radiofritz

Vereinsvorsitzender Stefan Jensen im Radio Fritz zum Thema „Engagiert Ihr Euch ehrenamtlich?“

High Noon Der High Noon ist die mittägliche Sprechstunde auf Fritz. Von Montag bis Freitag reden wir mit Euch ab 12 Uhr eine Stunde lang über aktuelle Themen und alles, was Euch wichtig ist. Ihr wollt Euren Senf dazugeben? Das hat Stefan Jensen zum Thema vom 05.12.2017 „Engagiert Ihr Euch ehrenamtlich?“ getan und angerufen. Hört euch an, was er zu sagen hat. Anhören… Den kompletten Podcast findet ihr hier.

Vereinsvorsitzender Stefan Jensen im Radio Fritz zum Thema „Engagiert Ihr Euch ehrenamtlich?“ Weiterlesen »

Norddeutschen Meisterschaften 2017 im Schwimmen

Mit freudiger Erwartung ist am Freitagmorgen eine 13 Mann und überwiegend Frauen starke Mannschaft des Köpenicker Schwimmsportverein Neptun vom Freizeit- und Erholungszentrum Berlin (FEZ) aus zu den Norddeutschen Meisterschaften (NDM) nach Braunschweig aufgebrochen. Anders als in den vorherigen Jahren begann die Meisterschaft schon am Freitagnachmittag um 12.30 Uhr mit dem Einschwimmen, folglich setzte sich die Reisegruppe um 8:30 Uhr in Bewegung, um allen Eventualitäten vorzubeugen, denn pünktliches Erscheinen sicherte auch pünktliche Starts. „Aus Sicht der Wettkampfmannschaft 1 sind wir mit den gezeigten Leistungen der Sportlerin und Sportler sehr zufrieden. So haben sich Annemarie Augustin (00), Jennifer Biel (98), Frederike Weber (00) Viviane Ammermann (03), Nika Lange (04), Leo Schmidt (97), Lennart Piechnick (02) und Felix Schultrich (03) über mehrere Strecken für die Norddeutschen Meisterschaften (NDM) qualifiziert.“ berichten Nils Janßen (Cheftrainer) und Philipp Levenhagen (Trainer WKM1+2) nach einem erfolgreichen Wochenende in Braunschweig. Erwartungsgemäß nahmen von der Trainingsgruppe (TG) Trantow des Landesleistungszentrums Berlin (LLZ), Elena „Bommel“ Steinborn, Hannah Neumann, Svenja Jensen, Tamina Bemm und Victoria Perleberg (alle Jahrgang 2004) an diesem Höhepunkt der Saison 2016/17 teil. Alle qualifizierten sich für diesen Wettkampf souverän über die geforderten Pflichtzeiten.  Auffällig waren die Läufe der WKM1 Sportler: „Schön zu sehen, dass alle Aktiven der WKM1 am weitesten in der Unterwasserphase nach dem Start kickten und damit stellenweise deutlich vor dem Hauptfeld auftauchten. Vorgaben wie Kickweite und Finish wurden somit konsequent umgesetzt.“ stellte Cheftrainer Nils fest. „Damit ist auch mal wieder der Beweis erbracht, dass angewendete Grundlagen essenziell für die Erreichung von Spitzenleistungen sind und wir uns damit in der methodischen Ausbildung unseres Nachwuchses im Köpenicker Schwimmsportverein Neptun auf dem richtigen Weg befinden.“ Mit zwei Goldmedaillen (Norddeutsche Meisterin), einer Silbermedaille (Norddeutsche Vizemeisterin) und einer Bronzemedaille, war Tamina Bemm (04) die fleißigste Edelmetallsammlerin des Köpenicker Schwimmsportverein Neptun. Zudem stellte sie in 100 m Rücken mit einer Zeit von 01:08,98 einen neuen Vereinsrekord auf! „Tami, herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen, gerade im Hinblick auf die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) können wir noch einiges erwarten!“ gratulierten Cheftrainer Nils und Trainer Philipp. Sprintspezialist Lennart Piechnick (02) verbesserte seine 50 m Rücken Bestzeit auf 29,72, womit er sich die bronzene Medaille erkämpfte. „Sehr bemerkenswert ist, dass Lenni seine 100 m Kraul Bestzeit von 57,22 innerhalb von 4 Wochen um 3/10 auf 56,92 verbessern konnte. Mit 5 Bestzeiten bei 5 Starts war Lennart in Topform! Wünschen wir ihm, dass er diese bis zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) aufrechterhält.“ hofft Cheftrainer Nils. Svenja Jensen (04) hat sich 4 von 5 Bestzeiten erschwommen. Ihre Zeiten über 50 m Brust (37,92) und 50 m Freistil (29,65). „Sveni, hat wegen ihrer guten Grundlagenausbildung die Möglichkeit, auch auf den 100 m Strecken gute Leistungen zu bringen. Dieses Jahr hat es aber noch nicht geklappt.