San Pepelone 2012

Vorraussichtliche Ankunft ALDI-Parkplatz : 15:30 Uhr…   Hallo liebe Eltern wir sind gut in San Pepelone angekommen, das Wetter ist schön, mehr Sonnen – als Regenstunden. See und Luft sind wohl temperiert, Kinder glücklich und zufrieden, auf dem Surfbrett mit Elan dabei. Versorgung wie immert, Prima… Liebe Grüße in die Heimat vom Team Pepelone.

San Pepelone 2012 Weiterlesen »

Berliner Jahrgangsmeisterschaften 2012

Die Berliner Jahrgangsmeisterschaften 2012 vom 07.- 10. Juni waren vergangenes Wochenende der Wettkampfabschluß für diese Saison. Mit 32 Sportler (plus 2 Sportlerinnen aus unseren Tgs, die für Eintracht Berlin starteten) waren für den KSV so viele wie noch nie am Start. Die Aufgabenstellunge war, wie bei jedem WK, klar: Bestzeiten schwimmen. Leider gelang dies nicht jedem und so mußten insgesamt 14 ENM- Einträge verzeichnet werden (davon 2 aufgrund akuter Krankheit): “ Dass man die Pflichtzeit nicht erreicht, kann mal passieren, aber einigen Sportlern schien nicht ganz klar zu sein, dass wir uns hier bei einer Meisterschaft und nicht beim Einladungsschwimmfest des SV Oberunterwasser befinden!“, kritisierte Trainer Martin Dautz. „Damit meine ich konkret das Einschwimmverhalten, die individuelle WK- Vorbereitung und vor allem die Umsetzung der im Training und auch am WK- tag gegebenen Hinweise. Hier sollten sich einige Sportler fragen, ob sie tatsächlich alles gegeben haben!“. Im Bereich der Medaillenvergabe konnte dennoch Freude aufkommen, so erschwammen sich die KSV Sportler insgesamt 23 Medaillen (plus 3 durch Rebecca Cron für Eintracht Berlin), davon 6 Jahrgangsmeistertitel. Für die wohl größte Überraschung sorgte dabei Friedrich Eckert (2000), der über 200m Brust als Erster anschlug. Leo Schmidt (97) konnte alle 3 Bruststrecken für sich entscheiden und Alicia Nickel (2000) gewann die 50R und 50F (diese zum dritten Mal in Folge). Die 23 Medaillen wurden von 7 Sportlern erschwommen, was „insgesamt auf zu wenige Schultern verteilt ist. Hier muß in den kommenden Jahren von mehreren Sportlern mehr kommen.“. Über Silber konnten sich Alicia (100F, 100R) und Friedrich (100B) freuen, die Bronzemedaillen gingen an: Alicia (00) 50R, 200R, 200F/ Friedrich (00) 50B/ Jennifer Biel (98) 400L/ Franz Schmidt (97) 50B, 200B/ Leo Schmidt 200B in der offenen Wertung/ Sabrina Gründer (96) 50B, 100B (im Jg. und offene Klasse)/ Paul Winkler (96) 50B, 100B, 200B Neben den Medaillengewinnenr gab es zudem eine große Anzahl von persönlichen Bestzeiten, mit teilweise enormen Steigerungen. „Das Gesamtergebnis ist gut und zufriedenstellend, die Entwicklungen einiger Sportler ist hervorragend und geht in die richtige Richtung. Wir werden die ‚Berliner‘ und auch die gesamte Saison in diversen Einzelgesprächen auswerten und uns übernächste Woche in die Ferien verabschieden.“ so die Zusammenfassung der sportlichen Leitung.   Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch und verdiente Ferien!

