Bericht zum Kids Cup 2020 des BSV

Fast genau 7 Monate lagen zwischen den letzten beiden Wettkämpfen. Am 27 und 28. September 2020 trat die Wettkampfmannschaft 3 (JG 2009 – 2012) zum ersten Wettkampf unter Corona-Bedingungen an. Der Wettkampf wurde nach einem strengen Hygienekonzept durchgeführt. So durften sich die Sportler weder ein- noch ausschwimmen, es musste in der ganzen Schwimmhalle ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden (außer beim Schwimmen natürlich) und jeder Verein hat seinen abgesteckten Bereich, in dem er sich nur aufhalten durfte. Trotz der vielen und strengen Regeln war der Wettkampf sehr gut organisiert und alle anwesenden Leute haben sich an die Regeln gehalten. Nur so konnte der straffe Zeitplan eingehalten werden und wir konnten rechtzeitig nach Hause. Die interessantesten Fragen sind jedoch, für den Trainer gewesen: Wie sind die Kinder drauf und haben sie die lange Pause gut überstanden? Die Antwort darauf lautet: JA, sie, die Kinder sind sehr gut gelaunt und die Pause haben wir sehr gut überstanden/ genutzt! Im Gegensatz zu anderen Vereinen hagelte es viele neue Bestzeiten für die Sportler. Teilweise wurden die Bestzeiten um 10 Sekunden verbessert! Das zeigt, dass wir die schwimmfreie Zeit sehr gut an Land genutzt haben mit Athletiktraining. Seitdem die Schwimmhallen wieder offen haben liegt der Schwerpunkt im Training bei Grundlagen- und Techniktraining. Und genau dies war auch im Wettkampf zusehen. Es ist sehr viel zu sehen, was an Technik trainiert wird. Luft nach oben gibt es trotzdem noch, wie zum Beispiel in den Tauchphasen nach den Wenden. Es war ein sehr guter Wettkampfstart in die Saison 2020/ 2021 und wir werden weiter mit vollem Fokus auf die nächsten Wettkämpfe hintrainieren, um bei dann genauso erfolgreich zu sein. Lukas Rammelt

Bericht zum Kids Cup 2020 des BSV Weiterlesen »

Bericht zur Neukölln Trophy 2019

Am 29.11.2019-01.12.2019 fanden in Berlin in der SSE in der Landsberger Allee der erste Langbahnwettkampf der Saison statt. Nach den erfolgreichen Berliner Kurzbahnmeisterschaften wurden neue Ziele gesteckt und dafür im Becken alles gegeben. Der KSV Neptun nahm mit 46 Sportlern teil und startete 306 Mal an diesem Wochenende. Insgesamt erlangten wir 221 neue Bestleistungen. Damit erreichten wir an diesem Wochenende in der Vereinswertung den 3. Platz. Die WKM 3 (Trainer: Lukas Rammelt) startete an diesem Wochenende 60 Mal, erreichte 39 Bestleistungen und gab 16 Mal ein Debüt auf verschiedenen Strecken. Im Training wurde an Starts, Delphinkicks nach Start und Wende, die Gleitphase in Brust, die ruhigere Wasserlage in Freistil und der korrekten Kniestellung im Brustbeinschlag gefeilt. Trainer Lukas Rammelt, ist sehr zufrieden mit seinen Athleten und freut sich auf die kommenden Herausforderungen. Die WKM 2 (Trainer: Nils Janßen) ist 77 Mal gestartet und konnte 71 Mal eine neue Bestleistung vorzeigen. Viele Sportler sind auch das erste Mal über neue Strecken gestartet. Im Training wurde viele an den Techniken der 4 Schwimmlagen gearbeitet, da die 200 m Lagen für die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften entscheidend sind. Hier konnten manche Sportler die Trainer sehr positiv überraschen durch starke Wettkampfperformance. Die Leistungen dieses Wochenendes zeigen, dass die Sportler sich weiterentwickeln und viele Trainingsinhalte nun auch im Wettkampf zeigen. Die WKM 1 (Trainer: Philipp Levenhagen) startete 118 Mal und schwamm 63 Bestleistungen. Nach den erfolgreichen Berliner Kurzbahnmeisterschaften absolvierte die Mannschaft ein Kompensationstraining, um die Energiesysteme zu regenerieren und die Grundlagenausdauer zu erhöhen. Nach 4 Wochen lockeren und langen Trainingseinheiten waren die Leistungen der Sportler gut, jedoch nicht immer die Besten. Jedoch werden in den nächsten Wochen die Trainingsinhalte wieder spezifischer und die Leistungen werden voraussichtlich wieder steigen. Platz 1 Platz 2  Platz 3 Jolina Schmolt (08) 200m Freistil;400m Freistil;200m Rücken  Victoria Perleberg (04) 50m Schmetterling;100m Schmetterling;200m Schmetterling Paul Panzer (04) 100m Rücken; 200m Rücken Helena Göde (08) 50m Schmetterling;100m Schmetterling;200m Schmetterling Svenja Jensen (04) 100 Freistil;100m Rücken;200m Lagen; Lennart Piechnick  (02)  50m Schmetterling Elena Steinborn (04) 200m Lagen Lennart Piechnick  (02) 50m Freistil;50m Rücken Luise Porges (03) 200m Brust Hannah H. Dimsky (08) 50m Rücken Elena Steinborn (04)  400m Freistil Felix Schultrich (03) 50m Brust Romeo Hill 50m Schmetterling Paul Panzer (04) 50m Rücken Svenja Jensen (04) 50m Freistil     Helena Rabea Cron (06) 200m Schmetterling Nika Lange (04) 50m Schmetterling     Tom Liedtke (06) 100m Freistil Victoria Perleberg (04) 100m Freistil     Jolina Schmolt (08) 100m Rücken Tom Liedtke (06) 50m Rücken     Romeo Hill (10) 200m Lagen Jolina Schmolt (08) 100m Freistil         Romeo Hill (10) 50m Freistil Philipp Levenhagen

