Autorenname: Oliver Geddert

Vereinsmeisterschaft 04.03.2023

Protokoll und Wertungen sind onlineDas Protokoll und alle Wertungen unserer Vereinsmeisterschaft 03.2023 stehen nun zum Herunterladen bereit. Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch zu neuen Bestzeiten, persönlichen Erfolgen und gezeigtem Einsatz. Lukas hat einen kleinen Bericht verfasst, den ihr hier lesen könnt. Die Titelträger in 03.2023 VereinsmeisterinIvera Weinmann (07 – 1682 Punkte) VereinsmeisterOskar Behrmann (09 – 1960 Punkte) Altersklassenvereinsmeisterin AK70+: 353 Punkte – Dr.Ute FehlingAK50 – 663 Punkte – Cornelia BeierAK40 – 1133 Punkte – Andrea LangeAK20 – 1787 Punkte – Jennifer Biel Altersklassenvereinsmeister AK60 – 516 Punkte – Stefan SchröderAK50 – 620 Punkte – Frank KernchenAK40 – 1221 Punkte – Michael PreußAK30 – 1081 Punkte – André HeidenreichAK20 – 1640 Punkte – Lennart Piechnick Jahrgang – Punkte – Jahrgangsvereinsmeisterin 06/07 – 1397- Ivera Weinmann (07)08/09 – 1236 – Laila Bartkowski (09) und Paikea Buss (09)10/11 – 957- Milla Charlotte Johanna Zieb (11)12/13 – 804 – Lore Kopetschke (12) Jahrgang – Punkte – Jahrgangsvereinsmeister04/05 – 1383 – Moritz Fischer (04)08/09 – 1542 – Oskar Behrmann (09)10/11 – 1184 – Romeo Hill (10)12/13 – 520 – Friedrich Lietz (13)14/15 – 309 – Gregor Kleemann (14) Dieses Jahr wurde kein Vereinsrekord verbessert. KSV-Vereinsrekorde Kurzbahn Dieses Jahr keine … Vereinsaltersklassenrekorde Kurzbahn Dieses Jahr keine … Allen fleißigen Helfern ein riesiges DANKESCHÖN für die zahlreichen Unterstützungen! Ohne Eure Hilfe wäre die Durchführung unserer Wettkämpfe nicht möglich. Außerdem war es ein fantastisches Buffet mit vielen tollen Leckereien.

Vereinsmeisterschaft 04.03.2023 Weiterlesen »

Wettkampfbericht Cent-Schwimmen 12.01.2019

Am Samstag, dem 12.1.2019 fand zum zehnten Mal das Cent-Schwimmen der BSV-Friesen statt. Der Wettkampf wurde in der Schwimmhalle in der Finckensteinallee 73 ausgetragen. Einlass war um 09:00 Uhr, der Wettkampf begann um 10:00 Uhr. Die Jahrgänge 2011 bis zur offenen Wertung haben sich in den jeweiligen Altersklassen mit Sportlern aus 22 Vereinen gemessen. Für den KSV gingen 47 Sportler an den Start. Jeder musste mindestens 3 Strecken in 3  verschiedenen Lagen absolvieren. Die DSV-Punkte der geschwommenen Strecken wurden zusammen addiert und die 10 punktbesten Sportler durften sich nochmal in einem Finallauf gegeneinander messen. Die Finalläufe wurden über die folgenden Strecken absolviert: 2011-2010: 100 m Freistil 2009: 200 m Freistil 2008-2006: 200 m Lagen 2005-2003, 2002 und älter weiblich: 800 m Freistil 2005-2003, 2002 und älter männlich: 1500 m Freistil „Der Wettkampf war aufgrund langer Wasserpausen ziemlich anstrengend, da es in der Halle ziemlich stickig und warm war“, resümierten Anton und Jules. Trotzdem haben es 22 Sportler in die Finalläufe geschafft und 6 von ihnen konnten ihren sportlichen Leistungen die Krone aufsetzen und haben es aufs Podest geschafft. Als Siegerprämie gab es für jeden, die erreichte Punktzahl in Centstücken überreicht. Diesen Bericht schrieben euch Anton und Jules (beide WKM 2)