“ stellte Cheftrainer Nils fest. Trotz verletzungsbedingter Pause konnte Jennifer Biel (98) gute Leistungen erbringen. „Jenny hatte sich aufgrund guter Zeiten in vorherigen Wettkämpfen schon für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) qualifiziert“, bestätigte Trainer Philipp. Elena Steinborn (04) verbesserte ihre Bestzeiten in 200 m Rücken auf 02:30,17 und über 50 m Rücken auf 33,4 und kann damit erstmalig über beide Strecken bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften starten. „Bommel hat noch viel Potenzial bei Start und Wende. Der Start kann noch explosiver und die Tauchphase bis an die erlaubten 15 m ausgeführt werden. Das muss im Training in Fleisch und Blut übergehen, um dieses Potenzial zu entwickeln.“ riet Cheftrainer Nils. Unsere Brustschwimmerin Annemarie Augustin (00) hat ebenfalls einen sehr schönen Wettkampf abgeliefert. In 50 m und 100 m Brust überzeugte auch sie mit neuen Bestzeiten. Leider hat sie ihr selbstgestecktes Ziel, unter den ersten 30 Schwimmerinnen in ihrem Jahrgang zu sein, um sich somit für die Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) zu qualifizieren, um einen Platz verfehlt. „Ich bin mir sicher, wenn Annemarie nächstes Jahr so weiter trainiert, wird sie sich auf jeden Fall für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) qualifizieren. Platz 31 ist natürlich sehr undankbar. Ich hoffe, es motiviert sie nächste Saison Vollgas zu geben.“ so ihr Cheftrainer Nils. Für Hannah Neumann (04), war es die erste Norddeutsche Meisterschaft unter der Badekappe des Köpenicker Schwimmsportverein Neptun. In 50 m Freistil konnte sie Ihre Bestzeit um 2/10 auf 29,39 verbessern. „Hannah ist eine starke Schwimmerin, die unsere Reihen sehr gut ergänzt. Wir sind froh sie bei uns zu haben und hoffen, dass sie uns noch lange erhalten bleibt.“ freut sich Trainer Philipp. Victoria Perleberg (04) konnte ihre Bestzeiten über 50 m, 100 m und 200 m Brust, die sie beim TitzeCup vor 4 Wochen aufgestellt hat noch einmal bestätigen. „Die 200 m waren unglücklich am Anfang des Wettkampfes gelegen. Auf der Startbrücke wehte ein strammes Lüftchen und wenn die „Kleinen“ 10 min in Badeanzug sich versuchen warmzuhalten, ist es schwer Bestzeit zu schwimmen. Beim nächsten Wettkampf werden sie ihre Sachen länger anbehalten und sich erst unmittelbar vor dem Start ausziehen.“ empfiehlt ihr Trainer Philipp. „Eigentlich bin ich mit dem Wettkampf nicht zufrieden“, so Frederike Weber (00). Zur Selbsteinschätzung Ihres Wettkampfes. Als ehemalige Sportlerin des Landesleistungszentrums Berlin (LLZ), weiß sie, wie man seinen eigenen Wettkampf einschätzt. „Obwohl die Leistungen von Frederike nicht zufriedenstellen waren, muss man den Umstand betrachten, dass sie aufgrund von Rückenbeschwerden am Anfang des Jahres nicht im vollen Umfang trainieren konnte. Doch sie hat, fleißig wie sie ist, so viel wie möglich im Trainingslager mit der SG Neukölln nachgeholt und belohnte sich in 200 m Schmetterling mit einer schöne Saisonbestzeit – 02:33,80 min.“ erörterte Trainer Philipp. Sehr überraschend hat Felix Schultrich (03)  gute Leistungszuwächse gezeigt. „Es ist bemerkenswert, wie Felix seine guten Trainingsleistungen konserviert hat, um hier auf den Punkt seine aktuelle Bestzeit über 50 m Brust von 38,21 auf 36,43 zu verbessern“ erklärte Cheftrainer Nils. Nach einem kurzen Wettkampfformtief konnte Viviane Ammermann (03) sie sich nun endlich wieder über 50 m und 100 m Schmetterling mit neue Saisonbestzeiten (31,72 / 1:09,23) sowie über 200 m Schmetterling sogar über eine neue Bestzeit von 2:37,71 freuen. „Vivi ist ein passendes Beispiel, dass sich stetig engagierter Trainingseinsatz am Ende bezahlt macht, um neue Bestzeiten zu schwimmen.“ so Cheftrainer Nils. Als alter Routinier gewann Leo Schmidt (97) die Juniorenwertung in 50 m und 100 m Brust: 29,22 bzw. 01:06,58 standen nach Zielanschlag auf der Uhr. Im offenen Finale bestätigte