Berliner Jahrgangsmeisterschaften 2012 Weiterlesen »

14. Mastersweltmeisterschaft Wasserball

Respekt und Anerkennung haben sich unsere Wasserballer allemal verdient. Die Wasserballrecken AK 55+ vom KSV Neptun haben sich auch dieses Jahr wieder dem Rest der Welt gestellt. Mit guter Laune und gut vorbereitet ging es am 01.06.2012 im Konvoi inklusive unseres Vereinsbus „Neptulino“ Richtung Rimini (Italien) zur 14. Mastersweltmeisterschaft im Wasserball. Gelost in Gruppe A ging es gleich hart zur Sache. Unsere Gegner Kaos Water Polo Club (USA) und Santa Babara Master (USA) sind noch verrückter als unsere Jungs. Aus sicherer Quelle (Berichterstatter vor Ort: Nobert Ziemer) erfuhren wir… Zitat: „Die sehen alle aus wie David Hasselhoff in besten Zeiten – kein einziger Dicker ist dabei! Wir haben uns wacker geschlagen, sind immer besser ins Spiel gekommen, mussten uns aber am Ende diesen beiden Teams geschlagen geben.“ Ergebnis: KSV Neptun vs. Kaos Water Polo Club Team A 3 : 7 KSV Neptun vs. Santa Babara 1 : 9 Eine Erfolgsmeldung ist dennoch zu verzeichnen. In der Consolations – Runde gelang es unseren Mannen einen klaren Sieg gegen die B-Auswahl von Kaos zu erzielen. KSV Neptun vs. Kaos Water Polo Club Team B 14 : 6 Somit besteht immerhin noch die Möglichkeit eine Platzierung unter den besten 10 Mannschaften der Welt zu erreichen -> und das soll was heißen. Schon jetzt gratulieren wir unseren Jungs und wünschen weiterhin viel Spaß und vor allem viel Erfolg. KSV Neptun Berlin von 1889 e.V.

14. Mastersweltmeisterschaft Wasserball Weiterlesen »

Internationaler Berlin-Masters-Cup 19.-20.05.2012

An diesem Alternativ-Wettkampf zu unserem Alte Meister Schwimmen gab es an 2 Tagen knapp 800 Starts. Der KSV Neptun war mit Ingrid König und einer sechsköpfigen Männermannschaft vertreten. Ingrid musste sich über 50 m Freistil trotz sehr guter 00:39,84 min auf der langen Bahn mit elektronischer Zeitmessung mit Platz 2 begnügen wie auch über 50 m Brust und Schmetterling. Rolf Walter begnügte sich mit einem einzigen Start und zeigte bei seinem Ausflug auf 50 m Freistil als Erster, dass er auch im Kraulen schwer zu schlagen ist. Die absolute Überraschung brachte Frank Peter, der den Sieg über 50 m Rücken für uns holte. Auch sonst herrschte eine prächtige Stimmung in der Truppe und jeder KSV Neptuner war mindestens einmal auf dem Treppchen, auch erstmals im Einzelrennen unser „Neuer“ Dr. Georg Bäder-Kemmritz über 50 m Rücken sowie Stefan Schröder auf der 100 m Bruststrecke, Norbert Waschkau auf der kurzen Schmetterstrecke zusammen mit Eberhard Kosche, der auch noch über 200 m Freistil Dritter wurde. Hier noch ein paar Bilder aus der Galerie -> Klick Eberhard

Internationaler Berlin-Masters-Cup 19.-20.05.2012 Weiterlesen »

Training zum Saisonende

BG 1/2 TF 1/2 Ju3/2/1 WKM3/2/1 letzter Trainingstag FEZ: 08.06.2012 letzter Trainingstag Allende: 14.06.2012 letzter Trainingstag: 14.06.2012 01.06.2012 regulär im FEZ 04.06.2012 ab 17.00 Uhr im Seebad bis 18.15 Uhr 08.06.2012ab 16.00 Uhr im Seebad bis 17.15 Uhr 11.06.2012ab 17.00 Uhr im Seebad bis 18.15 Uhr 15.06. und 18.06. 2012 KEIN TRAINING -> Ferien   Bitte am Tor vom Seebad warten Anka holt Euch zu angegebenen Uhrzeit ab. Eltern die mit in das Seebad möchten -> 1,00 € Eintritt.Länger als die Trainingszeit im Bad bleiben, -> normaler Eintrittspreis fällig. Ein schon beglichener Euro wird angerechnet. k.A.