Wettkampfbericht Cent-Schwimmen 12.01.2019 Weiterlesen »

Bericht zum Sichtungsschwimmen am 24.11.2018 in der SSE

15 Kinder des KSV Neptun Berlin von 1889 e.V. machten sich zum Sichtungschwimmen in die SSE auf. Pflichtveranstaltung für Helena Göde (08) und Jolina Schmolt (08), da beide auf dem Schul- und Leistungssportzentrum Berlin, Vorbereitung auf die Sportschule für Oskar Behrmann (09), Paikea Buss (09), Yanic Neugebauer (09) und Auszeichnung der Trainingsleistung für Anton Arnold (09), Marlene Fleischer (08), Laila Bartkowski (09), Raphael Hill (08), Romeo Hill (10), Mathis Jacob (11), Robert Makievski (11), Elisabeth Schalow (10), Lilly Schultrich (08) und John Leander Streichert (08). Vorweg, alle anwesenden Kinder starteten ohne Ausnahme auch über alle geforderten Strecken. Für den Jahrgang 2011 waren das die 25 m Kraul-Beine, Rücken, Brust und Kraul, der JG 2010 startete über 25 m Kraul-Beine, 50 m Rücken, Brust und Kraul, im JG 2009 mussten zu den 50 m Rücken, Brust und Kraul noch 25 m Delphin und der JG 2008 50 m Delphin, und 100 m Rücken, Brust und Kraul geschwommen werden. Angereist mit der Vorgabe in jeder Lage unter die ersten 15 zu schwimmen, starten Robert Makievski (11) und Mathis Jacob (11) über 25 m Kraul-Beine sehr vielversprechend und belegten mit 00:23,91 den 1. und 00:27,07 den 7. Platz. Romeo Hill (10) wurde mit 00:24,51 über 25 Delphin-Beine Zweiter, wobei sich der erste Platz einen Vorteil durch Kraulbeinschläge auf der Strecke verschaffte. Auch Elisabeth Schalow (10) schaffte die Vorgabe und belegte mit 00:25,16 den 3. Platz über 25 m Delphin-Beine. Oskar Behrmann (09) blieb auch unter den ersten 15 und belegte in 00:19,01 über 25 m Delphin den 12. Platz. Yanic Neugebauer (09) verpasste knapp mit 00:19,95 die Vorgabe und belegte den 16. Platz. Paikea Buss (09) belegt mit 00:19,26 den 6. Platz, auch Laila Bartkowski (09) verpasste knapp mit 00:20,58 die Vorgabe unter den ersten 15 zu kommen und belegte den 16. Platz. Anton Arnold (09) wurde mit 00:22,35 nur 28. Bei den 50 m Schmetterling wurde Raphael Hill (08) mit 00:40,62 14. und John Leander Streichert (08) blieb mit 00:42,56 hinter seinen Möglichkeiten zurück und wurde nur 19. Auffallend, dass gerade die Kicks nach dem Start und der Wende viel zu kurz oder langsam ausfielen. Das kostete Helena Göde (08) eine Zeitstrafe von einer Sekunde, da sie nach der Wende nicht mal bis zur 5 m Marke kickte. Trotzdem wurde sie in 50 m Delphin 1. mit 00:35,79. Jolina Schmolt (08) belegte den undankbaren 4. Platz mit 00:38,51. Lilly Schultrich (08) wurde mit 00:47,38 26. Marlene Fleischer mit 00:47,72 27. das war für beide zu wenig, da sie im Training schon viel bessere Leistungen zeigten. Die Rückenstrecken waren sehr durchwachsen. Robert und Mathis (11) wurden in 25 m Rücken 17. (00:27,44) und 18.