Bericht zur Neukölln Trophy 2019 Weiterlesen »

Bericht zu den Internationalen Berliner Kurzbahnmeisterschaftn 2019

Vom 01. bis 03.11.2019 fanden in der SSE in Berlin die Internationalen Berliner Kurzbahnmeisterschaften statt. Die Trainingssituation des KSV sah bis eine Woche vor den Berliner Kurzbahnmeisterschaften nicht optimal aus. Da die Allende-Schwimmhalle bis dahin geschlossen blieb, wurden viele Wassertrainingseinheiten zu Landtrainingseinheiten. Doch die Sportler*innen und Trainer stellten sich der Situation und machten das Beste daraus. Die WKM 3 und 2 hatten somit in der Woche nur 3 Wassertrainingseinheiten. Die WKM 1 trainierte dazu am Dienstag in der SSE in der Landsberger Allee. Trotz der Situation trainierten alle Sportler sehr fleißig und viele konnten sich auch für die BKM 2019 qualifizieren. Im Heimtrainingslager in den Herbstferien wurden die Sportler auf die BKM erfolgreich vorbereitet. Eine Besonderheit war diesmal, dass die Sportler des KSV, die am Sportleistungszentrum Berlin trainieren, direkt vor den Meisterschaften 3 Wochen im Höhentrainingslager trainierten, und trotz körperlicher Erschöpfung viele Topplatzierungen erbrachten. An den 3 Tagen starteten 29 Sportler und Sportlerinnen für den KSV in 137 Starts und konnten 123 Bestzeiten erschwimmen. Wir erschwammen insgesamt: 11 Jahrgangsmeistertitel (Gold):  16 Jahrgangsvizemeistertitel (Silber)  13 Bronzemedaillen  5x Tamina Bemm (04)2x Helena Rabea Cron (06)1x Lennart Piechnick (02)1x Svenja Jensen (04)1x Victoria Perleberg (04)1x Helena Göde (08) 3x Elena Steinborn (04)3x Helena Rabea Cron (06)3x Lennart Piechnick (02)2x Victoria Perleberg 04()2x Jolina Schmolt (08)1x Tamina Bemm (02)1x Helena Göde (08)1x Oskar Behrmann (09) 3x Helena Göde (08)2x Elena Steinborn (04)2x Jolina Schmolt (08)1x Lennart Piechnick (02)1x Tamina Bemm (04)1x Svenja Jensen (04)1x Victoria Perleberg (04)1x Helena Rabea Cron (06)1x Mariella Scheffler (07)1x Oskar Behrmann (09) Außerdem verzeichneten wir 75 Top 10 Platzierungen unserer Sportler*innen. Die Trainer und der Vorstand sind mit der gesamten Mannschaftsleistung zufrieden und gratulieren allen Sportlern, für ihre guten Leistungen.Dieses Ergebnis zeigt, welches Potenzial die Sportler des KSV haben und zeigt, dass der KSV derzeit einer der erfolgreichsten Schwimmvereine Berlins ist. Philipp Levenhagen.

