Deutsche Kurzbahnmeisterschaften Wuppertal

Für die heute startenden Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal starten für den KSV Neptun Berlin drei Sportler. Der Qualifikationsmodus ist übersichtlich: TOP 100 Platzierung deutschlandweit in der Offenen Klasse auf der Kurzbahn in der jeweiligen Strecke. Wir wünschen Sabrina Gründer, Marya Campos und Leo Schmidt viel Spaß und viel Erfolg und berichten hier möglichst zeitnah über die Ergebnisse.

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften Wuppertal Weiterlesen »

Berliner Kurzbahnmeisterschaften 2014

Vom 07.-09.11.2014 fanden die diesjährigen Berliner Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen in der SSE an der Landsberger Allee statt. Der KSV Neptun Berlin war mit insgesamt 35 Sportlern, 230 Starts und 4 Staffeln gemeldet. Die Zielstellungen waren je nach Alter sehr unterschiedlich. So sollten die Jüngsten zeigen, was sie in den ersten Monaten der Saison, insbesondere in der Trainingslagerwoche, gelernt haben, die älteren Jahrgänge orientierten sich an Platzierungen in den deutschen Bestenlisten für den weiteren Saisonverlauf, oder hatten die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in zwei Wochen in Wuppertal im Auge. Im Endergebnis konnten 13 neue Vereinsrekorde (davon alle 4 Staffeln), 23 Medaillen und 69,6% neue Bestzeiten bejubelt werden. In der Offenen Klasse konnte dabei Leo Schmidt den Sieg über die 200B erringen, sowie zwei 3. Plätze über 50 und 100B. Ebenfalls in der Offenen Klasse konnte Mayra Campos zweimal Bronze über 50 und 100B gewinnen. Die weiteren Medaillengewinner in den Jahrgängen: Gold und damit Berliner Jahrgangsmeister: Richard Vincent Friedel (2002): 50S, 400FLinus Loose (1999): 400F, 1500F Silber: Elena Steinborn (2004): 100RLennart Piechnick (2002): 50SRichard Vincent Friedel (2002): 100S, 200LFlorentien Oertel (2001): 50SLinus Loose (1999): 200S, 400L  Bronze: Elena Steinborn (2004): 50RLennart Piechnick (2002): 50RRichard Vincent Friedel (2002): 100LFlorentien Oertel (2001): 200RBenjamin Biel (2000): 1500FLinus Loose (1999): 200FJannis Böge (1998): 200R Aufgrund der gezeigten Leistungen wurden zudem die folgenden drei Sportler in die Berliner Auswahlmannschaften für den Norddeutschen Ländervergleich und den 10-Länderkampf nominiert: Elena Steinborn und Richard Vincent Friedel- 10 LänderkampfLinus Loose- Ndt. Ländervergleich  Herzlichen Glückwunsch allen Bestzeitenschwimmern und Medaillengewinnern! 

Berliner Kurzbahnmeisterschaften 2014 Weiterlesen »