(00:27,96) wobei Robert den Zielanschlag in Bauchlage machte, was ein technischer Fehler ist. Romeo (11) wurde über 50 m Rücken mit 00:50,16 guter 11. Elisabeth (11) schwamm „Abschlag“ (eine Technikübung) und wurde mit 00:54,71 immerhin 13. Oskar (09) belegte mit 00:43,02 einen guten 9. Platz, Yanic (09) mit 00:48,10 nur den 20. Platz und Anton (09) einen unzufriedenen 24. Platz mit 00:49,17. Paikea (09) besserte die Bilanz mit einem 4. Platz in 00:43,77 ein wenig auf, Laila (09) wurde mit 00:48,14 15. Über 100 m Rücken wurde Raphael (08) 19. (01:39,73) und John (08) stieg mit 4 Zeitstrafen wegen zu kurzer Kicks nach Start und Wende nach 01:46,60 als 23. aus dem Wasser. Das war viel zu wenig. Jolina und Helena (beide 08) wurden auch mit Zeitstrafen wegen fehlender Kickweiten belegt, was dann für Jolina nur zu Platz 10 (01:31,39) und Helena zu Platz 11 (01:31,49) reichte. Lillys (08) 01:33,96 und damit 17. entschädigte ein wenig für die Delphinstrecke. Marlenes (08) 01:41:47 und damit 25. war auch hier zu langsam, wobei auch hier wieder 2 Zeitstrafen von jeweils 1 Sekunde für zu kurzen Kicks nach der Wende auf die Zeit dazu addiert wurden. In der Halbzeitpause appellierte Oliver an die Kinder: „Das ist nicht die Umsetzung der gelernten Inhalte des Trainings. Zu geringe Kickweiten und fehlende Schnelligkeit in der Gesamtbewegung führen zu schlechten Schwimmzeiten. Angefangen bei der mittelmäßigen Erwärmung hin zum Herumstehen ohne Shirt am Startblock ist unzureichende Laufvorbereitung! Werdet jetzt wach und bewegt euch schneller!“ – mal sehen, ob die Worte wirken. In den Bruststrecken belegte Robert (11) über 25 m Brust mit 00:26,99 einen guten 7. Platz, auch Mathis (11) blieb unter der gesteckten Marke unter den fünfzehnt Besten zu sein mit 00:29,68 und wurde 14. Romeo (10) wurde über 50m Brust 10. mit 00:53,02. Elisabeth (10) belegte mit 00:56,74 den 14. Platz. Oskar (09) schwamm mit 00:49,75 auf Platz 15, Yanic (09) mit 00:52,09 zu langsam wurde 21. und Anton (09) mit mageren 00:58,32 wurde 30. Auch Paikea und Laila (beide 09) waren mit 00:52,49 und 00:53,05 nur 19. und 22. Raphael blieb mit 01:41,30 unter den ersten Fünfzehn (Platz 13) und John mit 1:46,63 wurde 18. In 100 m Brust weiblich im JG 2008 war die aktuelle Bestzeit von 01:27,60 Maß aller Dinge: Jolina, 13. mit 01:40,69, Helena, 15. mit 1:41,44 waren da noch gut unterwegs. Marlene, mit 01:43,74 auf Platz 18 und Lilly, fast 30 Sekunden langsamer, als letzte diese Wettkampfes wurde 27. mit 01:57,05. Das war schon enttäuschend. Mal sehen, ob die Kraulstrecken besser liefen. Mathis und Robert (beide 11) wurden hier 09. und 11. in 00:23,74 und 00:24,37. Romeo garnierte seinen guten Wettkampf als 10. von 42 mit 00:42,90. Auch Elisabeth (10) erstmals bei einem Wettkampf außerhalb des heimischen Gewässers belegte den 8. Platz in 00:46,13. Oskar schwamm als 11. eine 00:39,32, Yanic als 16. eine 00:40,36, Anton leider nur eine 00:42,24, was nur zu Platz 22 reichte. Paikea und Laila (beide 09) schwammen auf Platz 6 und 9 in 00:39,89 sowie 00:40,40. Raphael (08) mit 01:24,08 wurde 15. John (08) in 01:30,40 wurde 22.Jolina (08) zeigte als 5. in 01:16,19, dass sie noch gut unterwegs war. Helena (08) schaffte als 13. immerhin in 01:20,80 den Sprung unter die ersten 15.Marlen und Lilly hingegen zeigten nicht, was sie eigentlich können und wurden als 25. (01:30,60) und 27. (01:31,68) Vorvorletzte und Letzte. Auch hier fehlten wieder die Kicks nach den Wenden. Damit waren alle Strecken geschafft und die Mehrkampfwertung gab Auskunft

