegangen und anschließend zum Abendbrot.   Dienstag der 29.03.2016 (Sabrina, Annemarie, Jenny) Unser Wecker klingelte ausnahmsweise zwei Stunden später als sonst. Denn heute war unser freier Tag. J Die Essensauswahl war zwar die gleich wie auch die anderen Tage, dennoch konnte das Essen sichtlich genossen werden. Nils machte um den Ausflug ein riesen Geheimnis, doch endlich am Essenstisch erfuhren wir die ersten Details zu unserem Ausflugsziel. Es ging in einen Adventurepark und sportliche Kleidung war angesagt. Kurz bevor wir in den Bus stiegen, schnappte sich jeder ein Lunchpaket aus der Lobby. Am Adventurepark angekommen, machten wirklich alle große Augen, daraufhin ging es auf Erkundungstour. Die Bogenschießanlage ließen wir erstmal links liegen und stürzten uns auf den Esel, der total süß und kuschelig war. Dahinter, einige Meter bergab, fanden wir an die Paintballanlage und die Kartbahn.  Anschließend bekam jeder einzelne von uns einen Schutzanzug, in einer olivgrünen Farbe, einen Brust- und Rückenschutz, Nacken- und Halsschutz, Handschuhe und eine Maske. Mit dieser Ausrüstung konnten alle, die wollten, Paintball spielen. Das Abenteuer begann, allerdings nicht vor einer Einweisung, die klare Regeln beinhaltet. Franz und Leo bildeten jeweils ein Teamkaptin und wählten ihr Team zusammen. Rotes Team bestand aus Franz, Ari, Benny S., Franka, Nina, Annemarie, Jenny und Sabrina und das grüne Team aus Leo, Nils, Benny B., Lennart, Charlotte, Frederike und Alina. Mehrere Spiele wurden gespielt und das rote Team musste sich des Öfteren geschlagen geben, die Jungs aus dem grünen Team bildeten eine starke Front. Als die Paintballkugeln aufgebraucht waren und alles bis auf den Schutzanzug abgelegt wurde, ging es zur Kartbahn. Die Kartbahn war nicht wie in Fuerteventura asphaltiert, sondern eher eine Schotterpiste. Dies bedeutete viel Staub während des Rennens, auch wenn immer nur drei Personen gleichzeitig fuhren. Während der Fahrt wurde man wegen Löchern auf der Strecke des Öfteren gut durchgeschüttelt. Danach bzw. während des Wartens auf eine Fahrt mit dem Kart wurde sich erstmal gestärkt. Es wurde gegessen, getrunken und der Toilettenbesuch gemacht und dann ging es schon zum Bogenschießen. Hier gab es auch eine kurze Einweisung und dann ging es los und probiert. Wer gerade keine Lust hatte auf Bogenschießen der spielte Tischkicker, Riesen-Jenga oder lief mit Stelzen  Immer wieder gab es ein neues Spiel mit kleinen zwischen Päuschen. Bei so viel Spaß und Action hatte einige von uns so ihre Schwierigkeiten auf dem Rückweg, der in die Stadt ging, ihre Augen aufzubehalten. In der Stadt angekommen wurden alle schlafenden geweckt und raus aus dem Bus ging es. Gruppenweise ging es durch die Stadt, obwohl es eher eine große Gruppe war, fast alle Sportler gingen zusammen. Postkarten und paar kleine Naschereien wurden gekauft. Irgendwo in der Stadt konnten

Trainingslager 2016 – Limassol – Zypern Weiterlesen »

kein Training am 08.03.2016 ab 16:00 Uhr

Liebe Eltern, liebe Kinder, und erreichte heute nachfolgende E-Mail der Bäderbetriebe aus der hervorgeht, das heute, 08.03.2016 das Training wegen Hallenschliessung ausfallen muss: Sehr geehrte Damen und Herren,auf Grund einer kurzfristigen Erkrankung der Aufsichtskräfte wird die SH Allendeviertel am 08.03.2016 ab 16:00 Uhr geschlossen. Bitte informieren Sie Ihre Vereinsmitglieder entsprechend. Mit freundlichen GrüßenLarissa TielebeinBetrieb Bäder