Training zum Saisonende Weiterlesen »

Anreise alle

Bericht Trainingslager WKM3/TF2 Neumünster Deutschland 2019

Donnerstag, 18.04.2019 – 4. Trainingstag Schon 5:45 Uhr sind wir heute aus dem Bett geschlurft. Diesmal begann das Frühstück bereits um 6 Uhr. Sofort im Anschluss joggten wir alle zusammen zur Schwimmi. Der Schwerpunkt lag in dieser Einheit auf dem Startsprungtraining. Bei olympischen Bedingungen im Wettkampfbecken – 8 Bahnen, modernste Startblöcke und kein störender Einfluss anderer Badegäste, konnten sich die Sportler/innen voll auf die Umsetzung der Starts konzentrieren. Außerdem wurden die technischen und sensomotorischen Fähigkeiten der jungen Sportler/innen in der TF2 weiter ausgeprägt. Das Mittagessen wurde zu Fuß erlaufen und belohnte die Geschmacksknospen der T-Lagerteilnehmer mit Pizza- und Würstschenkompositionen. Ein traumhafter Mittagschlaf war leider viel zu früh over and out. Wir ließen die Sohlen qualmen und sprinteten zum nächsten Trainingsevent. Das Zauberwort hieß nun Brusttraining für alle. Im Gymnastikraum erwärmten wir uns mit speziellen Dehnübungen und bereiteten die Schwimmeinheit passend vor. Nach speziellen und anstrengenden Technikübungen für die Koordination und Atmung durften die Sportler auch Kind sein und ausgiebig im Spaßbad spielen. Gemütlich spazierten wir Richtung Kiek-in und langten kräftig am Abendbrotbuffett zu. Mit ein bisschen Tischtennis klang der Abend aus und alle fielen müde in die Heier. Mittwoch, 17.04.2019 – 3. Traingstag Um 6:00 begann Tag Nr. 3 im Neumünsteraner Trainingscamp. Pünktlich 6:30 standen wir beim Frühstück und haben unseren Küchenchef wie jeden Tag mit einem herzlichen „Guten Morgen liebes Küchenteam“ begrüßt. Nach dem Frühstück machten sowohl Sportler als auch Trainer in einem lockeren Lauf flotte Beine in die Schwimmhalle. Nach der Gymnastik schwammen alle Sportler einen schönen Kraulbeinetest. Der Rückweg in die Unterkunft wurde im lockeren Spaziergang absolviert. Vor Ort fand auf den Grünflächen der Herberge noch eine allgemeine Athletik statt. Zum Mittag gab es heute lecker Lasagne oder Hähnchen mit Kartoffeln. Den wohlverdienten Mittagsschlaf haben alle sehr genossen. Nun hieß es wieder running the pool ;o) jedoch nur für die WKM3. Hauptteil dieser Einheit bildete ein Freistiltest. Die TF2 blieb in der Unterkunft und machte eine ordentliche, zweistündige Landtrainingseinheit. Allgemeine athletische Übungen und spaßige Staffelspiele standen im Focus. Ein neues Spiel namens Oliball entsprang den genialen kreativen Trainerköpfen und wurde von den jungen Sportlern/innen sofort in die Tat umgesetzt. Abgeleitet von Ball über die Schnur, wurde dieses Mannschaftsspiel folgendermaßen ergänzt. Jede Mannschaft hatte drei Ballkontakte Zeit um den Ball wieder über das Netz zu werfen. Jetzt mussten alle Spieler der Angriffsmannschaft die Spielfeldbegrenzung ersprinten. Inzwischen hatte die andere Mannschaft ebenfalls drei Ballkontakte Zeit den Ball über die Schnur zurückzuwerfen. Somit waren alle Spieler immer in Bewegung. Der Tag endete mit einem leckeren Abendbrot und Stulle. Dienstag, 15.04.2019 – 2. Traingstag Heute klappte das Aufstehen und frühstücken schon besser, somit waren wir pünktlich um 8:00 Uhr in der SH. Weitere 4 km GA Serien leerten die Energiespeicher die wir um 12.00 Uhr bei Lasagne oder Würstchen mit Kartoffelsalat wieder auffüllten. Dann war bis 14.15 Uhr Mittagschlaf und die Nachmittagseinheit startete pünktlich um 16.00 Uhr: Kraftkreis und Startsprünge mit 50m DB/KB sowie Grundlagen zum Abschluß. Homerun, Abendbrot 21.00 Uhr Nachtruhe, alles schläft, wir sind im Sack. Gute Nacht. Montag, 14.04.2019 – 1. Traingstag 6:30 Uhr wecken, wach werden, sortieren, einpacken, antreten, denn um 7.00 war Frühstück angesetzt. 