Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2010

Liebe Eltern, liebe Sportler,auch im Jahr 2010 findet wieder unsere Vereinsmeisterschaft statt! Nach der Feuertaufe beim Köpenicker Dreikampf wird dann auch unser schönes neues Wettkampfbecken 26°C haben, womit dann die tropischen Klimaverhälnisse auch um wenige Grad gesenkt werden können. Noch einmal zur Erinnerung: Alle Kinder der Breitensport- und Leistungsgruppen sowie Vereinsmitglieder und Schwimmkinder der Schul-AGs nehmen an dieser Veranstaltung teil! Ladet Euch die ensprechende Einladung als PDF herunter und gebt den gekennzeichneten Abschnitt ausgefüllt Eurem Trainer.Diese werden euch dann, bei positiver Teilnahmebestätigung, zu den entsprechenden Wettkämpfen melden. – für die Jahrgänge 2001 und jünger: Einladung Vereinsmeiterschaft 2010 Nachwuchs– für die Jahrgänge 2000 und älter: Einladung Vereinsmeiterschaft 2010 Weitere Informationen zur Vereinsmeisterschaft findet Ihr auf der Internetseite unserer Vereinsmeisterschaft 2010.

Einladung zur Vereinsmeisterschaft 2010 Weiterlesen »

KDK_logo_gross

Köpenicker Dreikampf 06.11.2010

Ausschreibung Meldeprogramm DSV Austauschdatei Meldeergebnis Protokoll DSV Protokoll Bilder-Galerie 04.10.2010 Die Ausschreibung zum Köpenicker Dreikampf 2010 ist Online. 06.10.2010 Das Meldeprogramm zum Köpenicker Dreikampf 2010 ist Online. Hinweise zur Benutzung unter Kurzanleitung zum Meldeprogramm. 28.10.2010 Die DSV Austauschdatei zum Köpenicker Dreikampf 2010 ist Online. 05.11.2010 Das Meldeergebnis zum Köpenicker Dreikampf 2010 ist Online. 08.11.2010 Das Protokoll und die DSV-Protokolldatei ist Online.

Köpenicker Dreikampf 06.11.2010 Weiterlesen »

Berliner Kurzbahnmeisterschaften 2010

Am vergangenen Wochenende (23./24.10.2010) fanden die ersten Berliner Kurzbahnmeisterschaften der Jahrgänge und offenen Klasse in der SSE statt. Der KSV Neptun ging mit 15 Sportlern an den Start. „Wir hätten sicherlich den ein oder anderen Sportler mehr ins Rennen schicken können, aber die Tatsache, daß wir in dieser Saison noch gar keinen Wettkampf aufgrund des späten Trainingsbeginns durch die Hallensanierungen ‚unserer‘ Schwimmhallen absolviert haben, machte einen Abgleich mit den vorgegebenen Pflichtzeiten nahezu unmöglich. So haben wir uns lediglich auf den Trainingseindruck verlassen können- und so falsch war der bei denen, die gestartet sind, nicht, denn alle Schwimmer haben die Pflichtzeiten erreicht“, erklärte die sportliche Leitung.

Berliner Kurzbahnmeisterschaften 2010 Weiterlesen »

alte_meister_2010_logo_gros

56. Alte Meister Schwimmen 16.01.2010

Ausschreibung Invitation Meldeprogramm DSV Austauschdatei Meldeergebnis Protokoll DSV Protokoll Bilder-Galerie Das 56. Alte Meister Schwimmen ist vorüber. Spannende Wettkämpfe, Staffelmeldungen wie noch nie, 4 Deutsche-, 2 Europa- und 1 Weltrekord, neue Bestmarken im Kopfweitsprung, mit Martin Schmitt im Alter von 98 (!) Jahren den ältesten Teilnehmer aller Zeiten, eine stimmungsvolle Abendveranstaltung bei Speis, Trank und Musik zum Ausklang- die Liste ließe sich fortsetzen. Wir sagen einfach DANKE an alle, die sich auf den Weg zu unserem Traditionsschwimmen gemacht haben und hoffen, Ihr hattet eine gute und erfolgreiche Zeit hier bei uns in Berlin. Besonderer Dank gilt unseren zahlreichen Helfern, sowie dem Berliner Schwimmverband, den BBB und den Mitarbeitern von German Timing, ohne die dieser Wettkampf nicht durchführbar wäre. Das 57. Alte Meister Schwimmen findet am 15.01.2011 statt. Wir freuen uns schon jetzt, Euch auch da wieder bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen bis dahin ein ereignisreiches Jahr 2010.