Bericht zu den Internationalen Berliner Kurzbahnmeisterschaftn 2019 Weiterlesen »

Bericht zum Landesentscheid DMSJ 21 – 22.09.2019

Am Wochenende des 21.09. und 22.09.2019 wurde zum Landesentscheid des Deutschen Mannschaftwettbewerbs der Jugend in Berlin eingeladen. Der KSV Neptun nahm mit 4 Mannschaften teil. Wir besetzten die Staffeln derJugend E (Jg. 2010/11) mixed mit Milla Zieb (11, TF2), Nils Drabeck (10, WKM3), Robert Alexander Makievski (11, TF2), Romeo Hill (10, WKM3), Ruben Nestler (11, TF2),Jugend D (Jg. 2008/09) männlich mit John Leander Streichert (08, WKM2), Oskar Behrmann (09, WKM3), Raphael Hill (08, WKM2), Tom Bade (08, WKM2), Yanic Neugebauer (09, WKM3)Jugend D (Jg. 2008/09) weiblich mit Hannah Holly Dimsky (08, WKM2), Helena Göde (08, WKM2), Jolina Schmolt (08, WKM2), Marlene Fleischer (08, WKM2), Paikea Buss (09, WKM3) und dieJugend B (Jg. 2004/05) weiblich mit Elena Steinborn, Nika Lange, Svenja Jensen, Tamina Bemm, Victoria Perleberg (alle 04, WKM1) Durch die aktuellen Einschränkungen der Trainingsmöglichkeiten des KSV wurde es schwierig, die Leistungen der Sportler vorzubereiten, auch weil der Wettkampf sehr früh in der Saison stattfand. Doch jeder Sportler gab sein Bestes an diesem Wochenende. Unsere D-Jugend 2019 – Silbermedaille 2019 Unsere B-Jugend 2019 – Bronzemedaille 2019 Somit gelang es dem KSV in der Jugend D weiblich die Silbermedaille und in der Jugend B weiblich die Bronzemedaille zu ergattern. Das zeigt, dass der KSV trotz der nicht optimalen Situation immer noch mitmischen kann im Nachwuchs und das gibt große Hoffnung und Zuversicht für eine erfolgreiche Zukunft. Philipp Levenhagen

Bericht zum Landesentscheid DMSJ 21 – 22.09.2019 Weiterlesen »

Bericht zum 2. Swim Meeting des KSV Neptun 1889 „NEPOLYMPIA“

Vom 16.02-17.02.2019 fand in der Schwimmhalle im Sportforum zum zweiten Mal die Austragung unseres Wettkampfes „NEPOLYMPIA“ statt. Als Veranstalter standen wir diesmal vor besonderen Herausforderungen. Durch die baubedingte Schließung der SSE mussten wir auf die Schwimmhalle im Sportforum ausweichen. Hier gilt ein großer Dank Beate Ludewig, die dies überhaupt erst möglich gemacht hat. Allerdings mussten wir uns doch recht stark einschränken. So war die Teilnehmerzahl auf insgesamt 400 Aktive begrenzt, was dazu führte, dass wir bereits Tage vor Meldeschluss die Meldeliste schließen mussten. Die begrenzten Räumlichkeiten ließen es nicht zu, dass wir wie üblich die Sportler und Eltern verpflegen konnten. Hier mussten wir uns auf die Verpflegung der Kampfrichter beschränken. Diese wurde allerdings sehr gelobt. Da es im Sportforum keine Zuschauertribünen gibt, war es den Angehörigen der Sportler nicht möglich, ihren Schützlingen beim Wettkampf zuzuschauen. Zu guter Letzt hatten wir den ganzen Wettkampf über mit der Tontechnik zu kämpfen, die eine Siegerehrung, die ihren Namen verdient, unmöglich machte. Trotz dieser negativen Vorzeichen und Gegebenheiten können wir als Veranstalter von einer erfolgreichen Durchführung dieses Wettkampfes sprechen. Ein großer Dank geht hier vor allem an alle Helfer, die uns als Ordner, beim Buffet, bei der Siegerehrung und bei der Organisation unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr unser „NEPOLYMPIA“ wieder auf gewohntem Niveau durchführen können.