Bericht zum Sichtungsschwimmen am 24.11.2018 in der SSE Weiterlesen »

Vereinsmeisterschaft 01.12.2018

11.12.2018 – Protokoll und Wertungen sind onlineDas Protokoll und alle Wertungen unserer Vereinsmeisterschaft 2018 stehen nun zum Herunterladen bereit. Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch zu neuen Bestzeiten, persönlichen Erfolgen und gezeigtem Einsatz. Felix hat einen kleinen Bericht verfasst, den könnt ihr hier lesen. Die Titelträger 2018 VereinsmeisterinViviane Ammermann (03) VereinsmeisterLinus Loose (99) Altersklassenvereinsmeisterin AK30 – 493 Punkte – Katharina Simbeck Altersklassenvereinsmeister AK70+: 195 Punkte – Rolf WaltherAK50 – 782 Punkte – Volkmar KolleckAK40 – 608 Punkte – Frank KernchenAK30 – 870 Punkte – Sven BundelsAK20 – 1507 Punkte – Paul Winkler Jahrgang – Punkte – Jahrgangsvereinsmeisterin 00/99 – 1492 – Annemarie Augustin (00)02/01 – 578 – Angelique Demuth (02)04/03 – 1505 – Viviane Ammermann (03)06/05 – 924 – Victoria Ammermann (06)08/07 – 897 – Jasmin Krautzig (07)10/09 – 660 – Paikea Buss (09) Jahrgang – Punkte – Jahrgangsvereinsmeister00/99 – 1789 – Linus Loose (99)02/01 – 1169 – Dimitris Papoutsis (02)04/03 – 1592 – Felix Schultrich (03)06/05 – 950 – Konstantin Templiner (06)08/07 – 734 – Anton König (07)10/09 – 503 – Oskar Behrmann (09) Dieses Jahr wurde 1 Vereinsrekord verbessert. KSV-Vereinsrekorde Kurzbahn dieses Jahr keine… Vereinsaltersklassenrekorde Kurzbahn Strecke Schwimmer*in Jg. TG Rekordzeit alte Zeit 25 m Freistil Mia Junga 2012 BG1B 00:28,90 00:29,28 Allen fleißigen Helfern ein riesiges DANKESCHÖN für die zahlreichen Unterstützungen! Ohne Eure Hilfe wäre die Durchführung unserer Wettkämpfe nicht möglich. Außerdem war es ein fantastisches Buffet mit vielen tollen Leckereien. 27.11.2018 – Das endgültige Meldeergebnis (Stand: 27.11.2018, 11:54:38 Uhr) ist online und kann eingesehen werden. Wir wünschen allen Aktiven spannende Rennen und gute Ergebnisse! Viel Erfolg! 20.11.2018 – Meldelisten füllen sich und werden online eingestellt. Geht auf die Seite der Meldelisten und schaut, ob Ihr gemeldet seid und Eure Daten (Name, Vorname und Jahrgang) korrekt sind. Wenn ihr Fehler findet, meldet Euch bitte unter vm@ksv-schwimmen.de. Abmeldungen und Korrekturen sind bis Sonntag den, 25.11.2018 – 18.00 Uhr möglich, danach wird das endgültige Meldeergebnis erstellt. 31.10.2018 – Meldeprogramm und DSV-Datei sind online und können rechts von den meldenden Trainern heruntergeladen werden… 05.11.2018 – Die Ausschreibung und Einladungen zur Vereinsmeisterschaft 2018 sind online. Für die Ausrichtung brauchen wir tatkräftige Unterstützung durch Euch Eltern. Wer gerne helfen möchte, schaut bitte auf die Helferliste, schreibt eine E-Mail an vm@ksv-schwimmen.de und teilt uns mit wo er/sie helfen kann und will. Alle Tätigkeiten rund um den Wettkampf sind recht einfach und werden bei Nachfrage von uns erklärt. Außerdem brauchen wir für das Buffet wieder zahlreiche Leckereien, vor allem Obst und Snacks. – für die Jahrgänge 2009 und Jünger (2010, 2011, …) (BG1/BG2/TF2):EinladungJG09undjuengerVM2018.pdf – ca.74 KB – für die Jahrgänge 2010 und Älter (2009, 2008, …) (TF2/BG2/WKM/Ju) :EinladungJG10undaelterVM2018.pdf – ca.74 KB