30 min frühstücken, hoch, Zähneputzen, wieder antreten, in 3er Reihe abzählen, 11 Reihen, alle da, Schlüsselkarten hochheben: 10 Stück, auch alle da, Abflug zum Utensilienshuttle. Dort angekommen wollte Uwe gerade ausparken, er hatte jedoch das Licht angelassen und der Bus startetet nicht. Naja, war ja erst 7:45 Uhr und um 8.00 Uhr sollte die Wassereinheit beginnen. Also alle Rucksäcke abgestellt und 33 Kinder machten sich mit Lukas und Clara auf den Lauf zum Bad. Taxi gebeten Starthilfe zu geben, erfolgreich und hinterhergedüst. Ausladen, einchecken, zurechtfinden, umziehen Beckenrand: 8:45 Uhr. WOW was für eine Halle: 8 Bahnen a 50 m, 2017 DSV Wettkampfzertifiziert und wir hatten dieses Prachtstück an Schwimmhalle NUR FÜR UNS! Das es nur zur einer kleinen Schwimmuhr reichte wunderte und schon, da die Uhr auf der anderen Seite des Beckens kaum zu erkennen war. Dafür heißt die Schwimmuhr in Neumüster nicht Schwwimmuhr sonder Kampfuhr, vlt. mussten die Vereine um diese Uhr kämpfen, wer weiss. Da die nachfolgenden Nutzer erst um 11 Uhr angekündigt waren, konnten wir doch unser gesammtes Programm schwimmen und der erste Eingangstest alle Lagen Beine 25 sowie Gesamt 50 war geschafft. Dann joggten wir zurück und turnten unsere erste Landeinheit hinter der JH auf der hauseigenen Grünfläche. 13.00 Uhr Mittag: Nudeln mit Tomatensoße, gefüllte Fleischtaschen und Putenbrust mit Brokoli standen auf dem Speiseplan. Jeder wurde statt und wir machten den ersten Mittagschlaf. Pünktlich zur zweiten Wassereinheit um 16.00 Uhr standen wir BR, erwärmten uns und schwammen die ersten langen Serien. Damit fertig, joggten wir locker zur JH zurück und stärkten uns um 19.00 Uhr beim Abendbrot. Bis 21.00 Uhr war Freizeit angesetzt und die Kids spielten Tischtennis. Die Nacht verlief ruhig, da wir allle ganz schön fertig waren und Dienstag 6:00 Uhr wecken angesagt wurde. Sonntag, 14.04.2019 – Anreisetag Pünktlich um 8.30 Uhr standen 33 Kinder nebst Eltern und Geschwister auf dem FEZ-Parkplatz um den Reisebus nach Neumünster zu besteigen. Nur leider stand kein Bus bereit. Hatte der Fuhrunternehmer uns vergessen? Als um 8:52 Uhr immer noch kein Bus da war, machte man sich schon mal pauschal leichte Sorgen. Um 8:53 Uhr bog der unser Bus auf den Parplatz ein und wir konnten die 53 zur Verfügung stehenden Plätze großzügig verteilen. Vorher machten wir von allen zu diesem Zeitpunkt Anwesenden ein Gemeinschaftsbild. Dann begann auch schon die Fahrt und unsere 2 polnischen Busfahrer starteten die Odysee. Statt gleich über die Minna-Todenhagen-Strasse auf die Stadautobahn zu fahren, machten wir einen kleinen Umweg und fuhren über Ostkreuz nach Plänterwald um dann Buschkrugallee endlich auf die A100 zu gelangen. Naja, warum nicht, ist ja unsere Heimatstadt und Seightseeing bildet. Um 11.00 Uhr, zur einmaligen Pause auf unseren Weg nach Neumünster, testeten die Kids ob der Spielplatz tolltauglich ist: Ja ist er, hier das Beweisbild. Um der Hinfahrt eine abenteuerliche Note zu verleihen, wurden wir kurz vor Ankunft vom deutschen Zoll aufs Korn genommen, immerhin hatten wir ja ein polnisches