Bericht zum 2. Swim Meeting des KSV Neptun 1889 „NEPOLYMPIA“ Weiterlesen »

Wettkampfbericht 60.Tag der kommenden Meister 2019

Am 19. und 20. Januar stand für die Wettkampfmannschaft 3 der vorerst letzte Wettkampf auf der Kurzbahn (25 m) an. Wir fuhren nach Reinickendorf zum „60. Tag der kommenden Meister 2019“. Im Paracelsus-Bad in Berlin-Reinickendorf gingen wir mit 16 Sportlern und insgesamt 65 Starts auf die Blöcke. Viele Sportler und Sportlerinnen sind hierbei einige Strecken zum ersten Mal geschwommen. Alle mussten gleich zu Beginn über die 100 m Lagen an den Start. Mit teilweise sehr guten Leistungen erschwammen sich viele Sportler und Sportlerinnen neue Bestzeiten. Im Laufe des Wettkampfes konnte man sehr gut erkennen, dass viele Elemente aus dem Training auch immer mehr bei einem Wettkampf umgesetzt werden. So kickten alle Kinder fast immer bis 12,5 m, lagen sehr ruhig im Wasser und bewegten die Beine so schnell wie möglich. In persönlichen Gesprächen mit mir, sagte ich den Sportlern und Sportlerinnen, worauf sie unbedingt im weiteren Training nach diesem Wettkampf achten müssen. „Langer Abdruck“, „hoher Ellenbogen“ oder „Schulterrotation“ waren nur ein paar der Hinweise. Aber auch Klassiker wie „mit beiden Händen anschlagen“ oder „bleibt in Rückenlage bis ihr die Wand berührt habt“ mussten leider wieder ausgesprochen werden. Gegen Sonntagmittag fuhren dann die Eltern und Sportler-innen nach Hause und für mich war klar: „Es waren heute wieder sehr viele gute Ansätze im Wasser zu sehen. Diese werden wir durch hartes und fleißiges Training über die komplette Strecke festigen und verbessern.“ Für die Sportler der WKM3 heißt es nun: „Hinweise und Tipps im Training umsetzen und im nächsten Wettkampf diese Höchstleistung dann abrufen und technische Fehler wie Fehlstarts oder falsche Wendeausführung und Anschläge vermeiden.“ Lukas RammeltTrainer der Wettkampfmannschaft 3

Wettkampfbericht 60.Tag der kommenden Meister 2019 Weiterlesen »

Wettkampfbericht Landesoffene Bestenermittlung „Lange Strecken“ 2019 vom 18.01.2019 bis 19.01.2019

