Berliner Jahrgangsmeisterschaften 2014

Vom 03.-06.07.2014 traf sich Berlins Schwimmelite in der SSE Landsberger Allee um beim Saisonabschlusswettkampf um die Landesmeistertitel zu kämpfen. Für den KSV Neptun Berlin konnten sich bei den vorangegangenen Wettkämpfen immerhin 36 Sportler qualifizieren und die geforderten Pflichtzeiten auf mehr als 212 Strecken erbringen. Je nach Altersklasse war die Zielstellung unterschiedlich: so konnten die Jahrgänge 2000- 2004 weiblich und 1998-2004 männlich noch um Jahrgangstitel kämpfen, alle älteren Jahrgänge mussten sich in der Offenen Klasse zeigen. Nach Abschluss der Wettkämpfe konnten sich die Sportler des KSV Neptun Berlin insgesamt über 25 Medaillen, davon 4 Berliner Jahrgangsmeistertitel freuen! Die Berliner Jahrgangsmeister vom KSV Neptun Berlin sind: Richard Vincent Friedel (2002): 200S Lennart Piechnick (2002): 100R Linus Loose (1999): 200 L und 1500F Über Vizemeistertitel und damit Silber können sich freuen: Lennart Piechnick (2002): 50R Benjamin Biel (2000): 1500 F Leo Schmidt (1997- Offene Klasse): 50, 100, 200B und 200L Sabrina Gründer (1996- Offene Klasse): 100 und 200B Über die Bronzemedaille können sich folgende Sportler freuen: Anna Siebach (2003): 100S Richard Vincent Friedel (2002): 50 und 100S, 200 und 400L Florentien Oertel (2001): 200L Benjamin Biel (2000): 100S, 400F Linus Loose (1999): 200S, 400L Jannis Böge (1998): 50F, 200F, 200L Wir gratulieren allen Bestzeitenschwimmern und Medaillengewinnern und wünschen erholsame und verdiente Sommerferien.

Berliner Jahrgangsmeisterschaften 2014 Weiterlesen »

Erfolgreicher Saisonabschluß der Master

Hallo Sportsfreunde, vorab ein kleines Rätsel. 5 Master begaben sich am Freitag den 4.7.2014 mit Campingausrüstung auf Reisen. Am 5.7.2014, den Wettkampftag, stetig steigende Temperaturen (bis knapp 31 Gr. Luft und knapp 23 Gr. Wasser)und Sonnenschein pur. Alle 5 Master verbrennen sich leicht den“Pelz“. So nun die Frage an Euch. Wo waren wir? Natürlich wird ein es Großteil wissen. Aber hier für alle Anderen die Antwort. Natürlich in GERSDORF. Nun zum Wettkampf. Natürlich konnten sich alle sehr erfolgreich in die Wettkampfhistorie eintragen. Dr. Georg Bäder-Kemmritz und Stefan Schröder konnten sogar ein kleinen Pokal als Punktbeste Schwimmer in Ihren Altersklassen entgegen nehmen. Altersklasse 65 2. Döse, Helga (1946) Köpenicker SV Neptun 89 282Punkte 50 m Rücken Altersklasse 50 1. Schröder, Stefan (1962) Köpenicker SV Neptun 89 447Punkte 50 m Brust Altersklasse 55 1. Bäder-Kemmritz, Dr. Georg (1959) Köpenicker SV Neptun 89 394Punkte 100 m Freistil 4x50m Lagen männlich 1.1.Mannschaft200+(236Jahre)KöpenickerSVNeptun893:04,72 Frank Peter1952/AK60 Jürgen Rabsch1947/AK65 Dr.Georg Bäder-Kemmritz1959/AK55 Stefan Schröder1962/AK50 So und nun wünsche ich Euch einen hoffentlich sonnigen Sommer. Stefan  

Erfolgreicher Saisonabschluß der Master Weiterlesen »

KQ News 30.06.2014

Liebe Eltern und Kinder, das letzte Halbjahr verging wie im Flug und wir als Kaulquappen-Trainer möchten uns bedanken. Am letzten Samstag fand das vorerst letzte Training der KQ-Gruppen statt. Wie es mit jedem einzelnen Sportler weitergeht, haben wir entweder schon im direkten Gespräch erläutert bzw. wird es am Ende der Sommerferien (ab KW 35) hier auf der KSV-Homepage weitere Infos dazu geben. Wir wünschen allen einen schönen, sonnigen Sommer!

KQ News 30.06.2014 Weiterlesen »

Info für alle Trainingsgruppen

Die Nachwuchsgruppen und die JU- gruppen sind eingeteilt und veröffentlicht! Bitte einfach oben rechts die SUCHENfunktion nutzen, den Namen des Kindes eingeben und die entsprechenden Gruppeninfos erlesen(sollte sich Ihr Kind nicht finden lassen, dann bitte folgenden Kontakt nutzen: o.geddert@ksv-schwimmen.de) Trainingsstart in die Saison 2014/15: BG 1 / BG 2 (Allendehalle), JU 1 (FEZ) ab 01.09.2014, JU 2 / JU 3a/b am 05.09.2014 im FEZ(Infos im Bereich „Breitensport“ bitte lesen!), KQ-C ab 06.09.2014 in der Allendehalle.