vm_logo_gross

Vereinsmeisterschaft 29.11.2014

Ausschreibung Helferliste Link Meldeprogramm DSV Austauschdatei Meldelisten nach Gruppen Meldeliste Abs. 1 Meldeliste Abs. 2 Meldeliste Abs. 3 Meldeliste alle Abs. Link entgültiges Meldeergebnis Abs. 1 Einlage, Abs. 2 + Abs. 3 Protokoll Vereinsmeisterin (100m) Vereinsmeister (100m) Jahrgänge (06-95) Altersklassen (AK20+) DSV Protokoll Bilder-Galerie 30.11.2014 Das Protokoll unserer Vereinsmeisterschaft 2014 steht nun zum herunterladen bereit. Auch diese Jahr belohnten sich wieder viele Sportler und Sportlerinnen, für Ihren Trainingseinsatz, mit Vereins- und Altersrekorden. Die Titelträger 2014 Vereinsmeisterin Charlotte Wendlandt (99) Vereinsmeister Leo Schmidt (97) Altersklassenvereinsmeisterin AK50 – Gabriele Roggenbuck Altersklassenvereinsmeister AK70+ – Dr. Mathias Procop AK60 – Frank Peter AK50 – Stefan Schröder AK20 – Philipp Levenhagen Jahrgangsvereinsmeisterin Jg. 96/95 – Mayra Campos (96) Jg. 98/97 – Anne Duderstadt (98) Jg. 00/99 – Charlotte Wendlandt (99) Jg. 02/01 – Florentin Oertel (01) Jg. 04/03 – Viviane Ammermann (03) Jg. 06/05 – Emma König (05)  Jahrgangsvereinsmeister Jg. 96/95 – Björn Janßen (95) Jg. 98/97 – Leo Schmidt (97) Jg. 00/99 – Friedrich Eckert (00) Jg. 02/01 – Lennart Piechnick (02) Jg. 04/03 – Felix Schultrich (03) Jg. 06/05 – Konstantin Templiner (06) KSV-Vereinsrekorde Kurzbahn Strecke Schwimmer Jg TG Zeit 25m Schmetterling Augustin, Annemarie 2000 WKM 1 00:13,68 25m Schmetterling Janßen, Björn 1995 WKM 1 00:12,03 25m Brust Schmidt, Franz 1997 WKM 1 00:13,69 100m Rücken Janßen, Björn 1995 WKM 1 01:01,10 KSV-Vereinsaltersklassenrekorde Kurzbahn Strecke Schwimmer Jg TG Zeit 25m Brust Cron, Helena Rabea 2006 TF 2 00:22,12 50m Rücken Cron, Helena Rabea 2006 TF 2 00:46,13 25m Schmetterling Cron, Helena Rabea 2006 TF 2 00:20,90 25m Brust Templiner, Konstantin 2006 TF 2 00:22,15 50m Brust Templiner, Konstantin 2006 TF 2 00:49,44 25m Schmetterling Templiner, Konstantin 2006 TF 2 00:19,91 25m Freistil Templiner, Konstantin 2006 TF 2 00:18,75 50m Freistil Templiner, Konstantin 2006 TF 2 00:40,79 100m Freistil Templiner, Konstantin 2006 TF 2 01:28,86 25m Schmetterling Geddert, Lewin Aurel 2004 BG 2A 00:17,56 25m Schmetterling Ammermann, Viviane 2003 WKM 2 00:14,91 25m Rücken Paputsis, Dimitris 2002 WKM 2 00:17,07 25m Schmetterling Piechnick, Lennart 2002 WKM 2 00:14,22 25m Freistil Piechnick, Lennart 2002 WKM 2 00:13,22 25m Schmetterling Augustin, Annemarie 2000 WKM 1 00:13,68 25m Freistil Kern, Tammy 2000 WKM 1 00:13,53 100m Schmetterling Weber, Frederike 2000 WKM 1 01:09,33 100m Rücken Wendlandt, Charlotte 1999 WKM 1 01:06,66 25m Schmetterling Biel, Jennifer 1998 WKM 1 00:13,79 25m Rücken Biel, Jennifer 1998 WKM 1 00:15,37 25m Freistil Biel, Jennifer 1998 WKM 1 00:13,50 100m Schmetterling Duderstadt, Anne 1998 WKM 1 01:08,38 25m Brust Schmidt, Franz 1997 WKM 1 00:13,69 100m Rücken Schmidt, Leo 1997 WKM 1 01:01,41 25m Brust Campos, Mayra 1996 WKM 1 00:15,81 25m Schmetterling Campos, Mayra 1996 WKM 1 00:14,55 100m Schmetterling Campos, Mayra 1996 WKM 1 01:11,03 25m Rücken Campos, Mayra 1996 WKM 1 00:16,68 25m Freistil Campos, Mayra 1996 WKM 1 00:13,72 25m Schmetterling Janßen, Björn 1995 WKM 1 00:12,03 100m Rücken Janßen, Björn 1995 WKM 1 01:01,10 Allen Sportlern einen herzlichen Glückwunsch, sowie den fleissigen Helfern ein riesiges DANKESCHÖN für die zahlreiche Unterstützung! Ohne Eure Hilfe wäre die Durchführung unserer Wettkämpfe nicht möglich. 28.11.2014 – 1:48 Uhr Das entgültige Meldeergebnis zur Vereinsmeisterschaft 2014 am 29.11.2014 ist online! 26.11.2014 Die Meldelisten zur Vereinsmeisterschaft 2014 sind online. Auf Seite mit den Meldelisten nach Gruppen findet Ihr die Meldungen pro Kind. Bitte überprüft noch einmal die Schreibweise der Namen Eurer Kinder und den Jahrgang (wichtig für die Wertung!). Nachmeldungen (nur über die Trainer/Ülei) und Korrekturen oder Abmeldungen, bitte bis Donnerstag, 27.11.2014 – 21.00 Uhr, danach wird das Meldeergebnis erstellt und kann nicht mehr geändert werden. Abs. 1 = 25m + Einlage Abs. 2 = 50m/100m S und R Abs. 3 = 50m/100m B und F Die aktuelle Helferliste ist einsehbar. Wer gerne mithelfen möchte, hält sich am WK-Tag bereit und macht sich in der SH bemerkbar. Helferliste Stand 26.11.2014 05.11.2014 Die Ausschreibung und die DSV-Austauschdatei zur Vereinsmeisterschaft 2014 am 29.11.2014 sind online. Einladungen Vereinsmeisterschaft 2014 – für die Jahrgänge 2005 und Jünger (2006, 2007 ,…) (BG1/BG2/TF2): EinladungJG05undjuengerVM2014.pdf – ca.144 KB – für die Jahrgänge 2006 und Älter (2005, 2004 ,…) (TF2/BG2/WKM/Ju) : EinladungJG06undaelterVM2014.pdf – ca.144 KB