Am 18.01. und 19.01.2019 fand traditionellerweise im Berliner Sportforum die Bestenermittlung „Lange Strecke“ statt. Hierbei werden die Berliner Meister über 400 m Lagen und 800 m bzw.1.500 m Freistil ermittelt. In dieser Saison wird für die Qualifikation für die DJM keine Wettkampfzeit mehr über diese Distanzen benötigt, was zur Folge hatte, dass die Zahl der Meldungen im Gesamten von 252 auf 226 leicht rückläufig war und Anzahl der Teilnehmer von 141 auf 124 sank. Auch wir gingen in diesem Jahr mit nur einem sehr kleinen Team an den Start. 8 Mädels hielten unsere Fahne hoch und das sehr erfolgreich. Aber der Reihe nach: Am Freitag standen die 400 m Lagen auf dem Programm und hier eröffneten Jolina Schmolt und Helena Göde (beide Jg.08) den Wettkampftag. Jolina belegte Platz 2 und Helena wurde Sechste. Im Jahrgang 2006 erschwamm sich Helena Cron einen sehr schönen dritten Platz. Zum Abschluss gelang unseren Mädels aus dem Jahrgang 2004 noch ein Dreifacherfolg. Tamina Bemm gewann vor Elena Steinborn und Victoria Perleberg. Dabei gelang es Tamina, mit einer Zeit von 05:19,43min einen neuen Vereinsrekord aufzustellen. Wir gratulieren an dieser Stelle sehr herzlich. Das sehr gute Mannschaftsergebnis rundete Svenja Jensen (Jg.04) mit einem 6. Platz ab. Damit war der erste Teil des Wettkampfes beendet und es ging am Samstag mit den 800 m Freistil weiter. Wieder eröffneten unsere beiden jüngsten Starterinnen den Wettkampf. Jolina Schmoldt erkämpfte sich abermals den zweiten Platz und Helena Göde wurde Neunte. Helena Cron (Jg.06) musste sich heute trotz guter kämpferischer Leistung mit Platz 4 zufriedengeben. Im Jahrgang 2004 konnten Tamina Bemm, Elena Steinborn und Victoria Perleberg ihren Erfolg vom Vorabend wiederholen und belegten abermals die Plätze 1-3. Auch hier konnte Tamina Bemm mit einer Zeit von 09:46,55min den alten Vereinsrekord unterbieten. Um diese Leistung richtig einzuordnen und zu würdigen möchte ich erwähnen, dass die alte 800 m Bestleistung von 09:48,46 min 12 Jahre Bestand hatte und 2007 von Saskia Ganseko aufgestellt wurde. Svenja Jensen belegte einen guten fünften Platz und Leonie Ristow wurde in ihrem letzten Wettkampf für unseren KSV Neptun Siebente. Leonie wird uns nun in Richtung Potsdam verlassen, wo sie zwar dem Wassersport treu bleibt, aber Schwimmbrille, Badekappe und Badeanzug gegen einen Platz im Ruderboot eintauscht. Wir wünschen Leonie an dieser Stelle für Ihre weitere sportliche wie auch private Zukunft viel Erfolg und alles Gute. Über die Strecke von 1.500 m hatten wir keinen Sportler am Start. Daher war für unsere Sportler mit den im Anschluss an die Wettbewerbe ausgetragenen Siegerehrungen das Wettkampfwochenende beendet. Unsere 8 Starterinnen konnten insgesamt 9 Podestplätze erkämpfen. Auf diese Leistung kann man sehr stolz sein. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben, wenn wir dann wieder mit größeren Teams um Medaillen und Bestzeiten kämpfen werden. Euer Jan Perleberg.Bilder von Ingo Bitter.

Wettkampfbericht Landesoffene Bestenermittlung „Lange Strecken“ 2019 vom 18.01.2019 bis 19.01.2019 Weiterlesen »

Wettkampfbericht Cent-Schwimmen 12.01.2019

Am Samstag, dem 12.1.2019 fand zum zehnten Mal das Cent-Schwimmen der BSV-Friesen statt. Der Wettkampf wurde in der Schwimmhalle in der Finckensteinallee 73 ausgetragen. Einlass war um 09:00 Uhr, der Wettkampf begann um 10:00 Uhr. Die Jahrgänge 2011 bis zur offenen Wertung haben sich in den jeweiligen Altersklassen mit Sportlern aus 22 Vereinen gemessen. Für den KSV gingen 47 Sportler an den Start. Jeder musste mindestens 3 Strecken in 3  verschiedenen Lagen absolvieren. Die DSV-Punkte der geschwommenen Strecken wurden zusammen addiert und die 10 punktbesten Sportler durften sich nochmal in einem Finallauf gegeneinander messen. Die Finalläufe wurden über die folgenden Strecken absolviert: 2011-2010: 100 m Freistil 2009: 200 m Freistil 2008-2006: 200 m Lagen 2005-2003, 2002 und älter weiblich: 800 m Freistil 2005-2003, 2002 und älter männlich: 1500 m Freistil „Der Wettkampf war aufgrund langer Wasserpausen ziemlich anstrengend, da es in der Halle ziemlich stickig und warm war“, resümierten Anton und Jules. Trotzdem haben es 22 Sportler in die Finalläufe geschafft und 6 von ihnen konnten ihren sportlichen Leistungen die Krone aufsetzen und haben es aufs Podest geschafft. Als Siegerprämie gab es für jeden, die erreichte Punktzahl in Centstücken überreicht. Diesen Bericht schrieben euch Anton und Jules (beide WKM 2)