56. Alte Meister Schwimmen 16.01.2010 Weiterlesen »

Training in den Ferien

In den Herbstferien (11.10.- 23.10.) findet für die Nachwuchsgruppen und Jugendgruppen kein Training statt. Der erste reguläre Trainingstag ist Montag, der 25.10.2010. Wir wünschen allen Kindern eine herbstliche Ferienzeit….   Das Training für die Wettkampfmannschaften (TF 1/ 2, 3. WKM, 2. WKM, 1. WKM, Ju1) , Kaulquappengruppen und Masters bleibt wie gewohnt, bzw. bekanntgegeben.

Training in den Ferien Weiterlesen »

Sportlerprofil – Victoria Perleberg

Victoria Perleberg Geburtstag am: 11.02.2004 Seit wann im KSV: 09.06.2011 Hauptlage: Schmetterling (Lagen) Lieblingsstrecke: 400m Lagen, 200m Lagen Hat schwimmen gelernt: Schwimmkurs in Rangsdorf Hat trainiert bei: Oliver Geddert, Ben Heydecke, Johannes Rach, Sigrid Trantow (LLZ) trainiert aktuell: am Bundesstützpunkt Berlin bei Martin Dautz Motto: „Unterschätze mich ruhig, das wird lustig!“ Vorbilder: Katinka Hosszú, Michael Phelps Ziele: Finale Deutsche Jahrgangsmeiterschaften, Kaderzeiten erreichen, Teilnahme Olympische Spiele Hobbys: schwimmen, schlafen Foto: Stefan Jensen Ihr Browser kann dieses Video nicht wiedergeben. Victoria PerlebergJahrgang 2004 Erfolge 2019 Veranstaltung Strecke Platz Deutsche Meisterschaften 200 L 17 Norddeutsche Meisterschaften 200 L 3 200 B 4 100 S 10 200 R 11 100 R 14 100 F 20 Das wollte ich in 2019 schon immer mal loswerden k.A. Erfolge 2018 Veranstaltung Strecke Platz Deutsche Meisterschaften 400 L 23 Norddeutsche Meisterschaften 200 S 6 100 B 8 200 B 9 100 S 17 50 B 33 Das wollte ich in 2018 schon immer mal loswerden „Der KSV ist ein toller Verein , der mich immer super unterstützt. Die Wettkampffahrten finde ich immer cool. Deshalb möchte ich noch lange für den KSV Neptun schwimmen.“ Erfolge 2017 Veranstaltung Strecke Platz Norddeutsche Meisterschaften 200 B 8 100 B 11 50 B 10 Das wollte ich in 2017 schon immer mal loswerden k.A. Erfolge 2016 Veranstaltung Strecke Platz Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften Schwimm-Mehrkampf Brust 6 Das wollte ich in 2016 schon immer mal loswerden k.A. Erfolge 2015 Veranstaltung Strecke Platz Norddeutsche Meisterschaften Jugend-Mehrkampf 35 Das wollte ich in 2015 schon immer mal loswerden k.A.

Sportlerprofil – Victoria Perleberg Weiterlesen »

Meldungen zum Heimtrainingslager

Liebe Eltern und Sportler der leistungsorientierten Gruppen,denkt bitte an die Teilnahmebestätigung zum Heimtrainingslager via E-Mail an o.geddert@ksv-schwimmen.de und die Überweisung von 35,00 € auf das Konto 2143999001 bei der Berliner Volksbank 10090000 mit Verwendungszweck „Name Kind + Heimtraining 10.2010“. Schreibt mir bitte auch, wenn Euer Kind nicht teilnehmen kann. Vielen Dank

Meldungen zum Heimtrainingslager Weiterlesen »

Nach oben scrollen