Vereinsmeisterschaft 29.11.2014 Weiterlesen »

8. Hamburger Sprintcup

Vom 11.-12.10.2014 fand der mittlerweile 8. Sprintcup in der größten Hansestadt Deutschlands statt. Wie in den Vorjahren nahm auch der KSV Neptun Berlin beim teilweise hochkarätig besetzten Kurzbahnwettkampf teil. So konnte man einige der derzeit besten deutschen Schwimmer, wie Christian Diener oder Steffen Deibler hautnah miterleben und sich auch mit ihnen messen. Mit 16 Sportlern konnten 41 Finalteilnahmen, 8x Gold, 13x Silber und 15 Bronzemedaillen, sowie Platz 3 in der Mannschaftwertung errungen werden. Dazu gab es 16 neue Vereinsrekorde und jede Menge guter (Best)zeiten. Ebenso konnten für die nun anstehenden Trainingslager weitere wichtige Erkenntnisse und „Arbeitsaufträge“ gefunden werden, um die dann anstehenden ersten Höhepunkte der Saison in Wuppertal (Deutsche Kurzbahnmeisterschaften) und im Dezember in Dresden (50mBahnwk zur Qualifikation für DM) entsprechend vorzubereiten. 

8. Hamburger Sprintcup Weiterlesen »

wk osnabrueck 2014 15

Kurzbahngala Osnabrück

Als einen durchaus erfolgreichen Saisonauftakt könnte man das vergangene Wochenende für die WKM 1 Sportler des KSV Neptun Berlin nennen, betrachtet man die Medaillenausbeute: 25x Gold, 24x Silber, 26x Bronze bei 135 Starts (inkl. Staffeln). Herzlichen Glückwunsch! Der Schwerpunkt lag aber nicht im Sammeln von Medaillen, sondern in der Aufnahme der aktuellen Leistungsfähigkeit nach der Sommerpause und diversen Klassenfahrten. Mit diesem Ziel machten sich am vergangenen Freitag dann also 16 Sportler des KSV Neptun Berlin auf den Weg zur Kurzbahngala nach Osnabrück. Wie das Meldeergebnis verlauten ließ, waren die 400km Anreise ein Klacks gegenüber der australischen Mannschaft aus Sydney.  Gute bis sehr gute Ergebnisse, die sich nicht immer nur in Zeiten ausdrückten, sondern auch in Abläufen, Vorbereitungen und Ein- und Umstellungen zu erkennen waren, lassen auf eine gute weitere Entwicklung im Training und Wettkampf in den nächsten Wochen und Monaten hoffen. So wurden in den Auswertungen die technischen Potenziale besprochen und auf konditionelle Möglichkeiten hingewiesen. Mit großer Euphorie und lautstarker Unterstützung fieberten am Sonntag Nachmittag dann alle den 200L Finals zu. Hier konnten diverse Geldpreise eingesammelt werden- teilweise im Herzschlagfinale und mit großem Kampfgeist und Siegeswillen. Herzlichen Glückwunsch an alle Bestzeitenschwimmer, Medaillengewinner, Prämiensieger, Schlafsuchende (die ihn doch noch fanden) und Erkenntnisempfänger.