Wettkampfbericht Cent-Schwimmen 12.01.2019 Weiterlesen »

Bericht Vereinsmeisterschaften 2018

Am 1. Dezember 2018 trafen sich, wie jedes Jahr am 1. Adventswochenende, um 7:30 Uhr die Mitglieder des KSV Neptun vor der Allende Schwimmhalle. Unsere Vereinsmeisterschaft stand an und dank der vielen Hände, die mit angepackt haben, ging der Aufbau schnell. Leinen wurden hereingezogen, Bänke platziert, Buffet und Tombola wurden aufgebaut und das Wettkampfgericht vorbereitet. Kurz vor 8:00 Uhr erschienen dann unsere kleinen Sportler zum Einschwimmen, sodass der Wettkampf pünktlich um 9:00 Uhr starten konnte. Viele freudige Gesichter, durch das Erreichen einer Medaille oder neuen Bestzeiten, waren zu sehen. Wenn man Pause hatte oder fertig war, bestand die Möglichkeit, sich am reich gedeckten Buffet zu stärken oder die Chance auf attraktive Preise bei der Tombola zu nutzen. Es wurde sogar ein Schokobrunnen aufgestellt, um einen kleinen süßen Snack zu sich zu nehmen. Aber auch unsere fleißigen Helfer im Wettkampfgericht und an Start und Wende wurden nicht vergessen – es wurden regelmäßig Fingerfood und Getränke gereicht. Mit ein wenig Verspätung wurde um ca. 12:00 Uhr der 1. Abschnitt abgeschlossen. Bevor sich die älteren Sportler für den 2. Abschnitt startklar machen konnten, wurden die Siegerehrungen des ersten Abschnittes durchgeführt.Der Vorstand bedankte sich bei allen Trainern und Übungsleitern, die mit großem Engagement jede Woche das Training organisieren und die Kinder bei Wettkämpfen zu immer neuen Höchstleistungen führen.Im Anschluss durften sich die Wettkampfmannschaften und Ju-Gruppen einschwimmen und für den Wettkampf bereit machen. Im zweiteiligen 2. Abschnitt wurden nun die 50 m und 100 m Strecken geschwommen. Auch hier gab es einen straffen Ablauf mit nur wenig Regenerationszeit. Nach zahlreichen Starts begaben sich die aufgeregten und erschöpften Sportler zur Siegerehrung. In den älteren Jahrgängen gilt die Mehrkampf-Wertung. Das heißt, dass nur die drei besten Strecken für die Platzierung addiert wurden. Dies führte zu einiger Verwunderung und Enttäuschung bei den Sportlern, die dieses Konzept zum ersten Mal erlebten. Abschließend durften wir noch die diesjährigen Vereinsmeister küren. Den ersten Platz bei den Männern belegte Linus Loose. Bei den Frauen erschwamm sich Viviane Ammermann den Titel. Danach wurde abgebaut, wobei wir uns auf tatkräftige Helfer verlassen konnten. Um 16:00 Uhr war die Halle dann wieder geräumt.Es war wieder einmal eine sehr erfolgreiche Vereinsmeisterschaft, die den starken Vereinszusammenhalt widerspiegelte.Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen Trainern, Übungsleitern, Sportlern und ganz besonders den zahlreichen helfenden Eltern, ohne die dieser Wettkampf nicht möglich gewesen wäre.Vielen lieben Dank.Wir wünschen viel Erfolg für den Rest der Saison und freuen uns auf die nächsten Vereinsmeisterschaften 2019, euer Felix Schultrich! Alle Ergebnisse findet ihr auf unserer Veranstaltungsseite.

Bericht Vereinsmeisterschaften 2018 Weiterlesen »

Nach oben scrollen