kein Training am 08.03.2016 ab 16:00 Uhr Weiterlesen »

fruehlingscup 2016 logo

14.Frühlingscup 23.04.2016

Ausschreibung Helferliste Einladung DSV Austauschdatei Meldeprogramm Meldeergebnis Endergebnis Mehrkampfwertungen DSV Endergebnis Bilder-Galerie Ein Sprint- und Beine- Wettkampf für Breiten- und Freizeitsportler 24.04.2016 Die Ergebnisdateien sind online. Allen Aktiven einen „Herzlichen Glückwunsch“ zu den Plazierungen und neuen Bestzeiten. Lieben Dank an alle Helfer und Unterstützer des 14. Sprint- Frühlingscup 2016. Wir sehen uns nächstes Jahr! 20.04.2016 Das Meldeergebnis ist fertig und kann als PDF heruntergeladen werden. Allen Aktiven, Helfern und Gästen viel Spaß und Erfolg beim diesjährigen 14. Sprint- Frühlingscup 2016. 15.03.2016 Die Ausschreibung zum 14. Frühlingscup am 23.04.2015 ist online. Alle Informationen findet Ihr in der Aussschreibung und der Einladung. WIR BRAUCHEN VIELE FLEIßIGE HELFER… Helft mit, um den Wettkampf zu einem Höhepunkt unserer Kinder und Gastvereinen zu machen. Schaut auf die Helferliste welche Funktionenn für den Vergleich zu besetzen sind und schreibt eine E-Mail an fc@ksv-schwimmen.de mit der Angabe wie Ihr helfen wollt.

14.Frühlingscup 23.04.2016 Weiterlesen »

aus der Kaulquappengruppe C (KQ-C) – 09/2018 kommend

Liebe Eltern, liebe Kinder, die Kinder in unten stehender Liste sind dzt. in keiner Nachwuchsgruppe eingeteilt. Zum Ende der Schwimmschule gab es ein Informationsblatt, welches Sie uns wieder zurückgeben sollten, um den weiteren Werdegang Ihres Kindes zu planen. Sollten Sie diese Blatt nicht erhalten haben, folgen Sie bitte den nachfolgenden Anweisungen damit wir Ihr Kind entsprechen einteilen können. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an o.geddert@ksv-schwimmen.de mit den folgenden Inhalten:– Vor-, Zunamen und Geburtsdatum (zum Abgleich in der Vereinsdatenbank) sowie „Mein Kind… …hat das Seepferdchen und soll weiterhin beim KSV schwimmen: …soll die Schwimmschule in der KQ-A oder KQ-B wiederholen: …wird den KSV verlassen: – das Ihr Kind weiter beim KSV schwimmen soll – das Sie die Mitgliedschaft auf eine unbefristete ändern möchten – die Lage in der Ihr Kind das Seepferdchen bekommen hat – ob Sie das Angebot von 2 oder nur 1 Trainingstag/en nutzen wollen“ – das Ihr Kind auf anraten von „Trainername“ die KQ-Ausbildung in der KQ-A oder KQ-B wiederholen soll.“ – das Ihr Kind nicht weiter trainieren wird. Info: Ihre befristete Mitgliedschaft läuft dann zum Ende der KQ-Ausbildung aus.“ …soll das erlernte in der KQ-C festigen: – das Ihr Kind auf anraten von „Trainername“ das erlernte in der KQ-C bis zum Erhalt des Seepferdchens festigen soll.“ Nach Rückmeldung von den Eltern wird entweder der Name des Kindes in die zukünftige Nachwuchsgruppe verschoben oder aus unten stehender Liste gelöscht. {source}[[?php$Tabelle = „oysoz_ksv_mitglieder“;$GruppeID = „18,188“; // 18 aus KQC kommend, 188 als Wiederholer aus KQC kommend$Auswahl = „mitgliedid, nachname, vorname, geburtstag, merkmalsnr“;$output_KQC = „“;$sql_query = „select $Auswahl from $Tabelle where merkmalsnr in ($GruppeID) order by nachname“;$database->setQuery($sql_query);$rows = $database->loadObjectList();$x = 1;$anzahl = count($rows);foreach ($rows as $row) {$geburtstag = substr($row->geburtstag, -4); $output_KQC .= „[[td style=\“text-align:center\“ class=\“sp_dat_1\“ title=\“$row->mitgliedid – $row->merkmalsnr\“]] $row->vorname $row->nachname [[br /]]$geburtstag [[/td]]“;  if ($x++ % 4 == 0 and $anzahl > $x-1) {    $output_KQC.= ‚[[/tr]][[tr]]‘;    }}echo ‚[[table class=“table table-responsive sportler“ style=“border: 2px solid #0066ff;“]]‘;echo ‚[[tbody]]‘;echo ‚[[tr]]‘;echo $output_KQC;$x = $x – 1;while (!($x++ % 4 == 0)){  echo ‚[[td]][[/td]]‘;}echo ‚[[/tr]][[/tbody]][[/table]]‘;?]]{/source}

