aus der Kaulquappengruppe A (KQ-A) – 09/2018 kommend

Liebe Eltern, liebe Kinder, die Kinder in unten stehender Liste sind dzt. in keiner Nachwuchsgruppe eingeteilt. Zum Ende der Schwimmschule gab es ein Informationsblatt, welches Sie uns wieder zurückgeben sollten, um den weiteren Werdegang Ihres Kindes zu planen. Sollten Sie diese Blatt nicht erhalten haben, folgen Sie bitte den nachfolgenden Anweisungen damit wir Ihr Kind entsprechen einteilen können. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an o.geddert@ksv-schwimmen.de mit den folgenden Inhalten:– Vor-, Zunamen und Geburtsdatum (zum Abgleich in der Vereinsdatenbank) sowie „Mein Kind… …hat das Seepferdchen und soll weiterhin beim KSV schwimmen: …soll die Schwimmschule in der KQ-A oder KQ-B wiederholen: …wird den KSV verlassen: – das Ihr Kind weiter beim KSV schwimmen soll – das Sie die Mitgliedschaft auf eine unbefristete ändern möchten – die Lage in der Ihr Kind das Seepferdchen bekommen hat – ob Sie das Angebot von 2 oder nur 1 Trainingstag/en nutzen wollen“ – das Ihr Kind auf anraten von „Trainername“ die KQ-Ausbildung in der KQ-A oder KQ-B wiederholen soll.“ – das Ihr Kind nicht weiter trainieren wird. Info: Ihre befristete Mitgliedschaft läuft dann zum Ende der KQ-Ausbildung aus.“ …soll das erlernte in der KQ-C festigen: – das Ihr Kind auf anraten von „Trainername“ das erlernte in der KQ-C bis zum Erhalt des Seepferdchens festigen soll.“ Nach Rückmeldung von den Eltern wird entweder der Name des Kindes in die zukünftige Nachwuchsgruppe verschoben oder aus unten stehender Liste gelöscht. {source}[[?php$Tabelle = „oysoz_ksv_mitglieder“;$GruppeID = „16,166“; // 16 aus KQA kommend, 166 als Wiederholer aus KQA kommend$Auswahl = „mitgliedid, nachname, vorname, geburtstag, merkmalsnr“;$output_KQA = „“;$sql_query = „select $Auswahl from $Tabelle where merkmalsnr in ($GruppeID) order by nachname“;$database->setQuery($sql_query);$rows = $database->loadObjectList();$x = 1;$anzahl = count($rows);foreach ($rows as $row) {$geburtstag = substr($row->geburtstag, -4); $output_KQA .= „[[td style=\“text-align:center\“ class=\“sp_dat_1\“ title=\“$row->mitgliedid – $row->merkmalsnr\“]] $row->vorname $row->nachname [[br /]]$geburtstag [[/td]]“;  if ($x++ % 4 == 0 and $anzahl > $x-1) {    $output_KQA .= ‚[[/tr]][[tr]]‘;    }}echo ‚[[table class=“table table-responsive sportler“ style=“border: 2px solid rgb(255, 153, 0);“]]‘;echo ‚[[tbody]]‘;echo ‚[[tr]]‘;echo $output_KQA;$x = $x – 1;while (!($x++ % 4 == 0)){  echo ‚[[td]][[/td]]‘;}echo ‚[[/tr]][[/tbody]][[/table]]‘;?]]{/source}

aus der Kaulquappengruppe A (KQ-A) – 09/2018 kommend Weiterlesen »

DMS2.Bundesliga

Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen, 2. Bundesliga 2016 (DMS)

Unseren Mädels beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2. Bundesliga 2016 viel Erfolg! v.l.n.r – Jennifer Biel (98), Nina Klinke (00), Svenja Jensen (04), Frederike Weber (00); Charlotte Wendlandt (99), Elena Steinborn (04), Annemarie Augustin (00); Sabrina Gründer (96) und Trainer Nils Janßen (92) WETTKAMPFBERICHT DMS 2016 2. BUNDESLIGA Am Freitagnachmittag machten sich 8 Sportlerinnen und ein Trainer auf den Weg nach Oldenburg, um das Abenteuer „DMS 2016 2. Bundesliga“ in Angriff zu nehmen. Die Vorzeichen standen alles andere als günstig. Ein großer Teil der „Aufstiegsmannschaft  2015“ gehörte aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr zum DMS Team. Dies bedeutete einen erheblichen Qualitätsverlust, der nicht zu kompensieren war. Und so gab die Mannschaft mit zwei 2004-er Mädels (Svenja Jensen und Elena Steinborn) bereits einen Fingerzeig auf die Zukunft. In der DJH Oldenburg angekommen, schwor Nils die Mannschaft noch einmal ein. Der Anspruch war, dass jeder Sportler das Maximale herausholt, damit das Ziel, einen Nichtabstiegsplatz zu erreichen, zumindest realistisch bleibt. Am Samstag um 09:00 Uhr begann der Wettkampf im Huntebad Oldenburg. Schon beim Betreten der Halle wussten unsere Sportler, dass dies heute eine schwierige Angelegenheit wird. Das Niveau war  bereits beim Einschwimmen deutlich sichtbar. Unzählige TOP Athleten waren für ihren Verein am Start, allen voran Paul Biedermann, die Deibler Brüder und Sonnele Öztürk, um nur einige zu nennen. Das Rückgrat aller teilnehmenden Vereine waren Athleten, die in ihren jeweiligen Jahrgängen in der deutschen Spitze schwimmen. Aber Bange machen galt nicht. Mit viel Elan und Enthusiasmus gingen unsere Sportler die Aufgabe an. Alle bestätigten die in sie gesteckten Erwartungen, teilweise wurden Bestzeiten geschwommen.  Zur Halbzeit standen wir auf Platz 12, knapp hinter Hildesheim. Das Ziel für den zweiten Abschnitt war, Hildesheim hinter sich zu lassen. Auch im zweiten Abschnitt wurden teilweise hervorragende Zeiten abgeliefert. Zwischenzeitlich hatten wir Hildesheim die rote Laterne übergeben können. Am Ende reichten die Kräfte nicht aus, um sich des Gegenangriffs von Hildesheim zu erwehren.Mit 13.124 Punkten landeten unsere Mädels auf dem 12. Platz und kämpfen im nächsten Jahr in der Landesliga um den sofortigen Wiederaufstieg. Im Namen des Vereins danken wir folgenden Sportlern für ihren großartigen Kampfgeist und Einsatzwillen an diesem Wochenende Annemarie Augustin, Jennifer Biel, Sabrina Gründer, Svenja Jensen, Nina Klinke, Elena Steinborn, Friederike Weber, Charlotte Wendlandt Dank gilt auch unserem Trainer Nils Janßen für die Vorbereitung auf die DMS und die Betreuung vor Ort. Das Thema 2. Bundesliga ist noch nicht zu den Akten gelegt. WIR KOMMEN WIEDER!!!!

Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen, 2. Bundesliga 2016 (DMS) Weiterlesen »

20160118 Delphinpokal

24. Delphinpokal Ludwigsfelde

Der letzte Bericht zum Delphinpokal liegt nun schon 3 Jahre in der Vergangenheit, damals noch von WKM1 bis TF2/1C (42 Sportler und Sportlerinnen) besucht und regelmäßig als Pokalsieger heimgekehrt, nahmen nun zum 2. Mal in Folge nur Sportler und Sportlerinnen der WKM3 und TF2/1C teil. Am 16.01.2016 machten sich 24 Aktive des Köpenicker Schwimmsportverein Neptun Berlin von 1889 e.V. auf nach Ludwigsfelde um dort am nunmehr 24. Delphinpokal teilzunehmen und das neue Jahr mit guten Schwimmleistungen zu begrüßen. Insgesamt erschwammen wir 18 Siege, 18x Silber und 8x Bronze. Erfolgreichste Sportler waren Florian Schmolt (2005) und Konstantin Templiner (2006) die alle Ihre Rennen dominierten und jeweils 4 mal Gold gewannen. Damit errangen wir jetzt das 3x in Folge den 3.Platz, über den wir uns sehr freuen. Vielen Dank an alle Eltern, die uns wieder eine schöne Fankulisse geboten haben und herzliche Glückwunsche zu allen Bestleistungen und geschwommenen Zeiten in diesem Wettkampf.  

24. Delphinpokal Ludwigsfelde Weiterlesen »

weihnachstsmann

Wir wünschen eine friedliche, frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen „Guten Rutsch“ ins Jahr 2016!

Ein ereignisreiches Jahr geht nun langsam seinem Ende entgegen. Der Vereinsvorstand bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern, Elter, Großeltern, Förderern, Freunden, Sponsoren und den Trainern des KSV. Allein diese breite Front an Unterstützung hat dafür gesorgt, den Trainings -und Wettkampfbetrieb sicherzustellen und sportlich ein sehr erfolgreiches Jahr 2015 abzuschließen. Besonders hervorzuheben sind der Aufstieg der Damenmannschaft in die 2.Bundeliga, die Teilnahme der 2004er-Mädchen am Bundesfinale im Rahmen der DMSJ (8.Platz) sowie die vielen erfolgreichen Einzelteilnahmen an DM, DJM, NDJM und BJM. DER Höhepunkt im Bereich der Einzelteilnahmen  war  schlechthin das hervorragende Abschneiden von Leo Schmidt im Rahmen der Jugend-Europameisterschaften in Baku, was mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der 4×100 miixed Lagen-Mixed-Staffel endete. Wir wünschen Euch/Ihnen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2016, wo wir uns hoffentlich gesund und munter am Beckenrand wiedersehen werden. Mit sportlichen GrüßenStefan Jensen, Andrej Klinke, Ines AmmermannVorstand KSV Neptun Berlin von 1889 e.V.Berlin, Dezember 2015

Wir wünschen eine friedliche, frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen „Guten Rutsch“ ins Jahr 2016! Weiterlesen »

Dresdener WTC_CUP der Masters und Junioren 05.12.-06.12.2015

8 Masters sind auch dieses Jahr wieder in Dresden sehr erfolgreich angetreten. Beide gemeldeten Staffeln siegten. Jeder konnte mindestens einmal aufs Podium. Eberhard Kosche wurde punktbester Schwimmer in seiner Altersklasse (AK75). Da wir weniger als 40 Einzelmeldungen hatten platzierten wir uns in der kleinen Pokalwertung auf Platz 6 von ca. 40 Vereinen (große Pokalwertung über 40 Einzelmeldungen). {loadmodule mod_djimageslider,dresdenerwtccup2015,none}

Dresdener WTC_CUP der Masters und Junioren 05.12.-06.12.2015 Weiterlesen »

Nach oben scrollen