Info für alle Trainingsgruppen Weiterlesen »

Norddeutsche Meisterschaften 2014

Nachdem sich in den vergangenen Monaten insgesamt 17 Sportler vom KSV Neptun für die Norddeutschen Meisterschaften qualifizieren konnten, starteten am 30.05.2014 insgesamt 16 Sportler nach Magdeburg, um bei den „Norddeutschen“ Titelkämpfen erneut um Medaillen, Bestzeiten und nicht zuletzt um die notwendigen Bestenlistenplatzierungen zu kämpfen, um an den anstehenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Mitte Juni teilnehmen zu können. Bei hervorragender Wetterlage und Wettkampforganisation durch den SC Magdeburg wurden erneut jede Menge Bestzeiten erzielt, vier neue Vereinsrekorde aufgestellt und ingesamt 10 Medaillen gewonnen. Norddeutscher Jahrgangsmeister wurde dabei gleich dreimal Leo Schmidt (97) über 50, 100 und 200B. Über 50B gab es dabei sogar einen KSV- Doppelsieg, denn Leos Bruder Franz Schmidt (97) konnte hier den Norddeutschen Jahrgangsvizemeistertitel und damit Platz 2 erschwimmen. Dazu gab es durch Franz noch einen 3. Platz über die 100B und ebenfalls Platz 3 für Leo über 200L, sowie Bronze über 50B und 100B in der Offenen Klasse. Den Norddeutschen Vizejahrgangsmeister konnte sich zudem Anne Duderstadt (98) über die 50S erkämpfen und Paul Winkler (96) war ebenfalls mit einer Bronzemedaille über 50B erfolgreich. Mit den gezeigten Ergebnissen konnten sich insgesamt 9 Sportler vom KSV Neptun Berlin für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vom 17.-21.06.2014 in der Berliner SSE qualifizieren: Richard Vincent Friedel (2002): Mehrkampf Alicia Nickel (2000): 50F Nina Klinke (2000): 100 und 200S Jennifer Biel (1998): 200S Anne Duderstadt (1998): 50 und 100S Franz Schmidt (1997): 50, 100 und 200B Leo Schmidt (1997): 50, 100 und 200B (200/400L nominiert, aber nicht gemeldet) Sabrina Gründer (1996): 50, 100 und 200B Paul Winkler (1996): 50, 100 und 200B Allen Aktiven einen Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und viel Erfolg bei den anstehenden Wettkämpfen!

Norddeutsche Meisterschaften 2014 Weiterlesen »

19. ISF der SG Steglitz

18x Gold, 19x Silber, 19x Bronze, Rang 4 in der Mannschaftswertung, 177 neue persönliche Bestzeiten, 5 neue Vereinsrekorde, 15 qualifizierte Sportler für die Norddeutschen Meisterschaften (2 weitere müssen noch aufgrund der Bestenlistenregelung bis zum nächsten WoE abwarten), 8 Sportler mit 99%iger Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Mitte Juni– so die kurzen und knappen Statistiken des vergangenen Wettkampfwochenendes beim 19. Internationalen Schwimmfest der SG Steglitz in der Berliner SSE. Diesen Ergebnissen liegt eine sehr gute Trainingslagerwahl und Planung zugrunde, in deren Durchführung die Trainer und Sportler gemeinsam eine hervorragende Arbeit geleistet haben. „Es ist noch nicht jeder Sportler bei den 100% angekommen, insbesondere bei denen, die das große Trainingslager auf Fuerteventura [knapp 3 Wochen] absolviert haben und vor einer Woche erst zurückgekehrt sind, ist die Ermüdung noch teilweise sehr groß gewesen. Umso beachtlicher ist es, dass hier schon enorme Leistungsverbesserungen trotz ‚harter Muskeln‘ erzielt werden konnten.“, bilanzieren die Trainer.  Die Aufmerksamkeit liegt nun auf den noch anstehenden Wettkampfhöhepunkten Norddeutsche Meisterschaften in Magdeburg, den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin und den saisonbeendenden Berliner Meisterschaften. Für die „Norddeutschen“ haben sich folgende SportlerInnen qualifiziert (in Klammern Anzahl der Strecken): Florentien Oertel (6), Alicia Nickel (5), Annemarie Augustin (3), Nina Klinke (3), Benjamin Biel (4), Friedrich Eckert (2), Rebecca Cron (7), Anne Duderstadt (8), Jennifer Biel (5), Leo Schmidt (9), Franz Schmidt (5), Paul Winkler (6), Sabrina Gründer (3), Björn Janßen (5), dazu im Mehrkampf Richard Friedel (Jg. 2002). Lennart Piechnick (2002) und Benjamin Sanft (2001) müssen noch die Ergebnisse des kommenden Wochenendes abwarten. Nach dem Wochenende der „Norddeutschen“ stehen dann auch die Teilnehmer für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften fest. Für die Berliner Meisterschaften sind nach aktuellem Stand (noch nicht komplett ausgezählt!) 32 Sportler qualifiziert! ALLEN Aktiven einen Herzlichen Glückwunsch! LINK: Protokolle

19. ISF der SG Steglitz Weiterlesen »

Nach oben scrollen