aus der Kaulquappengruppe C (KQ-C) – 09/2018 kommend Weiterlesen »

aus der Kaulquappengruppe B (KQ-B) – 09/2018 kommend

Liebe Eltern, liebe Kinder, die Kinder in unten stehender Liste sind dzt. in keiner Nachwuchsgruppe eingeteilt. Zum Ende der Schwimmschule gab es ein Informationsblatt, welches Sie uns wieder zurückgeben sollten, um den weiteren Werdegang Ihres Kindes zu planen. Sollten Sie diese Blatt nicht erhalten haben, folgen Sie bitte den nachfolgenden Anweisungen damit wir Ihr Kind entsprechen einteilen können. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an o.geddert@ksv-schwimmen.de mit den folgenden Inhalten:– Vor-, Zunamen und Geburtsdatum (zum Abgleich in der Vereinsdatenbank) sowie „Mein Kind… …hat das Seepferdchen und soll weiterhin beim KSV schwimmen: …soll die Schwimmschule in der KQ-A oder KQ-B wiederholen: …wird den KSV verlassen: – das Ihr Kind weiter beim KSV schwimmen soll – das Sie die Mitgliedschaft auf eine unbefristete ändern möchten – die Lage in der Ihr Kind das Seepferdchen bekommen hat – ob Sie das Angebot von 2 oder nur 1 Trainingstag/en nutzen wollen“ – das Ihr Kind auf anraten von „Trainername“ die KQ-Ausbildung in der KQ-A oder KQ-B wiederholen soll.“ – das Ihr Kind nicht weiter trainieren wird. Info: Ihre befristete Mitgliedschaft läuft dann zum Ende der KQ-Ausbildung aus.“ …soll das erlernte in der KQ-C festigen: – das Ihr Kind auf anraten von „Trainername“ das erlernte in der KQ-C bis zum Erhalt des Seepferdchens festigen soll.“ Nach Rückmeldung von den Eltern wird entweder der Name des Kindes in die zukünftige Nachwuchsgruppe verschoben oder aus unten stehender Liste gelöscht. {source}[[?php$Tabelle = „oysoz_ksv_mitglieder“;$GruppeID = „17,177“; // 17 aus KQB kommend, 177 als Wiederholer aus KQB kommend$Auswahl = „mitgliedid, nachname, vorname, geburtstag, merkmalsnr“;$output_KQB = „“;$sql_query = „select $Auswahl from $Tabelle where merkmalsnr in ($GruppeID) order by nachname“;$database->setQuery($sql_query);$rows = $database->loadObjectList();$x = 1;$anzahl = count($rows);foreach ($rows as $row)  {$geburtstag = substr($row->geburtstag, -4);$output_KQB .= „[[td style=\“text-align:center\“ class=\“sp_dat_1\“ title=\“$row->mitgliedid – $row->merkmalsnr\“]] $row->vorname $row->nachname [[br /]]$geburtstag [[/td]]“;  if ($x++ % 4 == 0 and $anzahl > $x-1) {    $output_KQB .= ‚[[/tr]][[tr]]‘;    }}echo ‚[[table class=“table table-responsive sportler“ style=“border: 2px solid #ff9900;“]]‘;echo ‚[[tbody]]‘;echo ‚[[tr]]‘;echo $output_KQB;$x = $x – 1;while (!($x++ % 4 == 0)){  echo ‚[[td]][[/td]]‘;}echo ‚[[/tr]][[/tbody]][[/table]]‘;?]]{/source}