Vereinsmeisterschaft 01.12.2018 Weiterlesen »

Frühlingscup 05.05.2018 – Helferliste

Zurück zur Veranstaltungseite Liebe Eltern, bitte meldet Euch via E-Mail an fc@ksv-schwimmen.de wenn Ihr beim Frühlingscup helfen wollt. Jede Unterstützung ist willkommen! Aufgabe 05.05.2018 FC   Mitbringliste Verpflegung wer? Vorstart Setzer Martin HillJulia HillNicola WillertFelix Schultrich   kleine Eierkuchenein Kuchen Familie Dollar/Schmidt/AppeltFamilie Simbeck Zeitnehmerobmann Jacky Prinz   Obst/Gemüse Familie Jacob Zeitnehmer 1 Jens Schultrich   leckeres für Buffet Familie Hinze Zeitnehmer 2 Dirk Junga   Reisnudelsalat, Bouletten, Senf und Ketchup, Blechkuchen Familie Braun Zeitnehmer 3 Katahrina Simbeck   Kuchen Familie Gelbert Zeitnehmer 4 Kathi Thom   Kuchen Familie Kleemann Zeitnehmer 5 Mike Nestler   Bananen, Kartoffelsalat, Würstchen Familie Arnold Ersatz: Alexander DyckHeiko KleemannAlexandra Fettback   20 belegte Brötchen, Blechkuchen Familie Held Protokollführer Oliver Geddert   Nudelsalat Familie Bobey Protokollhelfer     Blechkuchen Familie Enke Läufer 1 Raphael Hill   Säfte Famile Kmit/Verbitska Läufer 2 Carolina Nestler   20-25 kleine Pizza-Schnecken Familie Nehmann Läufer 3     Kuchen Famile Hill Zieleinlauf 1 Tobias Berger   Kuchen Familie Horváth Zieleinlauf 2 Diana Bosse   Kuchen + Herzhaftes Familie Staykov Zieleinlauf 3     Gemüsesticks und Dressingsoßen sowie Baguette Familie Jeske Starter Nils Janßen   Wasser 6 Fl. (still) 6 Fl. (sprudel) Familie Brabandt Sprecher     Kuchen und Gemüse o Obst Familie Nestler Siegerehrung     Muffins Familie Kunsch Verpflegung     Nudelsalat Familie Lieck noch ohne feste Aufgabe Nina KlinkeAnna SiebachClara GreulichKlaudia EnkeRalf NehmannFam. GotthardtFam. Jeske   KuchenKischli“-Blechkuchen und einen KartoffelsalatBulgursalatkleine Getränkeherzhafte BlätterteigschneckenNudelsalatKuchen und Bouletten Familie ZiebFamilie BüttnerFamilie HeimbergFamilie ThiniusFamilie DrabeckFamilie FettbackFamilie Palußeck Zurück zur Veranstaltungseite

Frühlingscup 05.05.2018 – Helferliste Weiterlesen »