Norddeutschen Meisterschaften 2017 im Schwimmen Weiterlesen »

AMS 2017 – Helferliste

Zurück zur Veranstaltungseite Aufgabe volljährig Name Verpflegung Was? Ordner Abs1.1 x  Gregor Brehm Fam. Piesche  Kuchen Ordner Abs1.2 x  Klaus Krüger Fam. Adler Kartoffelsalat Ordner Abs1.3 x   Fam. Brehm Käsekuchen Ordner Abs1.4 x   Fam. Gmeiner/Engmann  Kuchen oder Nudelsalat Ordner Abs1.5 x   Fam. König/Kosche  Kartoffelsalat Ordner Abs1.6 x   Volkmar Kolleck  Nudelsalat Ordner Abs2.1 x   Fam. Klinke  Nudelsalat Ordner Abs2.2 x       Ordner Abs2.3 x       Ordner Abs2.4 x       Ordner Abs2.5 x       Ordner Abs2.6 x       Buffett 1 x  Ingo Bitter     Buffett 2 x  Danijela Brehm     Buffett 3    Theresa Prinz     Buffett 4    Simone Gmeiner     Buffett 5         Buffett 6         Helfer 1    Petra Piesche     Helfer 2    Verena Adler     Helfer 3    Noah Brehm     Helfer 4         Helfer 5         Helfer 6         Ersatz   Stefan Schröder      Zurück zur Veranstaltungseite   Danijela Brehm   Kartoffelsalat

AMS 2017 – Helferliste Weiterlesen »

vm logo gross

Meldelisten Vereinsmeisterschaft 2016

Zurück zur Veranstaltungsseite Gesamte Meldeliste ohne Läufe, absteigend nach Meldezeit sortiert. Stand: 24.11.2016 – 09:30 Uhr Breitensport- und Talent-/Fördergruppen   BG 1A BG 1B BG 1C BG 1D BG 1E BG 2A BG 2B BG 2C TF 2 Meldung vorhanden ja ja ja ja ja ja ja ja ja direkter Download Jugend, Wettkampfgruppen und Masters, Gastvereine   Ju 3 Ju 2 Ju 1 WKM 3 WKM 2 WKM 1 Masters TC fez Meldung vorhanden ja ja ja ja ja ja ja ja direkter Download

Meldelisten Vereinsmeisterschaft 2016 Weiterlesen »

Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2016

Vom 21.07. bis 26.07.2016 fanden dieses Jahr die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2016 in der SSE statt. Neben unseren Routiniers gingen dieses Jahr auch 3 Neulinge an den Start. Insgesamt vertraten 9 Sportler über 24 Strecken den KSV Neptun Berlin. An den Start gingen Tamina Bemm(04) im Mehrkampf Viviane Ammermann(03) über 100/200S Lennart Piechnick(02) in 50/100/200F Richard Friedel(02) in 100/200R/400F Frederike Weber(00) in 200S Charlotte Wendlandt(99) in 200S Jennifer Biel(98) in 50/100/200S Franz Schmidt(97) in 50/100/200B Leo Schmidt(97) in 50/100/200B. Mit 7 Vereinssportlern stellten wir außerdem die größte Berliner Vereinsmannschaft. Alle Sportler lieferten zufriedenstellende bis herausragende Ergebnisse. Besonders hervorzuheben sind die Finalteilnahmen von Jennifer Biel in 50 S sowie von Franz Schmidt in 200B und 100 B. In 50 S konnte Jennifer ihre Vorlaufzeit nochmal um 1/10 verbessern. Franz konnte in 100B und 50B seine Bestzeiten verbessern und war sehr zufrieden mit dem Wettkampf. Leo Schmidt, der in 200B leider nicht an den Start gehen konnte, da er freiwillig eine Abiturprüfung wiederholte, wurde in 50 B und 100 B Deutscher Jahrgangsmeister. Zusätzlich gewann er auch das Finale auf 50 B in der offenen Wertung. Im offenen Finale über 100 B erreichte er den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Sowohl auf 50 B (28,15 sec.) als auch 100 B (01:03,15 min) konnte er jeweils den Vereinsrekord verbessern. Tolle Leistung! Allen Teilnehmern noch einmal herzlichen Glückwunsch für die Teilnahme und den Leistungen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2016. Protokoll DJM 2016 – Vereinsergebnis DJM 2016

Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2016 Weiterlesen »

Erlebnisbericht zum 25. Lippe-Pokal 2016 in Lünen

Am 01.07.16 machten sich 40 Sportler und Ihre Trainer mit einem großen blauen Bus und Kinderherzen höher schlagen lassenden Videos an Bord auf den Weg nach Lünen, um den in 2015 errungenen Lippe-Pokal zu verteidigen. Mit im Gepäck waren neben einer großen Anzahl unterschiedlichster Zelte, Schlafsäcke und Luftmatratzen auch unzähliges anderes nützliches Equipment, um anstatt in der Jugendherberge zu nächtigen, diesmal das Abenteuer Zelten in Angriff zu nehmen. Dass es wirklich ein Abenteuer werden würde, ließ die Wetterprognose vermuten, aber man hofft ja bis zum Schluss. Auch zahlreiche Eltern machten sich ins Ruhrgebiet auf, um Ihren Erfahrungsschatz zum Thema Camping an die junge Generation weiterzugeben. Als der Bus schließlich nach ca. 6,5 h Fahrzeit sein Ziel erreichte, standen bereits die ersten Zelte und die Verpflegungspavillons. Schnell hatte jede Gruppe einen geeigneten Stellplatz für sein Zelt gefunden, auch wenn manche übersahen, dass dieser nicht zwingend möglichen Wassermassen nach anhaltenden Regengüssen standhalten würde. So kam es, wie es kommen musste, und der in den frühen Morgenstunden des 02.07.16 einsetzende Starkregen verhinderte nicht nur eine erholsame Nachtruhe, sondern führte auch zu zahlreichen Wasserschäden an Sportlern und Gepäck. Auch die kühlen Morgenstunden und der starke Wind ließen das Stimmungsbarometer nicht unbedingt in die Höhe schnellen. Dennoch wussten sich die Kinder zu helfen, denn dank mitgebrachter Wäscheleinen und günstig stehenden Bäumen konnten die wichtigsten Sachen zum Trocknen aufgehängt werden (Trocknungszeit trotz allem > 12h). Nach einem respektablen Frühstück waren alle bereit, das Beste aus sich herauszuholen und in das für den verwöhnten Hallenschwimmer doch ungewohnt kühle Nass zu tauchen. Der Wettkampf nahm seinen Lauf und zahlreiche Kinder konnten sich für die Finalläufe qualifizieren, die jüngeren Jahrgänge (<2003) für die 50 m Strecken, die älteren (≥2003) für die 100 m Strecken, alle anderen Längen wurden sofort ausgeschwommen. Es gelang unseren Schwimmern, bereits nach dem 1. Abschnitt die Führung in der Mannschaftswertung zu übernehmen und daran sollte sich auch bis zum Schluss nichts mehr ändern. Auch das Wetter hatte beschlossen, seinen Beitrag zum Gelingen des Wochenendes beizutragen und so wurde es nicht nur merklich wärmer (anders als vom Wetterdienst vorhergesagt), sondern auch die Vorfreude auf ein tolles Fußballviertelfinale, was uns der Veranstalter mittels Public-Viewing ermöglichen wollte, nahm zu. Am Ende des Wettkampftages stand die 8x50m Mixstaffel an und die Kinder gaben wirklich alles, ein großes Kompliment an dieser Stelle, denn letztendlich mussten sie sich nur hauchdünn dem Veranstalter, der SG Lünen, geschlagen geben (Anmerkung: Deren Staffel ein deutlich höheres Durchschnittsalter hatte). Bevor alle vor der großen Leinwand Platz nahmen, wurde noch gegrillt, ein eigens vom Veranstalter für uns gekaufter Grill machte es möglich (ohne dass wir einen eigenen mitnehmen mussten). Dies und der letztendlich doch errungene Sieg der deutschen Fußballer ließ alle zufrieden in ihre Zelte kriechen, unbeeindruckt von der Tatsache, dass für die Nacht erneut Regen angekündigt war. So brachten alle die 2. Nacht bereits viel routinierter hinter sich und der wiederum kühle Morgen konnte niemanden mehr abschrecken. Der 2. Tag folgte in seiner Chronologie dem ersten, die Kinder waren mit viel Engagement dabei, viele Finalplätze wurden errungen, manche Staffel noch gewonnen und auch wenn uns die SG Lünen noch einmal dicht auf den Fersen war, die Führung in der Mannschaftswertung behauptet. Der Wettkampf musste noch 2-mal wegen Gewitterschauern unterbrochen werden und pünktlich zum Ende setzte wieder Dauerregen ein, kurz nachdem alle Zelte samt Zubehör mehr oder weniger trocken wieder verpackt waren und alle zufrieden samt Pokal wieder die Heimreise antraten. Fazit: Der Lippe-Pokal ist in jedem Fall die Reise wert, auch wenn einem das Wetter nicht immer gewogen ist (was übrigens nach Aussage der Veranstalter seit 10 Jahren so ist). Es ist ein hervorragend organisiertes und mit viel Engagement gestaltetes Event, was auch dank der Jugendfinals samt Einmarsch und ausgelobten Prämien (welche es erst seit 2 Jahren gibt) ausgesprochen attraktiv ist. Bei einer Gesamtpunktzahl von 1274 Punkten hat jedes Kind mit durchschnittlich 32 Punkten zum Gesamterfolg beigetragen, ein großes Kompliment an alle. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch an die zahlreichen mitgereisten und die Versorgung der Kinder sichernden Eltern, die es den Trainer ermöglichten, sich ausschließlich auf den Wettkampf zu konzentrieren. Sollte sich der Verein entschließen, den Pokal erneut zu verteidigen, sind wir gerne wieder dabei. – Foto und Text: Anne Augustin –