Bericht Trainingslager WKM3/TF2 Neumünster Deutschland 2019 Weiterlesen »

Franz Schmidt Norddeutscher Jahrgangsvizemeister 2012

Am vergangenen Wochenende war für die Sportler des KSV Neptun Berlin ein „Wochenende der Entscheidung“. So galt es für die einen sich beim 17. Internationalen Schwimmfest der SG Steglitz für die Berliner Meisterschaften zu qualifizieren, für die anderen ging es in Braunschweig bei den „Norddeutschen“ um die Qualifikation für die „Deutschen (Jahrgangs)Meisterschaften“. Die Grundlagen dafür wurden in den vergangenen Wochen und Monaten gelegt, ein erfolgreiches Trainingslager auf Malta schloß die Vorbereitung auf die anstehenden Höhepunkte ab. Mit viel Einsatz und Willen versuchte jeder Sportler nun sein Bestes zu geben. Neben unzähligen Bestzeiten und teilweise enromen Verbesserungen selbiger waren die 2 Medaillen von Franz Schmidt (97) bei den „Norddeutschen“ das Sahnehäubchen: Über die 50m Brust errang er in 32,92 die Bronzemedaille, verbesserte am darauffolgenden Tag seine Bestzeit um 3 Sekunden auf 2:37,92 (platz 5) und erschwamm sich am dritten Tag den 2. Platz über 100m Brust. Hierbei steigerte er sich von seiner Bestzeit 1:13,98 auff eine 1:11,44. Björn Janßen (95) erschwamm sich mit ähnlichen Steigerungsraten in den 3 Rückenstrecken jeweils neue Vereinsrekorde, konnte sich aber leider ebensowenig wie Rosa Marie Eckert (98) für die „Deutschen“ qualifizieren: „Das ist schade und ärgerlich, weil beide Sportler über das gesamte Jahr hinweg sehr gut trainiert haben. Es ist nicht zu ändern, die Enttäuschung war sicherlich groß, aber es wird weitergehen und wir bauen beide wieder auf“, so die sportliche Leitung. Am Ende standen in Braunschweig und Berlin für 37 Sportler die Qualifikationen für die „Berliner“ und für 4 Sportler (plus Paul und Leo vom LLZ) unserer Trainingsgruppe die Nominierung für die „Deutschen Meisterschaften“: Für Sabrina Gründer (96) starten die höchsten nationalen Titelkämpfe bereits nächste Woche in Berlin, sie geht hier über 100m und 200m Brust an den Start. Für Alicia Nickel (00), Franz Schmidt (97), Leo Schmidt (97), Paul Winkler (96) und Rebecca Cron (99, SC Eintracht Berlin) beginnen die „Deutschen Jahrgangsmeisterschaften“ am 24. Mai in Magdeburg. Allen Sportlern einen herzlichen Glückwunsch!

Franz Schmidt Norddeutscher Jahrgangsvizemeister 2012 Weiterlesen »

Nach oben scrollen