aus der Kaulquappengruppe B (KQ-B) – 09/2018 kommend Weiterlesen »

aus der Kaulquappengruppe A (KQ-A) – 09/2018 kommend

Liebe Eltern, liebe Kinder, die Kinder in unten stehender Liste sind dzt. in keiner Nachwuchsgruppe eingeteilt. Zum Ende der Schwimmschule gab es ein Informationsblatt, welches Sie uns wieder zurückgeben sollten, um den weiteren Werdegang Ihres Kindes zu planen. Sollten Sie diese Blatt nicht erhalten haben, folgen Sie bitte den nachfolgenden Anweisungen damit wir Ihr Kind entsprechen einteilen können. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an o.geddert@ksv-schwimmen.de mit den folgenden Inhalten:– Vor-, Zunamen und Geburtsdatum (zum Abgleich in der Vereinsdatenbank) sowie „Mein Kind… …hat das Seepferdchen und soll weiterhin beim KSV schwimmen: …soll die Schwimmschule in der KQ-A oder KQ-B wiederholen: …wird den KSV verlassen: – das Ihr Kind weiter beim KSV schwimmen soll – das Sie die Mitgliedschaft auf eine unbefristete ändern möchten – die Lage in der Ihr Kind das Seepferdchen bekommen hat – ob Sie das Angebot von 2 oder nur 1 Trainingstag/en nutzen wollen“ – das Ihr Kind auf anraten von „Trainername“ die KQ-Ausbildung in der KQ-A oder KQ-B wiederholen soll.“ – das Ihr Kind nicht weiter trainieren wird. Info: Ihre befristete Mitgliedschaft läuft dann zum Ende der KQ-Ausbildung aus.“ …soll das erlernte in der KQ-C festigen: – das Ihr Kind auf anraten von „Trainername“ das erlernte in der KQ-C bis zum Erhalt des Seepferdchens festigen soll.“ Nach Rückmeldung von den Eltern wird entweder der Name des Kindes in die zukünftige Nachwuchsgruppe verschoben oder aus unten stehender Liste gelöscht. {source}[[?php$Tabelle = „oysoz_ksv_mitglieder“;$GruppeID = „16,166“; // 16 aus KQA kommend, 166 als Wiederholer aus KQA kommend$Auswahl = „mitgliedid, nachname, vorname, geburtstag, merkmalsnr“;$output_KQA = „“;$sql_query = „select $Auswahl from $Tabelle where merkmalsnr in ($GruppeID) order by nachname“;$database->setQuery($sql_query);$rows = $database->loadObjectList();$x = 1;$anzahl = count($rows);foreach ($rows as $row) {$geburtstag = substr($row->geburtstag, -4); $output_KQA .= „[[td style=\“text-align:center\“ class=\“sp_dat_1\“ title=\“$row->mitgliedid – $row->merkmalsnr\“]] $row->vorname $row->nachname [[br /]]$geburtstag [[/td]]“;  if ($x++ % 4 == 0 and $anzahl > $x-1) {    $output_KQA .= ‚[[/tr]][[tr]]‘;    }}echo ‚[[table class=“table table-responsive sportler“ style=“border: 2px solid rgb(255, 153, 0);“]]‘;echo ‚[[tbody]]‘;echo ‚[[tr]]‘;echo $output_KQA;$x = $x – 1;while (!($x++ % 4 == 0)){  echo ‚[[td]][[/td]]‘;}echo ‚[[/tr]][[/tbody]][[/table]]‘;?]]{/source}

aus der Kaulquappengruppe A (KQ-A) – 09/2018 kommend Weiterlesen »

Nach oben scrollen