Erlebnisbericht zum 25. Lippe-Pokal 2016 in Lünen Weiterlesen »

Norddeutsche Meisterschaften 2016

Am Freitag, dem 03.06. machten sich 15 Sportler(innen) und 2 Trainer des KSV Neptun auf den Weg zu den norddeutschen Meisterschaften in Braunschweig. Da die „Kleinen“ am Wochenende vorher beim Mehrkampf in Hannover gute Ergebnisse vorgelegt haben, mussten die „Großen“ natürlich nachziehen. Hoch motiviert machte sich die Truppe auf die Socken. Nach einer sonnigen Autofahrt bezogen alle ihre Zimmer und machten sich anschließend auf in Schwimmhalle zum Einschwimmen. Der Wettkampf zog sich über 2 Tage hin, es gab Höhen und Tiefen, Tränen der Freude und der Enttäuschung. Am Ende können wir als Mannschaft mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein. Wir haben wieder gezeigt, dass wir zu den stärksten Berliner Vereinsmannschaften gehören. Hier sind die herausragenden Ergebnisse: Norddeutscher Meister offene Klasse  Leo Schmidt  50B in 28,66 sec. (Vereinsrekord)  Drittplatzierter der NDM offene Klasse Leo Schmidt 100B in 1:03,99 min. Norddeutsche Juniorenmeister Leo Schmidt 50B in 29,69 sec.100B in 1:06,05 min. Norddeutscher Jahrgangsmeister Lennart Piechnick 50S in 28,20 sec.50F in 26,37 sec. Vize-Juniorenmeister Franz Schmidt 100B in 1:07,92 min. Vize-Juniorenmeisterin Jennifer Biel 100S in 1:05,76 min. Drittplatzierte Franz Schmidt 50B in 30,78 sec.200B in 02:35, 27 min.   Charlotte Wendlandt 100R in 1:09,59 Weiterhin hatten wir 6 Finalteilnahmen von Mayra Campos in 50 und 100 Brust, Jennifer Biel in 50 und 100S und von Leo Schmidt in 100B und 50B. Für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften konnten sich insgesamt 9 Sportler unseres Vereins qualifizieren. So viel wie noch nie. Allen Sportler einen herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Ergebnissen. Ihr könnt stolz auf euch sein!

Norddeutsche Meisterschaften 2016 Weiterlesen »

Nach oben scrollen