Kurzbahngala Osnabrück Weiterlesen »

Bi-AQUA-lon 2014

Am Sonntag, den 07.09.2014, fand im Seebad Friedrichshagen der 2. Bi-AQUA-lon, organisiert durch Johannes Rach – Jugendwart des KSV Neptun Berlin von 1889 e.V. – , statt. Nachdem die Premiere im vorherigen Jahr nicht stattfinden konnte, da das Wetter nicht mitspielte und die Zahl der Anmeldungen auch eher dürftig war, war der 2. Bi-AQUA-lon ein voller Erfolg. Milde 23° C, Windstärke 1 und 43 Sportler ließen den Sonntag zu einem tollen Familien- und Wettkampfausflug werden. Der Müggelsee war spiegelglatt, es war keine Welle auf dem See und der Himmel strahlte wolkenfrei im himmelblau. Der Wettkampf wurde in 3 Distanzen, unterteilt in 4 Altersklassen mit 42 Einzelstarts und 12 Staffeln durchgeführt. Beginnen mussten alle im Wasser – es wurde geschwommen – und anschließend wurde auf dem Wasser das Rennen mit dem Stand- Up- Paddling („Stehpaddeln“) beendet. Die Einzelstarts wurden von den Altersklassen 8 bis 57 absolviert. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus der Elternschaft des KSV Neptun 1889 ließen den Wettkampf reibungslos ablaufen – herzlichen Dank dafür! Alles in allem war die Stimmung sehr familiär und fair. Der Wettkampf sollte für die Nachwuchsathleten einen spaßigen und mal anderen Saisonauftakt bieten. Beim Schwimmen hatten wenige ihre Probleme. Erst auf der 2. Teilstrecke beim Stand-Up-Paddling zeigte sich, wer noch Reserven im Bereich des Geschicks, der Ausdauer und des Gleichgewichts hat. Abschließend brachten die „Froschfamilien“ einen riesigen Spaß. Ob jung und alt, ab 2 Oldies, ob Elternteil und Kind, Freunde oder Bekannte – alle gaben ihr Bestes und konnten sich über reinfallende Väter und strahlende Kinder freuen. Im Mittelpunkt standen der Spaß und das Mitmachen. Zudem gab es durch die zahlreichen Spender tolle Preise. An erster Stelle stand das Seebad Friedrichshagen als Veranstaltungsort und Verpflegungsorganisator mit Speis und Trank. Außerdem gab es Preise im Wert von insgesamt 1300€ durch: –          Seebad Friedrichshagen, –          Floß & Los, –          Nalani Supsurfing, –          Fahrschule Schaltwerk, –          Café Alfons im FEZ Wuhlheide, –          KSV Neptun Berlin von 1889 e.V. Die Preise (Jahreskarte für das Seebad, Gutscheine für die Fahrschule, eine Floßfahrt, 10er Karte  weitere Gutscheine) sollten die tollen Leistungen honorieren und einen kleinen Ansporn bieten. Noch einmal herzlichste Glückwünsche vom ORG-Team und wir freuen uns auf das nächste Jahr. Ladet Freunde, Familie und Bekannte auf einen tollen Sommerabschluss ein. Lasst uns den                 Bi-AQUA-lon zu einem tollen Event machen. Viel Spaß beim trainieren! Wir sehen uns im September 2015. Bis dahin…sportfrei! Johannes Rach

Bi-AQUA-lon 2014 Weiterlesen »

Nach oben scrollen