NEPOlympia 2018 – Helferliste

Aufgabenbereiche Auf- , Abbau und organisatorische Durchführung des Wettkampfes Hier benötigen wir 15-20 Personen. Je mehr, desto schneller geht der Auf- und Abbau. Hier werden vor allem unsere Kinder und Jugendlichen benötigt, aber auch Erwachsene sind willkommen. BuffetFür die Sicherstellung des leiblichen Wohls der Aktiven und Kampfrichter stellen wir wie in jedem Jahr ein Buffet. Hier benötigen wir für den Auf- und Abbau, die Vorbereitung (Brötchen schmieren) und den Verkauf etwa 10 Personen, in erster Linie Erwachsene. Damit das Buffet auch entsprechend ausgestattet ist, würden wir uns freuen, wenn ihr entsprechende kulinarische Köstlichkeiten beisteuert. In den vergangenen Jahren gingen immer diverse Salate (Nudel-, Kartoffelsalat o.ä.) und herzhafte Sachen (Buletten o.ä.) sehr gut. SicherheitInsgesamt müssen wir mindestens 3 Bereiche in der SSE absichern. Hierzu benötigen wir pro Abschnitt mindestens 6 Personen (besser 8), die zwingend über 18 Jahre alt sein müssen. Rückmeldung via Email an o.geddert@ksv-schwimmen.de mit Angabe der Abschnitte, Einsatzwunsch, Buffettbeitrag. Helferliste Helfername 1. Abschnitt 2. Abschnitt 3. Abschnitt 4.Abschnitt   17.02.2018 18.02.2018 Karsten Streichert – – SicherheitTür Sportlereingang SicherheitTür Sportlereingang Silvana Schmolt Buffet / Kuchen – – – Thomas Schmolt Sicherheit Sicherheit – – Silke Melis Buffet / Nudelsalat Brezeln Buffet Buffet / Nudelsalat Brezeln Buffet Verena Adler Aufbau  – – Abbau Beatrice Cron Orga Orga Orga Orga Rebecca Cron Orga/Buffet Orga/Buffet Orga/Buffet Orga/Buffet Gerhard Augustin Buffet / Kartoffelsalat Buffet / Kuchen Buffet / Nudelsalat Buffet / Kuchen Anne Augustin Buffet Buffet Buffet Buffet Fam. König Käse, Gemüse Wiener   Käse, Gemüse Wiener   Stefan Schröder – – k.A k.A Bettina Porges Buffet / Kartoffelsalat Buffet Buffet Buffet Diana Schultrich Orga / Kuchen Brezeln Orga Orga / Kuchen Brezeln Orga Jens Schultrich Orga Orga Orga Orga Steffi Lantzsch Kartoffelsalat, Buletten, Würstchen – Buffet – Charlie Lantzsch k.A – k.A. – Jacky Prinz Buffet / Brot, Schmalz, Salz Buffet Buffet Buffet Ingo Bitter Orga Orga Orga Orga Yvonne Haberkorn Buffet / Nudelsalat Buffet – – Jens Haberkorn – – Sicherheit Sicherheit Dana Lange k.A. / Blech Kuchen k.A. k.A. / Nudelsalat k.A. Henry Lange k.A k.A k.A k.A Eileen Willert Sicherheit / Nudelsalat Sicherheit – – Mirko Willert Sicherheit Sicherheit – – Benoît Iochum – – k.A k.A Daniela Iochum – – k.A k.A Tochter Iochum – – k.A k.A Tina Klinke Orga oder Buffet Orga oder Buffet     Nina Klinke Orga oder Buffet Orga oder Buffet     Andrej Klinke Orga / 2 Kuchen Orga Orga / Buletten Orga Dave Reddig – – alles ausser Sicherheit alles ausser Sicherheit Katja Steinborn Aufbau/Bouletten – – / Nudelsalat Abbau Frank Nehmann Aufbau/Sicherheit Sicherheit Sicherheit Sicherheit/Abbau Jeanette Panzer Aufbau/Orga oder Sicherheit Orga oder Sicherheit – – Katja Neumann Bufett / Nudelsalat – Bufett – Anett Olesch k.A k.A k.A / Kuchen und Wiener k.A Fred Lieck – – k.A. / Nudelsalat k.A. Benjamin Biel k.A k.A k.A k.A Jana Ristow Aufbau/Buffett / Apfel-Zimt Muffins – – –

NEPOlympia 2018 – Helferliste Weiterlesen »

radiofritz

Vereinsvorsitzender Stefan Jensen im Radio Fritz zum Thema „Engagiert Ihr Euch ehrenamtlich?“

High Noon Der High Noon ist die mittägliche Sprechstunde auf Fritz. Von Montag bis Freitag reden wir mit Euch ab 12 Uhr eine Stunde lang über aktuelle Themen und alles, was Euch wichtig ist. Ihr wollt Euren Senf dazugeben? Das hat Stefan Jensen zum Thema vom 05.12.2017 „Engagiert Ihr Euch ehrenamtlich?“ getan und angerufen. Hört euch an, was er zu sagen hat. Anhören… Den kompletten Podcast findet ihr hier.

Vereinsvorsitzender Stefan Jensen im Radio Fritz zum Thema „Engagiert Ihr Euch ehrenamtlich?“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen